Suchbegriff wählen

Alpen

Staufrei über den Großglockner – Anreise wird zum ersten Urlaubstag

Die Großglockner Hochalpenstraße ist die Alternative zum belastenden Stau auf der Autobahn (A10). Vergünstigt werden so An- und Rückreise zum österreichischen Urlaubserlebnis. Aufgrund der Tunnelsanierungsarbeiten auf der A10 (Tauernautobahn) bietet sich die Großglockner Hochalpenstraße in den Zeiten in denen DIE A10 NUR EINSPURIG BEFAHRBAR ist (Ende April bis Ende Oktober, ausgenommen Juli und August) als erlebnisreiche und staufreie Alternativvariante auf dem Weg in den Urlaub nach Kärnten und Salzburg

Alpine Cruise – Mit der Rhätische Bahn auf eine „Schienenkreuzfahrt“ gehen

EINFACH EINSTEIGEN UND NICHTS VERPASSEN. AUF DER SCHIENENKREUZFAHRT LASSEN SICH DIE BELIEBTESTEN HIGHLIGHTS, ABER AUCH WENIGER BEKANNTE PERLEN DES GRÖSSTEN FERIENKANTONS DER SCHWEIZ GENIESSEN.  Auf der Alpine Cruise bringt die Rhätische Bahn ihre Fahrgäste vorbei an den schönsten und außergewöhnlichsten Orte Graubündens ins italienische Tirano. Der Weg der optional vier-, fünf- oder achttägigen Fahrt ist dabei genauso das Ziel wie die Destinationen, die entlang der Arosalinie, der Albulalinie und der Berninalinie zu

Gletschersterben: Alpenverein misst größten Längenschwund bei Pasterze seit Messbeginn

Der jährliche Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins als weiteres „Warnsignal an die Klimapolitik“ DIE EHRENAMTLICHEN GLETSCHERMESSER DES ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREINS HABEN FÜR IHREN AKTUELLEN GLETSCHERBERICHT 93 GLETSCHER IN ÖSTERREICH BEOBACHTET ODER VERMESSEN: ALLE AUSSER EINER ZOGEN SICH IM GLETSCHERHAUSHALTSJAHR 2022/23 ZURÜCK. IM VERGLEICH ZUM LETZTJÄHRIGEN BERICHT SIND DIE EINSTIGEN EISRIESEN VON 2022 AUF 2023 IM MITTEL UM 23,9 M KÜRZER GEWORDEN. DIES IST NICHT NUR DER DRITTHÖCHSTE WERT

ORF-III-Wochenhighlights: Doku-Premiere „Mythos Reichsautobahn“, „MERYN am Montag“ über den Rückenschmerz

Außerdem: neue Ausgabe „Werner Grubers Experimentalküche“, „Der Rosenkavalier“ u. v. m. – von 8. bis 14. April 2024 Wien (OTS) - Gesundheit in ORF III: Rückenschmerz und Tricks mit Medizinprodukten In „MERYN am Montag“ (8. April) beantwortet ORF-III-Gesundheitsexperte Siegfried Meryn Publikumsfragen zum Thema „Rückenschmerz“ (18.45 Uhr). Was kann man tun, um möglichst wenig Lebensqualität einzubüßen und den Rücken zu stärken? Wie kann chronischen Rückenschmerzen vorgebeugt werden und ab welchem Zeitpunkt

Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal: Umweltschutzorganisationen appellieren mit Mitmach-Aktion an Tirols Landeshauptmann

GLOBAL 2000 und WWF starten E-Mail-Aktion: Naturverträgliche Energiewende gefordert - LH Mattle muss Ausbau Kraftwerk Kaunertal stoppen und einzigartiges Platzertal retten Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000 und WWF Österreich warnen mit einer öffentlichen Protestaktion im Tiroler Kühtai vor den Folgen des geplanten Mega-Ausbaus des Kraftwerks Kaunertal. Das ist zugleich der Startschuss für eine gemeinsame E-Mail-Protestaktion, die sich direkt an den Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle richtet. In

Citizen Science Day im Naturhistorischen Museum

Am Citizen Science Day, Samstag, 6. April 2024, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, von 10 bis 17 Uhr Citizen Science kennenzulernen und auszuprobieren. Wie funktioniert Citizen Science und wo kann man mitforschen? An diesem Tag erfährt man hautnah, wie vielfältig das Angebot ist, sich auch als Laie an wissenschaftlicher Arbeit zu beteiligen. Am NHM-Citizen Science Day feiert nicht nur das wahrscheinlich größte Videospiel Österreichs seine Premiere, sondern es werden auch aktuelle

Martini Sportswear präsentiert die Spring/Summer Kollektion 2024

Multisport als Fokus der neuen Kollektion Martini Sportswear aus Annaberg (Salzburg, Österreich) verspricht frischen Wind für die neue Saison und überzeugt mit funktionalen, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten: Egal ob zum Wandern, Bergsteigen, Radeln oder Laufen - der Anspruch an die neue Kollektion lautet klar „Multisport“ und hält für alle Outdoor-Aktivitäten die richtige Bekleidung bereit.  Inspiriert von den umliegenden Alpen, konsequent weiterentwickelt und getestet durch Martini

Czernohorszky: Erweiterung des Wasserbehälters Schafberg vor der Fertigstellung

Ein Drittel der Maßnahmen der Strategie „Wiener Wasser 2050“ ist bereits umgesetzt Die Erweiterung des Wasserbehälters Schafberg in Hernals steht kurz vor der Fertigstellung. Im April wird eine zusätzliche Wasserkammer in Betrieb genommen und mit frischem Quellwasser aus den Alpen befüllt. Das Speichervolumen am Standort Schafberg steigt durch die dritte Wasserkammer von 23 Millionen auf 60 Millionen Liter Wasser. Der Wasserbehälter sichert direkt die Versorgung für Ottakring, Hernals und Währing und

Berggebiete: Leben inmitten der Extreme

Die neue Ausgabe der WELTNACHRICHTEN thematisiert, wie trotz rasanter Umweltveränderungen und gesellschaftlicher Umbrüche ein gutes Leben in Berggebieten möglich bleibt. BERGE SIND NICHT NUR EIN WICHTIGER LEBENSRAUM MIT ENORMEM RESSOURCENSCHATZ, SIE SIND AUCH BESONDERS STARK VON MASSIVEN HERAUSFORDERUNGEN WIE DEM KLIMAWANDEL BETROFFEN. DAS AKTUELLE MAGAZIN DER AUSTRIAN DEVELOPMENT AGENCY NIMMT DIE SENSIBLEN GEGEBENHEITEN IN DEN BERGEN GENAUER UNTER DIE LUPE, ZEIGT IHRE BESONDERHEITEN AUF UND PRÄSENTIERT

Österreich mit naturtouristischer Wald-Premiummarke

Waldness öffnet sich Europa und ist im Dialog mit weiteren Partnern Waldness, im oberösterreichischen Almtal im Rahmen eines von der EU und dem Land OÖ kofinanzierten LEADER-Projektes entwickelt, ist schon seit fünf Jahren die Antwort auf die naturtouristischen Anforderungen unserer Zeit. Eine Premiummarke, im Sinne der absoluten Nachhaltigkeit, von Touristikern gemeinsam mit Waldbesitzern, Forstleuten, Waldpädagogen, Jägerschaft und vielen weiteren interessierten Stakeholdern sensibel entwickelt. Gibt es