Suchbegriff wählen

Allentsteig

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel

Räum- und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich heute überwiegend salznass bis matschig, in den höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind im Gange. Kettenpflicht besteht für alle Fahrzeuge auf der L 4188 und der L 4189 im Bereich Hohe Wand und auf der B 71 über den Zellerrain. Fahrzeuge müssen Schneeketten ab 3,5 Tonnen anlegen auf der B 21 über den

HARTL HAUS installiert First Responder-Stelle im Werk Echsenbach

Betriebliche First Responder verkürzen Rettungskette; im Notfall schnelle und professionelle Hilfe leisten - denn hier zählt jede Sekunde. In Zusammenarbeit mit Notruf NÖ und dem Roten Kreuz hat HARTL HAUS mit den betrieblichen First-Respondern ein Ersthelfer-System installiert, das im Notfall parallel zum Rettungsdienst alarmiert wird. Bei einem Notfall im Werk wird so die Zeit bis zur ersten medizinischen Versorgung stark verkürzt. Rund 330 Mitarbeiter gehören zum HARTL HAUS Team. Neben den Mitarbeitern

Lkw-Kettenpflicht auf neun Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Aus dem Waldviertel wurden sechs Zentimeter Neuschnee gemeldet, aus dem Mostviertel bis zu zehn Zentimeter und aus den Industrieviertel bis zu

Lkw-Kettenpflicht auf drei Strecken in Niederösterreich

Bis zu acht Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Auf den Landesstraßen B und L im Most-, Wald-, Wein- und Industrieviertel gibt es am heutigen Freitag größtenteils salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Abschnittsweise kommt es derzeit zu Reifglättebildung im Raum Weitra, Krems, Eggenburg, Allentsteig, Zwettl, Groß Gerungs, Ottenschlag, Pöggstall, Herzogenburg, Melk, Blindenmarkt, Amstetten,

Vielerorts Glättebildung

Lkw-Kettenpflicht auf zwei Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Im Raum Schrems, Weitra, Zwettl, Raabs an der Thaya, Groß Gerungs, Gföhl, Eggenburg, Horn, Spitz, Pöggstall, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Persenbeug, Gaming, Herzogenburg, St. Pölten, Neulengbach, Poysdorf, Mistelbach, Korneuburg und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierendes Nieseln. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und im südlichen Industrieviertels gibt es an exponierten Stellen

Freiwillige Feuerwehren waren 2022 65.000 Mal im Einsatz

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner zogen Einsatzbilanz: Energiekostenzuschuss für Feuerwehren kommt St. Pölten (OTS/NLK) - Die Jahresbilanz für das Jahr 2022 der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich zogen heute, Donnerstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner bei einer Pressekonferenz bei der Betriebsfeuerwehr im Landhaus St. Pölten. Die Landeshauptfrau erinnerte zu

SPÖ-Laimer: Verteidigungsministerium darf nicht Wahlkampfplattform für die ÖVP sein

Vorabveröffentlichung des Risikolagebilds ist unredlich SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer zeigt sich heute empört über die Vorveröffentlichung des Risikolagebilds in einem Pressegespräch mit dem stellvertretenden niederösterreichischen LH Pernkopf (ÖVP): „Es gibt nicht den geringsten Grund für die Verteidigungsministerin, das Risikolagebild mit Herrn Pernkopf vorzustellen, außer um sich in den niederösterreichischen Wahlkampf einzumischen. Daher tritt das Bauernbund-Duo Tanner-Pernkopf auf, um das Lagebild

NÖ Landtag: Rückblick auf die 19. Gesetzgebungsperiode

Präsident Wilfing zog Bilanz zu den vergangen fünf Jahren im Landtag St. Pölten (OTS/NLK) - In knapp zweieinhalb Wochen findet die Landtagswahl statt. Daher zog Landtagspräsident Karl Wilfing heute, Donnerstag, im Landhaus im Rahmen eines Pressegesprächs eine Bilanz zur 19. Legislaturperiode. Die letzte Gesetzgebungsperiode begann am 22. März 2018. „In diesen fünf Jahren gab es insgesamt nicht nur 56 Landtagsabgeordnete, sondern 62, weil wir sechs Wechsel in dieser Periode hatten. Zwei Landtagsabgeordnete

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf fünf Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Mittwoch größtenteils salznass, vereinzelt auch trocken. In den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden; die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Im Raum Waidhofen an der Ybbs, Spitz, Geras, Mistelbach, Zistersdorf und Groß Enzersdorf kommt es zu Glättebildung durch gefrierendes

Stellenweise Glättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen abschnittsweise Schneefahrbahnen möglich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Mittwoch im gesamten Landesgebiet überwiegend nass bzw. salznass. In höheren Lagen im Raum Allentsteig, Pöggstall, Ottenschlag, Spitz, Lilienfeld und Gutenstein muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Groß Gerungs kommt es stellenweise zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im