Suchbegriff wählen

Alpen

Erfolgreiche Firmenchallenge Österreich: 6,8 Millionen Bewegungsminuten und über 7.000 Bäume für die Umwelt

Nachhaltigkeit in Bewegung: Firmenchallenge als Antrieb für einen gesunden Lebensstil „Bewegung verbindet - sie schafft Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Mit der Firmenchallenge 2024 haben 297 Unternehmen mit über 3.400 Mitarbeitern in nur 50 Tagen 6,8 Millionen Bewegungsminuten gesammelt und dabei über 7.000 Bäume gepflanzt. Das zeigt: Gesundheit ist mehr als ein individuelles Ziel - sie ist eine gemeinsame Inspiration“, so Harald Janisch, Obmann der Wiener Fachgruppe Personenberatung und

Wiener Wasser sorgt vor: Erweiterung des Wasserwerks Donauinsel stärkt Versorgungssicherheit

Gemeinderatsausschuss berät am 4. Dezember über Investitionen von rund 140 Millionen Euro in die Trinkwasserversorgung Wien verfügt mit dem Hochquellwasser aus den Alpen über die besten Voraussetzungen für eine sichere Wasserversorgung. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Folgen der Klimakrise wird der Wasserverbrauch in Wien in den nächsten Jahrzehnten ansteigen. Dafür sorgt die Stadt Wien - Wiener Wasser mit der Trinkwasser-Strategie „Wiener Wasser 2050“ umfassend vor. „Damit der zukünftige

Stromanbieter-Check: Nur wenige Anbieter überzeugen

WWF und GLOBAL 2000 analysieren heimischen Strommarkt – Nur 9 von 125 untersuchten Anbietern schneiden sehr gut oder gut ab – Schlechte Bewertung vieler Landesenergieversorger Der neue Stromanbieter-Check von GLOBAL 2000 und WWF stellt der heimischen Strombranche nur ein durchwachsenes Umwelt-Zeugnis aus. Mit Alpen Adria Energie und dem E-Werk Gröbming konnten sich NUR ZWEI VON 125 UNTERSUCHTEN ANBIETERN AN DER SPITZE ALS “TREIBER DER STROMZUKUNFT” POSITIONIEREN, SIEBEN WEITERE ANBIETER FOLGEN IN DER

75 Jahre Verband alpiner Vereine Österreichs

Der VAVÖ feiert sein 75-jähriges Bestehen Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 21.11.2024 des Verbands alpiner Vereine Österreichs im Festsaal des Alpenvereins Austria wurden nicht nur wichtige Weichen für das kommende Jahr gestellt, sondern gleichzeitig das 75-jährige Bestehen des Verbands gefeiert. Im festlichen Rahmen wählten die Obleute und Delegierten der insgesamt 12 Mitgliedsvereine den Vorstand sowie den Präsidenten für die nächste Amtszeit. Danach wurde gemeinsam mit Vertreter*innen aus

Slow Travel von den Alpen bis zur Adria: Österreich, Slowenien und Kroatien launchen Kooperation in den USA

_Österreich, Slowenien und Kroatien präsentieren sich in den USA gemeinsam als Slow-Travel-Destinationen im Herzen Europas. Unter dem Motto „Von den Alpen bis zur Adria“ richtet sich die Österreich Werbung mit ihren Partnern gezielt an die wachsende US-amerikanische Zielgruppe, die genussvolle Reiseerlebnisse sucht. Die Kooperation geht zurück auf eine Initiative der European Travel Commission (ETC) zur internationalen Zusammenarbeit._ Österreich Werbung Hannah Pedevilla, MA Tel.: +43158866119

Terminaviso: Alpine Hospitality Summit 2025 in Kitzbühel

Blick in die Zukunft der alpinen Ferienhotellerie Ganz im Zeichen des tiefgreifenden Wandels der alpinen Ferienhotellerie steht der „ALPINE HOSPITALITY SUMMIT 2025“ in Kitzbühel. Nach dem letztjährigen Erfolg dieses „Gipfeltreffens“ werden am DONNERSTAG, 15. MAI 2025, erneut maßgebliche Entscheidungsträger der alpinen Hotelimmobilien-Branche in der Gamsstadt zusammenkommen, um gemeinsam über neue Strategien und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. In der alpinen Hotellerie bahnen sich grundlegende

ORF-III-Wochenhighlights: „Mozart im Stephansdom“, „Bezirksgeschichten – Innere Stadt“, „erLesen – Best of“

Weiters: Neuproduktion „Der Grimming und die Ennstaler Alpen“, „Themenmontag - Der Talk“ u. v. m. - von 25. November bis 1. Dezember Vierteiliger „ORF III Themenmontag“: Das Versprechen „grün“ unter der Lupe http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Naturfreunde Bundesvorstand: Oskar-Schauer-Haus ist Hütte des Jahres

_Die begehrte Auszeichnung zur "Hütte des Jahres 2025" geht an das Oskar-Schauer-Haus, wie beim Naturfreunde Bundesvorstand am Wochenende bekanntgegeben wurde. Das Oskar-Schauer-Haus, auch Sattelhaus genannt, liegt auf der Terenbachalm in der Steiermark und ist ein beliebter Stützpunkt für diverse Rund- und Weitwanderwege._ Idyllisch gelegen auf 1.409 Meter und Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen auf der Terenbachalm: Wie beim Naturfreunde Bundesvorstand am Wochenende verkündet wurde, ist das Oskar-Schauer-Haus

Sicherheitspartnerschaft: APG und Freiwillige Feuerwehr Sarasdorf probten den Ernstfall

DER STROMNETZBETREIBER APG PROBTE AM VERGANGENEN SAMSTAG, 16.11. GEMEINSAM MIT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SARASDORF (BEZIRK BRUCK/LEITHA, NÖ) DEN ERNSTFALL. BETEILIGT WAREN 170 KAMERADINNEN UND KAMERADEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN AUS DEM GESAMTEN BEZIRK SOWIE 8 SPEZIALIST:INNEN DER APG. DER ÜBUNGSSCHAUPLATZ, DAS APG-UMSPANNWERK SARASDORF, WIRD AKTUELL UM 130 MILLIONEN Ꞓ MODERNISIERT UND ZU EINEM ZENTRALEN HUB FÜR DIE EINSPEISUNG ERNEUERBARER ENERGIE AUSGEBAUT. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, kooperiert APG

Weihnachtliche Geschenkideen aus Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Persönliche Geschenke, mit denen das Geld in die regionale Wirtschaft fließt Auf der Suche nach passenden Geschenken, die individuellen Geschmäckern gerecht werden und sehr lange Freude bereiten, gibt es in Niederösterreich ein vielfältiges Angebot. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist überzeugt: „Dem Zauber der Weihnacht kann sich kaum jemand entziehen, und wer möchte nicht wenigstens einmal im Jahr seine oder ihre Lieben mit einem wirklich persönlichen Geschenk überraschen?