Suchbegriff wählen

Alpen

Publikumserfolg: DER SPITZNAME ist Besuchermillionär (FOTO)

Zumindest in einem sind sich die Böttcher-Wittmann-Berger-Königs einig: DER SPITZNAME begeistert das Kinopublikum. Über 1 Mio. Besucher*innen ließen sich das dritte Familientreffen der Superlative von Erfolgsregisseur Sönke Wortmann auf der Leinwand bisher nicht entgehen. Damit ist DER SPITZNAME nach DER VORNAME und DER NACHNAME der umsatzstärkste Film der Filmreihe. Insgesamt lockte die erfolgreiche Gesellschafts-Trilogie inzwischen über 3 Mio. Fans in die deutschen Kinos. Vor der idyllischen Kulisse der Tiroler Alpen

„matinee“ am 16. Februar: „Wo die Zitronen blüh’n – Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien“, „Montserrat Caballé singt…

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Die „matinee“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON macht zunächst mit der Dokumentation „Wo die Zitronen blühn - Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien“ einen Ausflug zu den sizilianischen Zitronenbauern. Nach Orange in Südfrankreich im Jahr 1974 geht es in der anschließenden Produktion „Montserrat Caballé singt ,Norma“ (9.50 Uhr). Darin steht die berühmte Sopranistin in einer ihrer Paraderollen, der

Betriebe in den Winterregionen zufrieden mit Auslastung – Wandern als Alternative zum Skisport sehr gefragt

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher für einen Winterurlaub begeistern“ „Die bisherige Entwicklung der Wintersaison 24/25 ist sehr zufriedenstellend“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die weiter meint: „Ein Nächtigungs-Plus von 5,1 Prozent im November und Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Trend setzt sich in den Semesterferien fort. Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber konnten zahlreiche

Niederösterreich im Winter zu Fuß erkunden

LH Mikl-Leitner: Das Wandern im Winter verbindet Bewegung, Natur und Erholung in einzigartiger Weise Niederösterreich ist nicht nur ein wunderschönes Land, sondern auch der perfekte Ort, um sich beim Wandern im Winter aktiv zu erholen. Natürlich handelt es sich nicht um alltägliche Wanderungen - jede Route hat ihren eigenen Charme und bietet unvergleichliche Einblicke in die winterliche Natur. Bewegung an der frischen Luft und die Schönheit der Landschaft tragen zur körperlichen und seelischen Gesundheit

Die Renn-Analyse von A1: Invenium schafft Einblicke in die Besucher-Struktur des härtesten Rennwochenendes der Welt

Das Kitzbühel-Wochenende 2025 ist mit den Siegen des Kanadier James Crawford (Abfahrt) und des Franzosen Clement Noël (Slalom) zu Ende gegangen - und die ganze Welt hat die Rennen vor dem Fernseher verfolgt. Aber auch vor Ort war die ganze Welt zu Gast. Die A1-Tochter Invenium hat die Besucherströme des Kitzbühel-Wochenendes analysiert: Als größter Mobilfunknetzbetreiber Österreichs wird A1 täglich zur Informationsdrehscheibe von rund 6 Millionen Mobilfunkkunden. Diese Informationen werden basierend auf strengen

Johann Stüdl – Visionär und moralischer Kompass des Alpenvereins starb vor 100 Jahren

Gedenkfeier am 29. Jänner in Salzburg SEIN NAME IST UNTRENNBAR MIT DER GESCHICHTE DES ALPINISMUS VERBUNDEN: ALS MITBEGRÜNDER, IDEENGEBER UND UMSETZER PRÄGTE JOHANN STÜDL DIE ERSTEN JAHRZEHNTE DES ALPENVEREINS. DIE STÜDL-HÜTTE UND DER STÜDLGRAT AM GROSSGLOCKNER SIND BIS HEUTE ZEUGNISSE SEINER VISION UND SEINES ENGAGEMENTS. SEINEN LEBENSABEND VERBRACHTE DER IN PRAG GEBORENE KAUFMANN IN SALZBURG, WO DER ALPENVEREIN NUN ZU SEINEM 100. TODESTAG AM 29. JÄNNER EINE GEDENKFEIER VERANSTALTET. Das Programm,

Erobern Polen & Slowakei die Winter-Bühne?

conos Winter-Trend-Expedition 2025 _conos Winter-Trend-Expedition 2025 traf auf eine unerwartet interessante und dynamische Wintersport-Nachfrage- & Angebotsentwicklung_ Die diesjährige conos Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 führende Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in die Winterdestinationen der Slowakei und Polens. Die 4-Tages-Reise führte auf insgesamt sechs Berge und lieferte spannende Erkenntnisse sowohl über Nachfragepotenziale als auch die

Kitzbühel begrüßt KURIER ROMY zum Winteropening 2025

Österreichs begehrtester Film- und Fernsehpreis kommt in die Gamsstadt. _Erstmals in ihrer Geschichte findet die KURIER ROMY in der malerischen Kulisse von Kitzbühel statt. Auch das genaue Datum steht bereits fest: Freitag, der 28. November 2025. Dieser Ortswechsel nach Tirol markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die traditionsreiche Preisverleihung._ Nach 35 Jahren in Wien bietet der Standortwechsel die Chance, frische Impulse zu setzen. Kitzbühel als legendärste Sportstadt der Alpen weist auch im

Kitzbühel begrüßt KURIER ROMY zum Winteropening 2025

Österreichs begehrtester Film- und Fernsehpreis kommt in die Gamsstadt. _Erstmals in ihrer Geschichte findet die KURIER ROMY in der malerischen Kulisse von Kitzbühel statt. Auch das genaue Datum steht bereits fest: Freitag, der 28. November 2025. Dieser Ortswechsel nach Tirol markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die traditionsreiche Preisverleihung._ Nach 35 Jahren in Wien bietet der Standortwechsel die Chance, frische Impulse zu setzen. Kitzbühel als legendärste Sportstadt der Alpen weist auch im

ImmoScout24 Datenanalyse: Wohnungspreise in vielen Skigebieten sinken

Wohnungen geben preislich um bis zu 33 Prozent nach, sogar Kitzbühel wurde um 5 Prozent günstiger / Hauspreise stabiler Die Immobilienpreise in den beliebtesten Skigebieten der Alpen haben sich im Jahr 2024 teils deutlich verändert. Während einige Destinationen von einer steigenden Nachfrage profitieren, mussten andere signifikante Preisrückgänge hinnehmen. Erstmals seit langer Zeit sinken die Preise für Eigentumswohnungen in den begehrten Skiorten Kitzbühel um 5 Prozent und im Zillertal um 8 Prozent.