Suchbegriff wählen

Alpen

Destination Escape: Rätsel-Dokumentarserie bald bei Prime Video

MIT DER NEUEN RÄTSEL-DOKUMENTARSERIE „DESTINATION ESCAPE" HEBT SCHWEIZ TOURISMUS (ST) DAS BELIEBTE ESCAPE-ROOM-KONZEPT IN KOOPERATION MIT FMD PRODUCTIONS AUF EIN NEUES LEVEL: DIE GANZE SCHWEIZ WIRD SCHAUPLATZ EINER RÄTSELJAGD. VIER CONTENT CREATOR REISEN QUER DURCH DIE ALPENNATION UND STELLEN SICH UNTER ZEITDRUCK HERAUSFORDERNDEN RÄTSELN - BEGLEITET VON EINEM KAMERATEAM, DAS JEDES DETAIL FESTHÄLT. MODERATOR DIRK STEFFENS FÜHRT DIE ZUSCHAUER ALS ERZÄHLER DURCH DIE SIEBEN EPISODEN. AB DEM 20. NOVEMBER IST DAS ABENTEUER

„kulturMontag“ am 18. November: Wokeness-Diskurs, neuer Meyerhoff-Roman, Österreichischer Buchpreis 2024

Danach: Doku „Der Klang der Alpen“ über Volksmusik als modernes Genre - ab 22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 18. November 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON widmet sich u. a. dem gesellschaftlichen Diskurs über Wokeness, Political Correctness und Identitätspolitik, begrüßt Schauspieler Joachim Meyerhoff anlässlich seines jüngsten Romans im Studio und stellt den oder die an diesem Abend gekürte:n Preisträger:in des Österreichischen Buchpreises 2024 vor.

„Alpine Destination Report“ als Wegweiser für Investoren und touristische Entscheidungsträger

Prodinger analysiert Entwicklungsmöglichkeiten alpiner Top-Regionen! Reisenzahn: „Der alpine Tourismusmarkt ist ein spannendes und wachstumsstarkes Segment“ Wie läuft es in den Top-Feriengebieten der Alpen, welches touristisches Potential steckt dahinter und was kann die Immobilienwirtschaft in diesen Regionen erwarten? Antworten darauf gibt ein neuer Report der Prodinger Tourismusberatung_, _der auf Basis einer fundierten Datenanalyse präzise Aussagen über die Entwicklung alpiner Destinationen liefert.

Weihnachten in den Blumengärten Hirschstetten unter dem Motto “Zeitreise durch den Weihnachtszauber”

Ab 14. November startet zum 21. Mal die florale Weihnachtsausstellung und der Adventmarkt der Wiener Stadtgärten In den Blumengärten Hirschstetten besteht Grund zur Freude: In Kürze startet die alljährliche Weihnachtsausstellung und der Adventmarkt bereits zum 21. Mal. Der Weihnachtstraum der Wiener Stadtgärten kann ab Donnerstag, den 14. November, bis Sonntag, den 22. Dezember, immer von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 20 Uhr besucht werden. Die Veranstaltungsglashäuser (Greenhouse 1 und 2) der

Adventzeit in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: „Die Adventzeit ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere kulturellen Wurzeln und Traditionen auf besondere Weise zu erleben“ Alle Jahre wieder beginnt die besinnlichste Zeit des Jahres mit den ersten Adventmärkten. In historischen Stadtkernen, zwischen alten Burgmauern und entlang von traditionellen Kellergassen laden Christkindlmärkte in ganz Niederösterreich dazu ein, handgefertigtes Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und musikalische Darbietungen zu erleben. Die Kombination von

Advent in Kärnten: Zeit für gemeinsame Herzensmomente

AUF DER SÜDSEITE DER ALPEN WERDEN WERTVOLLE URLAUBSTAGE ZU UNVERGESSLICHEN MOMENTEN MIT SEINEN LIEBSTEN: OB AN DEN WINTERLICHEN SEEN, INMITTEN TIEF VERSCHNEITER BERGE ODER ENTLANG GLANZVOLLER STÄDTE UND TÄLER - JEDES ADVENTERLEBNIS IN KÄRNTEN BIRGT BESONDERE SCHÄTZE. ES SIND AUGENBLICKE DER VERZAUBERUNG, DER RUHE UND BESINNLICHKEIT, DIE FÜR VORWEIHNACHTLICHE GLÜCKSMOMENTE SORGEN. Die Adventzeit in Kärnten entführt in eine stimmungsvolle Welt voller Traditionen, besinnlicher Klänge und malerischer Landschaften. Auf der

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Lichtfest in Krems bis zur erlebten Natur im Museum Niederösterreich Gestern, Mittwoch, 6. November, wurde in der Kremser Ursulakapelle das diesjährige „Lichtfest Krems“ eröffnet, das bis 17. November mittels Licht-Objekten, Lichtinstallationen und Projektionen den öffentlichen und öffentlich gemachten Raum der Stadt bespielt. Thematisch geht es dieses Jahr um die gebaute Welt und die vielen Geschichten, die in ein Gebäude eingeschrieben sein können. Die Licht- und Medienkunst in der Altstadt von Krems

„Wild und frei zwischen Adria und Alpen“: Eindrucksvolle „Universum“-Reise entlang des Tagliamento

Am 12. November um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der Tagliamento ist einer der letzten weitgehend ungezähmten und intakten Flüsse Europas. Nicht umsonst wird er als „König der Alpenflüsse“ bezeichnet: Sein Reich erstreckt sich von den Gipfeln der Dolomiten bis hin zu den beliebten Urlaubsorten an der Adriaküste rund um Lignano Sabbiadoro. Da wie dort gestaltet er die Landschaft maßgeblich mit. So gibt es auch den goldschimmernden Strand in Lignano nur, weil es den Tagliamento gibt. Am Dienstag, dem 12.

„Dok 1“ mit Lisa Gadenstätter über „Die Bergrettung – Einsatz in den Alpen“ am 6. November um 20.15 Uhr in ORF 1 und ORF ON

Danach: „Todesfalle Haute Route - Rekonstruktion eines Dramas“ in den Schweizer Alpen In Österreich scheint kaum ein Tag zu vergehen, an dem nicht irgendwo im Land die Bergrettung im Einsatz ist. Wanderer, die vom Unwetter überrascht werden, Kreislaufprobleme am Berg, tödliche Abstürze, Bergungen aus Gletscherspalten. Von Jahr zu Jahr steigt die Anzahl der Alpinunfälle. 2023 musste die Bergrettung in Österreich fast 10.000-mal ausrücken. 273 Menschen konnten nur noch tot geborgen werden. Aber wer sind die

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von