Suchbegriff wählen

Alpen

Bartgeier-Zählung im Dienste des Artenschutzes

Ergebnisse des internationalen Bartgeierzähltages aus Österreich Um den alpenweiten Bestand dieser Art zu erheben, organisiert das Internationale Bartgeier Monitoring (IBM) mit Sitz in Zürich in jedem Herbst den „_Internationalen Bartgeier Zähltag_“. Am 12. Oktober 2024 folgten in den Alpen fast 1.400 Teilnehmende dem Aufruf und hielten Ausschau nach den „_Giganten der Lüfte“._ In Österreich beteiligten sich an der Bartgeier-Zählung zwischen Vorarlberg und Kärnten insgesamt 53 Personen.

Wintersport-Geheimtipps: Fordern Slowakei und Polen die Alpen heraus?

Wer im Winter nur an die Alpen denkt, droht zu übersehen, dass es auch in den zunehmend wichtiger werdenden Herkunftsmärkten unserer Gäste aus dem CEE-Raum viele aufstrebende Ski- und Wintersportregionen gibt: DIE SLOWAKEI UND POLEN überraschen dabei besonders mit HOCHWERTIGEN SKIGEBIETEN, spektakulären Landschaften und EINDRUCKSVOLLER TOURISTISCHER UMFELDENTWICKLUNG bei Wellness, Kulinarik oder Family Entertainment. Vom 14. BIS 17. JANUAR 2025 öffnet die jährliche CONOS WINTER-TREND-EXPEDITION 2025 den Vorhang zu

Wintersport-Geheimtipps: Fordern Slowakei und Polen die Alpen heraus?

Wer im Winter nur an die Alpen denkt, droht zu übersehen, dass es auch in den zunehmend wichtiger werdenden Herkunftsmärkten unserer Gäste aus dem CEE-Raum viele aufstrebende Ski- und Wintersportregionen gibt: DIE SLOWAKEI UND POLEN überraschen dabei besonders mit HOCHWERTIGEN SKIGEBIETEN, spektakulären Landschaften und EINDRUCKSVOLLER TOURISTISCHER UMFELDENTWICKLUNG bei Wellness, Kulinarik oder Family Entertainment. Vom 14. BIS 17. JANUAR 2025 öffnet die jährliche CONOS WINTER-TREND-EXPEDITION 2025 den Vorhang zu

SMATRICS EnBW eröffnet Schnellladepark in Italien

Zwischen Innsbruck und Gardasee: 20 Schnellladepunkte für Reisende in Brixen-Vahrn direkt an der Brennerautobahn. SMATRICS EnBW plant drei weitere Standorte in Norditalien. Der führende Betreiber von Schnellladeinfrastruktur für E-Autos in Österreich SMATRICS EnBW hat den ersten Schnellladepark in Italien in Betrieb genommen. Der Standort befindet sich direkt an der Brennerautobahn, Ausfahrt Brixen-Pustertal, und ist aktuell einer der größten Ladeparks in Italien. Damit sind die Südtiroler Alpen für

Doppelt dankbar – 100.000 für den Schutz der alpinen Infrastruktur

100.000 Euro und 100.000 Unterschriften - Die alpinen Vereine Österreichs sagen Danke! Der Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Gemeinsam mit seinen Partnern und Unterstützer*innen konnten entscheidende Projekte umgesetzt werden, die den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der alpinen Infrastruktur fördern. Zwei Meilensteine des vergangenen Jahres stechen besonders hervor: die Unterstützung durch die Neujahrskonzertspende der Wiener Philharmoniker und

Sicherheitstipps vom Alpenverein: Lawinengefahr ist keine Frage der Sportart

DER ÖSTERREICHISCHE ALPENVEREIN RECHNET IM HEURIGEN WINTER MIT EINEM UNGEBROCHENEN DRANG IN DIE BERGE. BESONDERS TOURENGEHER UND SCHNEESCHUHWANDERER ZIEHT ES HINAUS INS ALPINE GELÄNDE. AUGEN AUF, WARNEN DIE EXPERTEN DES ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREINS, DENN GENAU HIER TRETEN GEFAHRENSTELLEN HÄUFIGER AUF. DER ALPENVEREIN APPELLIERT, AUF EINE SORGFÄLTIGE TOURENPLANUNG ZU ACHTEN UND SICH ÜBER DEN AKTUELLEN LAWINENLAGEBERICHT DER JEWEILIGEN BUNDESLÄNDER ZU INFORMIEREN. AUCH DIE IM FRÜHWINTER NOCH ZUMEIST DÜNNERE SCHNEEDECKE

Vorweihnachtliches Familientreffen: DER SPITZNAME feiert Premiere in München (FOTO)

Das war ein Fest! Am Abend versammelte Erfolgsregisseur SÖNKE WORTMANN seine herrlich dysfunktionale Filmfamilie Böttcher-Wittmann-Berger-König auf dem Roten Teppich und feierte gemeinsam mit dem Star-Ensemble um IRIS BERBEN, CHRISTOPH MARIA HERBST, FLORIAN DAVID FITZ, CAROLINE PETERS und JANINA UHSE sowie den beiden Nachwuchsdarsteller*innen KYA-CELINA BARUCKI und JONA VOLKMANN die Deutschland-Premiere von DER SPITZNAME. Keine Spur von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit, dafür Blitzlichtgewitter und ein freudig

Wirtschaftswanderung 2024: 57.850 Euro für den guten Zweck gesammelt

café+co überreicht Spendenscheck an Tirols Landeshauptmann Anton Mattle – Gesamtspendensumme steigt auf rund 460.000 Euro Im September 2024 wanderten bereits zum 14. Mal rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende im Rahmen der Wirtschaftswanderung in den Zillertaler Alpen für den guten Zweck. Sie erklommen dabei nicht nur einige Höhenmeter, sondern setzten vor allem ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts mit in Not geratenen Menschen und Familien: Gemeinsam wurden 57.850 Euro an

ORF-III-Wochenhighlights: Adventkonzerte aus Stephansdom und Frauenkirche Dresden, „Die Andy Marek Weihnachtsshow“

Doku-Premieren „So weihnachtet es in der Monarchie“, „Bergadvent im Zillertal“ u. v. m. - von 16. bis 22. Dezember „ORF III Themenmontag“: Mit Kabarettstars durch den Advent Am „ORF III Themenmontag“, dem 16. Dezember, nähert sich in der Produktion „Kracher & Lacher - Weihnachten mit Nia, Gruberin & Co“ (20.15 Uhr) die Kabarett-Elite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Monika Gruber, Gery Seidl und Thomas Stipsits humorvoll dem bevorstehenden Weihnachtsfest. Anschließend gibt Gery

Nationalparks: Über 111.000 Hektar Erweiterungs-Potenzial in Österreich

Neue UBA-Studie identifiziert Österreichs Biodiversitäts-Hotspots – WWF fordert politische und finanzielle Weichenstellung zur Erweiterung der österreichischen Nationalparks Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt eine neue Studie des Umweltbundesamtes, laut der die sechs österreichischen Nationalparks um 111.000 Hektar erweitert werden könnten. “DIE STUDIE IDENTIFIZIERT ZUM ERSTEN MAL AUF UMFASSENDER DATENBASIS HEIMISCHE GEBIETE MIT BESONDERS HOHER BIODIVERSITÄT UND LIEFERT DAMIT EINE WICHTIGE