Suchbegriff wählen

Alpen

Alpine Hospitality Summit 2025: „Lifestyle-Gruppen in den Alpen: Neuheiten und Trends“

Wachsender Einfluss institutioneller Investoren - und wie auch Familienbetriebe mithalten können WISSENSTRANSFER FÜR ZUKUNFTSGESTALTER – unter diesem Motto versammelt der ALPINE HOSPITALITY SUMMIT am 15. MAI 2025 im GRAND TIROLIA KITZBÜHEL rund 280 TOP-ENTSCHEIDER DER ALPINEN HOTELIMMOBILIENWIRTSCHAFT. Anders als klassische Branchenveranstaltungen setzt der Summit auf fundierte Inhalte, tiefergehenden Austausch und aktuelle Strategien rund um Hotelentwicklung, Finanzierung und Betreibertrends. Die alpine

Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

LH Mikl-Leitner: Osterveranstaltungen schaffen nicht nur unvergessliche Erlebnisse, sie stärken regionale Wirtschaft und Tourismus“ Die Osterzeit in Niederösterreich lädt Einheimische sowie Gäste dazu ein, Tradition und Genuss in einer einzigartigen Frühlingskulisse zu erleben. Vom Waldviertel bis zu den Wiener Alpen wird mit kunstvollem Handwerk, kulinarischen Highlights und spannenden Attraktionen gefeiert. „Ostern ist eine Zeit der Begegnung, der Traditionen und des Miteinanders – Werte, die in

Notruf aus den Alpen: Ohne Budgetzusage droht Stillstand!

Die Budgetverhandlungen der Bundesregierung laufen auf Hochtouren, und die alpinen Vereine in Österreich schlagen Alarm: Ohne eine verlässliche finanzielle Berücksichtigung drohen massive Einschnitte bei der Instandhaltung von 272 hochalpinen Schutzhütten und dem 50.000 Kilometer langen Wegenetz – mit fatalen Folgen für Tourismus, Sicherheit und Regionalwirtschaft. TOURISMUSMOTOR UND REGIONALENTWICKLUNG IN GEFAHR Mit der bevorstehenden Wandersaison rückt eine zentrale Tatsache ins Rampenlicht: 68 Prozent der

KORREKTUR zu OTS0070 vom 27.03.2025: Österreichischer Alpenverein: Kletterpause zum Schutz brütender Vögel

FELSWÄNDE SIND NICHT NUR BELIEBT BEI KLETTERBEGEISTERTEN. SIE SIND AUCH KINDERSTUBE FÜR UHU, WALDKAUZ UND VIELE WEITERE GESCHÜTZTE VOGELARTEN. NISTEN UND BRÜTEN DIESE SOGENANNTEN FELSBRÜTER IN DEN KLETTERGÄRTEN, IST RÜCKSICHT ERFORDERLICH, HEISST ES VOM ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREIN. UM DIE EMPFINDLICHEN FELSBEWOHNER NICHT ZU STÖREN, GENÜGT ES, EINZELNE ROUTEN VORÜBERGEHEND ZU SPERREN, DIE UNMITTELBAR AN DIE BRUTSTÄTTE HERANFÜHREN. ERSTMALS KOMMEN NUN ZU DIESEM ZWECK SPEZIELLE SPERRTAFELN ZUM EINSATZ, DIE UMFASSEND PER

Österreichischer Alpenverein: Kletterpause zum Schutz brütender Vögel

FELSWÄNDE SIND NICHT NUR BELIEBT BEI KLETTERBEGEISTERTEN. SIE SIND AUCH KINDERSTUBE FÜR UHU, WALDKAUZ UND VIELE WEITERE GESCHÜTZTE VOGELARTEN. NISTEN UND BRÜTEN DIESE SOGENANNTEN FELSBRÜTER IN DEN KLETTERGÄRTEN, IST RÜCKSICHT ERFORDERLICH, HEISST ES VOM ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREIN. UM DIE EMPFINDLICHEN FELSBEWOHNER NICHT ZU STÖREN, GENÜGT ES, EINZELNE ROUTEN VORÜBERGEHEND ZU SPERREN, DIE UNMITTELBAR AN DIE BRUTSTÄTTE HERANFÜHREN. ERSTMALS KOMMEN NUN ZU DIESEM ZWECK SPEZIELLE SPERRTAFELN ZUM EINSATZ, DIE UMFASSEND PER

