Suchbegriff wählen

Alpen

„Wildnis 2.0 – Die Tierwelt auf Umwegen“: Neues „Universum“ von Patrick Centurioni über die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren

Am 1. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rehe auf endlos weiten Agrarflächen im Schatten gigantischer Windräder. Gämsen als Hindernisläufer zwischen Tonnen von Stahl im hochalpinen Lawinenschutz. Füchse auf Mäusejagd am Rande der Flughafenlandbahn. Rebhühner, die Brachland hinter einem Einkaufszentrum als Balzarena für sich entdeckt haben. Diese und viele andere Wildtiere haben gelernt sich anzupassen, ändern ihr Verhalten und tun alles, um mit dem ständigen Wandel in unseren Breiten Schritt zu

20.000 Wiener Taferlklassler*innen erhielten zum Schulstart eine Trinkflasche von Wiener Wasser

Stadt Wien fördert Leitungswasser als gesundes und klimaneutrales Getränk in 361 „Wasserschulen“ „Leitungswasser ist das gesündeste und beste Getränk für die Schüler*innen. Damit es auch in den Alltag integriert wird, ist es wichtig, dass sich Kinder bereits früh an das Wassertrinken gewöhnen. Das wollen wir mit kostenlosen Trinkflaschen für Wiener Taferklassler*innen fördern”, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Zum Schulstart versorgt die Stadt Wien - Wiener Wasser rund 20.000 Erstklässler*innen

Sauna-Herbst 2024: Heißes „Glücksrezept“ für kalte Tage

Gesundes Schwitzen macht glücklich – davon erzählen rund 30 Betriebe in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge. Sie inszenieren den "Sauna-Herbst 2024". Kurze Tage, lange Nächte - was tun, wenn sich der Herbst-Blues einschleicht? Ein regelmäßiger Sauna-Besuch hilft. Es ist wissenschaftlich belegt, dass der Körper beim Saunieren vermehrt Endorphine ausschüttet. Wer also mehrmals pro Woche ins Schwitzen kommt, badet in einer extra Portion Glück. In der Region Millstätter See - Bad

AlpenParks: Full-Service-Partner für Ferienimmobilien in den Alpen

AlpenParks bietet eine All-in-One-Lösung für Ferienimmobilien in den österreichischen Alpen. Ein Konzept, das bereits über 500 Investoren weltweit begeistert. 13 besondere Locations, 18 einzigartige Resorts und über 3.000 Gästebetten: Das sind die beachtlichen Zahlen der AlpenParks Tourism Company, die 2001 gegründet wurde. Als einer der Top-Player im Tourismus und professioneller Full-Service-Partner für Ferienimmobilien arbeitet das Unternehmen mit Sitz in Zell am See, unter Leitung der Geschäftsführer

Pionierfahrt über die Alpen vor 90 Jahren: erste Alpenüberquerung auf der noch unfertigen Großglockner Hochalpenstraße

_VOR 90 JAHREN, AM 22. SEPTEMBER 1934, GELANG ES ERSTMALS, DAS BERGMASSIV DER HOHEN TAUERN MIT EINEM AUTOMOBIL ZU ÜBERQUEREN. AM STEUER SASS KEIN GERINGERER ALS DER DAMALIGE LANDESHAUPTMANN UND POLITISCHE WEGBEREITER FRANZ REHRL, BEGLEITET VON FRANZ WALLACK, DEM PLANER UND ERBAUER DER GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE, AUF DEM BEIFAHRERSITZ. EIN JAHR VOR DER OFFIZIELLEN ERÖFFNUNG WAGTEN DIE BEIDEN PIONIERE DIE ERSTE FAHRT ÜBER DEN UNFERTIGEN VERLAUF DER PANORAMASTRASSE - EIN WAGHALSIGES ABENTEUER IN DEN ALPEN!_

Klimaschutz = Heimatschutz; Umweltsprecher diskutieren bei Schneefall auf Alm über notwendige Klimaschutzmaßnahmen

Protect Our Winters organisierte am 13.09.2024 eine Diskussionsrunde zwischen den Umweltsprechern der Parlamentsparteien. Im Anschluss fand ein unkonventioneller Almabtrieb statt. Zwei Wochen vor der Nationalratswahl lud Protect Our Winters auf die Umbrüggler Alm bei Innsbruck ein, um von den Umweltsprechern der Parlamentsparteien mehr über ihre Ziele und Strategien in der Klimapolitik zu erfahren. Thematisch lag der Fokus auf Wintersport und nachhaltiger Mobilität. An der Diskussion haben Rene Zumtobel

ORF-III-Wochenhighlights: Premieren „Des Kaisers Kapitäne“ und „Des Kaisers Flieger“, Herbert-Pixner-Konzert vom Traunsee

Weiters: „ORF III Themenmontag“, „MERYNS sprechzimmer“, „erLesen“ und „Donnerstag Nacht“ aus der Sommerpause zurück - von 16. bis 22. September „ORF III Themenmontag“ zu Convenience-Food, Burger und Milchprodukten Der „ORF III Themenmontag“ ist zurück aus der Sommerpause und startet am Montag, dem 16. September, mit der Neuproduktion „Achtung Essen - Was der Fertigessen-Boom bei uns anrichtet“ (20.15 Uhr) in den Herbst. Viel ist vom Bio-Boom die Rede - doch häufig dominiert etwas ganz anderes: industriell

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen ziehen positive Zwischenbilanz über den Sommer 2024

Blitzumfrage der Qualitätsinitiative des WKÖ-Fachverbands der Seilbahnen zeigt erste positive Ergebnisse, Gästezahlen auf hohem Niveau Zum Ende der Schulferien ziehen die Mitglieder der Qualitätsinitiative des Fachverbands der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich eine Zwischenbilanz zur aktuellen Sommersaison. Eine aktuelle Blitzumfrage unter den Mitgliedern liefert zudem Aufschluss darüber, was eine Bergregion braucht, um im Sommer für die Urlaubsgäste besonders attraktiv zu sein. Während Mai

ORF-III-Wochenhighlights: Petr Popelka stellt sich vor, Premiere für „zeit.geschichte“-Zweiteiler „Land der Äcker“

Weiters u. a.: „Musiktheaterpreis 2024 - Die Highlights“, Jahrestag von 9/11, Premiere „Wiener Straßennamen“ - von 9. bis 15. September Zurück aus der Sommerpause: „MERYN am Montag“ über „Die neue Rolle des Hausarztes“ In „MERYN am Montag“ geht es am 9. September um „Die neue Rolle des Hausarztes“ (18.45 Uhr). Ob Borreliose, Fersensporn, Depressionen oder Bindehautentzündung - die Bandbreite an Krankheitsbildern, mit denen der Hausarzt oder die Hausärztin aufgesucht werden, ist groß. Als erste