Suchbegriff wählen

Alpen

Badeparadies Kärnten: Kärntner Seen mit Bestnoten in aktuellen Wasserqualitätsstudien

DIE KÄRNTNER SEEN GLÄNZEN NICHT NUR DURCH IHRE TÜRKISE FARBE, ANGENEHME WASSERTEMPERATUREN UND MALERISCHE LANDSCHAFT, IN DIE SIE EINGEBETTET SIND, SONDERN AUCH DURCH IHRE HERVORRAGENDE WASSERQUALITÄT. DIES WIRD EINDRUCKSVOLL DURCH AKTUELLE STUDIEN BELEGT. DIE JÜNGSTE UNTERSUCHUNG DER ÖSTERREICHISCHEN AGENTUR FÜR GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNGSSICHERHEIT (AGES) ZUM THEMA BADEGEWÄSSER ZEIGT, DASS ALLE KÄRNTNER SEEN HERVORRAGENDE BEWERTUNGEN ERHALTEN HABEN. ERGÄNZT WIRD DIESE POSITIVE BILANZ DURCH DIE STUDIE DER EUROPÄISCHEN

Schnabel: Mehr Mittel zum Schutz vor Extremwetterereignissen

GeoSphere Austria erhält vom Bund über 150 Millionen Euro für Katastrophenprävention und Erforschung des Klimawandels „Österreich war in letzter Zeit von starken Unwettern sowie durch Starkregen bedingte Überschwemmungen und Erdrutsche dramatisch betroffen. Zum Schutz der Menschen in unserem Land ist daher eine professionelle und wissenschaftlich fundierte Erfassung, Warnung und Beratung im Bereich der Natur- und Umweltkatastrophen wichtiger denn je. Mehr Mittel zum Schutz vor Extremereignissen sind daher

Fachmesse Klimahouse kommt nach Deutschland (FOTO)

Zukunftsweisendes Messeformat für nachhaltiges Bauen und Renovieren / Kooperation zwischen HINTE und Messe Bozen / Premiere im Herbst 2025 am Standort Karlsruhe Seit mehr als zwanzig Jahren findet in Bozen die Fachmesse Klimahouse mit kontinuierlich wachsender Reichweite statt. Das italienische Erfolgsformat integriert die innovativen Sektoren und Anbieter rund um energieeffizientes Bauen und Renovieren. Sie richtet sich an Architekten, Bauträger sowie Entscheider aus dem Handwerk. Zukünftig wird es mit der Klimahouse

Vom Almkäse zum Haubenkoch

In der Region Hall-Wattens im Herzen Tirols gehen internationale Spitzengastronomie und regionale Qualität Hand in Hand. Nur etwa eineinhalb Kilometer Luftlinie sind es von den Heiligkreuzer Feldern bis ins stimmungsvolle Altstadtlokal des gebürtigen Hallers Johannes Nuding, der nach Jahren in Paris, Moskau und London inzwischen auf höchstem Niveau in seiner Heimat kocht. Nuding, der für sein Lokal vier Hauben vom Gault Millau erhielt, ist immer noch begeistert von der Frische der lokalen Produkte. „Es ist

HYBRID-PK: Bergwelt in Bedrängnis – Internationale Allianz fordert Respekt für die Alpen (DO., 13.06.2024)

Im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz (HYBRID!) inmitten der Kaunertaler Bergwelt fordern die Alpenvereine und weitere Naturschutzorganisationen mehr Respekt für die Alpen. HYBRID-PK AM DONNERSTAG, 13.06.2024 / 10:30 UHR / BUSTRANSFER VON INNSBRUCK & MÖTZ MÖGLICH LINK ZUR LIVEÜBERTRAGUNG: HTTPS://SPORTSCUBE.VHX.TV/VIDEOS/AV-KAUNERTAL Die Alpen sind das am stärksten erschlossene Hochgebirge der Welt. Der Druck auf die alpinen Freiräume ist nach wie vor massiv. Wenn von Ausbauplänen die Rede

100 Jahre TIWAG: Protect Our Winters und GLOBAL 2000 fordern den Stopp des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal bei Kundgebung

Umweltschutzorganisationen kritisieren TIWAGs Geschäft mit schmutziger Energie und fordern naturverträgliche Energiestrategie GLOBAL 2000 und Protect Our Winters setzen heute anlässlich des 100. Geburtstags der TIWAG ein Zeichen vor der TIWAG Hauptzentrale am Landhausplatz in Innsbruck. Mit einem 14-Meter langen Banner mit der Aufschrift „TIWAG stoppen Alpen schützen!“ fordern die Organisationen einen Stopp des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal und die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende. „WIR HABEN

INTERPRAEVENT 2024 holt internationale Fachleute nach Wien

LR Fellner: Konferenz von 10. bis 13. Juni in Hofburg Wien – BM Totschnig, LR Fellner und Präsident Sereinig gehen auf internationale Relevanz der Katastrophenprävention ein Der Klimawandel und damit zusammenhängende extreme Naturkatastrophen (Hochwasser, Muren, Lawinen, Bergstürze, Waldbrände) zählen zu den größten Herausforderungen der Gegenwart und erfordern eine Anpassung der Naturgefahrenvorsorge für den besonders exponierten Alpenraum. Die INTERPRAEVENT 2024 in der Hofburg in Wien als eine der

Palumba: das Tinder für die Europawahlen mit bereits über 130.000 Matches

Ein süßes Täubchen und ein Gen Z Team - so soll die Mobilisierung von jungen Wähler:innen zur Europawahl am Sonntag gelingen 5 Minuten swipen wie auf Tinder und dann in einer Spotify-Wrapped inspirierten Ansicht seine Ergebnisse erkunden - garniert mit Referenzen zu Taylor Swift. Das verspricht die Open-Source Wahlhelfer-App Palumba anlässlich der Europawahl am Sonntag. Allen noch Unentschlossenen soll Orientierung und Unterstützung bei der Wahlentscheidung geboten werden. DURCHSCHLAGENDER ERFOLG Mit

Neue Angebote rund um „Kulinarik und Wein“ in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Jeder fünfte Gast kommt aufgrund der hervorragenden Weine zu uns Niederösterreich möchte heuer verstärkt Kulinarikgäste ansprechen. Im Bereich des Themas „Regionale Kulinarik und Wein“ strebt Niederösterreich eine österreichweite Themenführerschaft an. Die ecoplus Regionalförderung hat dazu einen Fördercall ausgeschrieben, an dem sich sechs Destinationen beteiligen. „Wein und Tourismus sind in Niederösterreich ein unschlagbares Team. In Zukunft wollen wir einen noch stärkeren Fokus auf den

SPÖ-Babler: „Schutzhütten und Wanderwege vor Folgen der Erderhitzung schützen!“

SPÖ-Chef unterstützt Initiative der Naturfreunde und weiterer alpiner Vereine, Erhaltung von Schutzhütten und Wanderwegen finanziell abzusichern Die alpinen Vereine Österreichs, darunter die Naturfreunde, brauchen 95 Mio. Euro, um alpine Schutzhütten und Wanderwege erhalten zu können. „Die Erderhitzung hat dramatische Folgen, die in unserer Bergwelt längst zu spüren sind: Wasserknappheit, Extremwetterereignisse und Hangrutschungen – all das wirkt sich auch auf unsere Schutzhütten in den Bergen und die