New8: Zusammen mit den Partnern stellt das ZDF in Lille neue Serienprojekte vor Im Rahmen des internationalen (FOTO)

IM RAHMEN DES INTERNATIONALEN SERIENFESTIVALS "SERIES MANIA" IN LILLE WURDEN HEUTE, AM MITTWOCH, 26. MÄRZ 2025, DIE NEUEN NEW8-PROJEKTE VORGESTELLT. DIE PARTNER DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN KOOPERATION IM FIKTIONALEN BEREICH – SVT (SCHWEDEN), DR (DÄNEMARK), YLE (FINNLAND), RUV (ISLAND), NRK (NORWEGEN), VRT (FLANDERN, BELGIEN), NPO (NIEDERLANDE) UND ZDF (DEUTSCHLAND) – HABEN SEIT DEM STARTSCHUSS VON NEW8 IM JULI 2023 BEREITS ACHT FIKTIONALE SERIEN KOPRODUZIERT. ZIEL DER KOOPERATION IST ES, ÜBER LÄNDERGRENZEN HINWEG DIE

Ein Roadtrip feiert Geburtstag: Die Grand Tour of Switzerland

2025 FEIERT DIE GRAND TOUR OF SWITZERLAND IHR ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM. DER ALPINE ROADTRIP FÜHRT ÜBER 1643 KILOMETER AUF ACHT ETAPPEN DURCH VIER SPRACHREGIONEN ÜBER FÜNF PÄSSE, ENTLANG AN 22 SEEN UND 13 UNESCO-WELTERBESTÄTTEN. DIE ROUTE IST DANK ZAHLREICHER LADESTATIONEN AUCH MIT DEM ELEKTROAUTO BEFAHRBAR. AUF AUSGEWÄHLTEN TRAUMSTRECKEN TAUCHEN REISENDE TIEF IN DIE LANDSCHAFTLICHE SCHÖNHEIT DER SCHWEIZ EIN. HISTORISCHE PASSSTRASSE VON AIROLO NACH GLETSCH Der knapp 40 Kilometer lange Streckenabschnitt ist Teil der

Hammer/Grüne zum Weltwassertag: Gletscherschwund ist ein schrillendes Alarmsignal

Grüne warnen vor Ende des ewigen Eises in Österreich „Gletscher speichern rund 70 Prozent des weltweiten Süßwassers und sind essenziell für die Wasserversorgung von Millionen Menschen. Ihr dramatischer Rückgang muss uns allen ein eindringlicher Weckruf sein, dass wir im Kampf gegen die Klimakrise keine Zeit mehr verlieren dürfen“, mahnt Lukas Hammer, Umweltsprecher der Grünen anlässlich des Weltwassertags. Der Aktionstag steht dieses Jahr im Zeichen des Gletscherschutzes und macht dabei auf die

ÖHV-Forum in Lech: Die Zukunft der Hotelfinanzierung

Bessere Betriebsergebnisse durch optimale Finanzierung stehen beim exklusiven ÖHV-Forum am 10. April in Lech im Mittelpunkt. „Spielraum für Investitionen ist das Um und Auf für die Zukunft unserer Unternehmen. Bei der Finanzierung gibt es viele Hebel, um seine Ergebnisse zu optimieren“, gibt Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), einen Ausblick auf das intensive Programm beim ÖHV-Forum am 10. April in Lech am Arlberg. BRANCHENKENNER ZEIGEN LÖSUNGEN AUF Die ÖHV bietet eine

Umweltdachverband, Alpenverein und CIPRA Österreich zum „Jahr der Gletscher“: Mit schmelzendem Eis wächst unsere Verantwortung

* UMWELTORGANISATIONEN FORDERN WIRKSAMEN LEBENSRAUMSCHUTZ IM HOCHGEBIRGE DURCH SCHUTZGEBIETSAUSWEISUNG, EMISSIONSREDUKTION UND NATURVERTRÄGLICHE RAUMPLANUNG Am 21. März findet zum ersten Mal der „Welttag der Gletscher“ statt und auch der Weltwassertag am 22. März steht heuer unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. „2025 ist das ,Internationale Jahr des Gletscherschutzes‘ - die österreichischen Gletscher und ihre umliegenden Bereiche wie Vorfelder und Moränen sind landschaftliche Wahrzeichen von kultureller Bedeutung,