Suchbegriff wählen

Alpen

AlpenKlimaGipfel auf der Zugspitze: erfolgreiche Premiere für kontroversielle Dialogplattform

Am 27. und 28. Juni 2024 fand erstmalig auf der Tiroler Seite der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, der erste AlpenKlimaGipfel statt. RUND 100 BESUCHER:INNEN, 55 EXPERT:INNEN, 10 KONTROVERSIELLE PANELDISKUSSIONEN, DIE ZUM TEIL FÜR NAMHAFTE TV-SENDER, ONLINE-PLATTFORMEN UND REICHWEITENSTARKE PODCASTS AUFGEZEICHNET WURDEN – MIT GROSSEM ÖFFENTLICHEN INTERESSE UND POSITIVER RESONANZ GING DIE ERSTAUFLAGE DES ALPENKLIMAGIPFELS AUF DER ZUGSPITZE AUF KNAPP 3000 METERN AM FREITAG ZU ENDE.  Der

Naturfreunde-Hütte des Jahres: Wiesberghaus offiziell ausgezeichnet

_Das Wiesberghaus am Dachsteinplateau auf 1.884 m Seehöhe ist Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024. Bundesvorsitzender Andreas Schieder und Bundesgeschäftsführer Günter Abraham haben die begehrte Auszeichnung jetzt offiziell übergeben. _ Vergangenen Freitag brachen der Naturfreunde Bundesvorsitzende Andreas Schieder, Bundesgeschäftsführer Günter Abraham, der Hüttenreferent der Naturfreunde Oberösterreich Manfred Spitzbart und Johann Staufer von der zuständigen Ortsgruppe Lenzing zu einer besonderen Wanderung auf. Sie

Höhepunkte im Festival-Land Niederösterreich im Sommer 2024

LH Mikl-Leitner: Kunst, Kultur und Kulinarik schaffen Gesamterlebnis in allen niederösterreichischen Regionen Das Festival-Land Niederösterreich begeistert auch in diesem Jahr: Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres treten auf den malerischen Bühnen Niederösterreichs auf. Nach dem erfolgreichen Start im Frühjahr mit Festivals wie dem donaufestival oder der tangente, folgen zu Sommerbeginn zahlreiche weitere Highlights für die Besucherinnen und Besucher. „Auch heuer bietet Niederösterreich

ORF-Naturfilmmarke „Universum“ on Tour in den Landesstudios

Österreichs Naturfilm-Profis stellen sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern Wien (OTS) - Die entlegensten Orte der Erde sind ebenso ihr Zuhause wie die heimischen Naturparadiese. Ob der tropische Regenwald des Amazonas, die eisigen Weiten Sibiriens, die felsigen Flanken der heimischen Alpen oder die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane – um die Natur- und Tierwelt in ihrer spektakulärsten Art und Weise darzustellen, ist den „Universum“-Filmemacherinnen und -Filmemachern keine Herausforderung zu groß.

ORF-III-Highlights von 1. bis 7. Juli: Klassikstars am Traunsee, Domplatz Open Air St. Pölten, Kleinkunst aus dem Orpheum Graz

Außerdem: Start für „ORF III Krimisommer“, „zeit.geschichte“-Schwerpunkt zum 110. Jahrestag Beginn des Ersten Weltkriegs u. v. m. Wien (OTS) - „ORF III Krimisommer“ mit u. a. „Agatha Christie“ und „Inspector Barnaby“ Im Juli startet der „ORF III Krimisommer“. So garantieren u. a. Verfilmungen der Reihe „Agatha Christie's Miss Marple“ Hochspannung – etwa am Montag und Dienstag (1. und 2. Juli, jeweils 17.45 Uhr) mit den Produktionen „Das fahle Pferd“ und „Die Memoiren des Grafen“. Am Donnerstag, dem 4.

Tourismus: Zurückhaltung bei Ausgaben trübt positive Bilanz

Abgeordneten befassen sich im Tourismusausschuss mit aktuellem Jahresbericht Die österreichische Tourismusbranche hat 2023 nach Aufhebung aller Corona-Restriktionen einen deutlichen Wiederaufschwung erlebt. Mit einer Rekordzahl von insgesamt 80,9 Millionen Nächtigungen in der Sommersaison 2023 und 151,2 Millionen Nächtigungen im Gesamtjahr befindet man sich beinahe wieder auf dem Niveau von 2019, also vor der COVID-19-Pandemie. Das geht aus dem aktuellen Tourismusbericht hervor, der heute im

„Gletscherweg Pasterze“ – Auf den Spuren eines einstigen Eisriesen der Ostalpen

MEHR ALS 40 JAHRE IST ES HER, DASS DER NATURKUNDLICHE FÜHRER „GLETSCHERWEG PASTERZE“ ALS FACHLICHE BEGLEITLITERATUR ZUM THEMENWEG PASTERZE AUFGELEGT WURDE. NUN, NACH VIER JAHRZEHNTEN GLETSCHERSCHWUND ERSCHEINT DAS BÜCHLEIN NEU. DER GLETSCHERWEG ERMÖGLICHT UNS DAMALS WIE HEUTE EINEN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT, ABER AUCH IN DIE ZUKUNFT.  Der Gletscherweg Pasterze, wie man ihn heute vorfindet, führt durch eine faszinierende Hochgebirgslandschaft, entlang stummer Zeugen früherer Gletscherausdehnungen, und durch das Umfeld

Weingenuss in vollen Zügen

Der Bernina Wein Express bringt Bahnenthusiasten und Weinliebhaber zum Weingut La Gatta im Veltlin. Der Bernina Wein Express der Rhätischen Bahn rollt seit 14. Mai bis 25. Oktober 2024 durch die Schweizer Alpen. Auf der Sonderfahrt von St. Moritz nach Tirano und zurück, die jeweils dienstags bis freitags buchbar ist, erleben Bahnenthusiasten und Kulinarikliebhaber die eindrucksvolle Natur durch die modernen Panoramafenster des Bernina Express. SCHWEIZER ALPENPANORAMA TRIFFT AUF ITALIENISCHEN WEINGENUSS

Almdudler & Alpenverein mit Peter Habeler:

Mit vereinten Kräften für „Saubere Berge“ „Seit nunmehr 15 Jahren sind wir unermüdlich unterwegs, um das Bewusstsein für den Schutz der österreichischen Bergwelt zu schärfen. Auch dieses Jahr steht unsere gemeinsame Gipfelbesteigung im Zeichen unserer Aktion "Saubere Berge", denn Müll hat in den Bergen keinen Platz“, erklären Ingrid Hayek, langjährige ehemalige Vizepräsidentin des Alpenvereins und Gerhard Schilling, Geschäftsführer von Almdudler. Die Wandergruppe rund um „Saubere Berge“-Schirmherr und

Alpenverein: Renaturierungsgesetz als „Gipfelsieg“ für alpine Naturräume

Der Österreichische Alpenverein begrüßt den Beschluss zum EU-Renaturierungsgesetz, der auch zentrale Zielvorgaben zur Erholung der Bergnatur beinhaltet Die Entscheidung für das Renaturierungsgesetz sieht der Österreichische Alpenverein als bedeutenden Schritt zum Erhalt einer lebenswerten Natur und als wichtigen Meilenstein für das Überleben von Generationen. „Das JA zu einem gesamteuropäischen Konzept ist insbesondere für die wertvollen alpinen Naturräume und unser menschliches Wohlergehen wichtig“, sagt