Suchbegriff wählen

Alpen

„Der Geier – Die Tote mit dem falschen Leben“ – neue Rolle für „Jedermann“ Philipp Hochmair

Topbesetzter Alpenkrimi als ORF-Premiere am 7. September in ORF 2 und auf ORF ON; mit dabei: Patricia Aulitzky Vom Salzburger Domplatz nach Gastein geht es für Philipp Hochmair, wenn der aktuelle „Jedermann“ im ersten Teil der gleichnamigen neuen TV-Krimireihe als „Der Geier“ - ein ehemaliger Kriminalinspektor, der früher dafür zuständig war, Menschen eine neue Identität zu verschaffen - zu sehen ist. Inmitten der malerischen Bergwelt des Gasteinertals gerät der frühere Zeugenschützer am Samstag, dem 7.

Bundesregierung stellt 3 Millionen Euro Soforthilfe für alpine Infrastruktur zur Verfügung

DIE STAATSSEKRETÄRINNEN CLAUDIA PLAKOLM UND SUSANNE KRAUS-WINKLER GEBEN HEUTE GEMEINSAM MIT DEM PRÄSIDENTEN DES VERBANDES ALPINER VEREINE ÖSTERREICHS GERALD DUNKEL-SCHWARZENBERGER, DEM VIZEPRÄSIDENTEN DES ÖSTERREICHISCHEN ALPENVEREINS MARKUS WELZL UND DEM VORSITZENDEN DER NATURFREUNDE ÖSTERREICH ANDREAS SCHIEDER BEKANNT, DASS 3 MILLIONEN SOFORTHILFE FÜR ALPINE INFRASTRUKTUR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN. DIESE WIRD VOM BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND WIRTSCHAFT (BMAW) AUS TOURISMUSFÖRDERUNGSMITTELN FINANZIERT.

90% aller Bergführer:innen fühlen sich nicht ausreichend über Klimawandel informiert

Die österreichische NGO Protect Our Winters zeigt mit einer repräsentativen Umfrage, wie wichtig Klimabildung in der Bergsportbranche ist. 90% der hauptberuflichen Bergführer:innen wären gerne besser über die Auswirkungen und Ursachen der Klimakrise in den Alpen informiert, zeigt eine repräsentative Umfrage der Klimaschutz-NGO Protect Our Winters. Nur 40% der Befragten gaben demnach an, Fragen ihrer Gäste mit fundiertem Wissen beantworten zu können. Das Interesse der Bergführer:innen und Gäste

Wiese, Wald, Bach und See: Bundesforste erwerben 15.000 m² Naturfläche am Weißensee

Ankauf aus Privatbesitz – Sicherung ökologisch wertvoller Flächen Der Kärntner Weißensee ist der höchstgelegene Badesee in den Alpen und eines der beliebtesten Gewässer Österreichs. An seinem Südufer, in der Gemeinde Weißensee, Ortsteil Naggl, konnten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) nun durch einen Ankauf weitere Naturflächen von knapp 15.000 m² für die öffentliche Hand sichern. Sie liegen in moderater Hanglage zwischen See und Naggler Landesstraße in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet

ORF-III-Wochenhighlights: „Zwei Superstars für die Wiener Philharmoniker“ aus Salzburg, „Tancredi“ von den Bregenzer Festspielen

Weiters u. a.: „Der Diener zweier Herren - aus Schloss Kobersdorf“, Premiere für „Wahre Verbrechen - Die Akte Schandl“ - von 19. bis 25. August „Sommer(nach)gespräch“ zu Herbert Kickls Auftritt in ORF 2 Am Montag, dem 19. August 2024, lädt ORF III um 22.30 Uhr zu einer weiteren Ausgabe der „Sommer(nach)gespräche“ - diesmal analysiert Reiner Reitsamer gemeinsam mit seinen Gästen das ORF-2-„Sommergespräch“ mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl. Zu Gast im Studio sind Ursula Stenzel (ehemalige

„Der Geier – Die Tote mit dem falschen Leben“ – neue Rolle für „Jedermann“ Philipp Hochmair

Topbesetzter Alpenkrimi als ORF-Premiere am 7. September in ORF 2 und auf ORF ON Vom Salzburger Domplatz nach Bad Gastein geht es für Philipp Hochmair, wenn der aktuelle „Jedermann“ im ersten Teil der gleichnamigen neuen TV-Krimireihe als „Der Geier“ - ein ehemaliger Kriminalinspektor, der früher dafür zuständig war, Menschen eine neue Identität zu verschaffen - zu sehen ist. Inmitten der malerischen Bergwelt des Gasteinertals gerät der frühere Zeugenschützer am Samstag, dem 7. September 2024, um 20.15 Uhr

Austria Tirol House (Video): Schubert glänzt mit Olympia-Medaille beim Tirol-Abend

BESSER HÄTTE DAS TIMING NICHT SEIN KÖNNEN - PÜNKTLICH ZUM TIROL ABEND LIEFERTE TIROLS AUSNAHMEKLETTERER JAKOB SCHUBERT MIT EINER HERAUSRAGENDEN LEISTUNG IM LEAD, SEINER PARADEDISZIPLIN, EINE BRONZEMEDAILLE. ENTSPRECHEND GROSS WAR DER JUBEL RUND UM DEN INNSBRUCKER IN PARIS, ABER AUCH BEIM PUBLIC VIEWING IM KLETTERZENTRUM INNSBRUCK. NEBEN DER POSITIONIERUNG TIROLS ALS FÜHRENDE KLETTERREGION STAND AUCH DIE ANGESTREBTE FORTFÜHRUNG DER ERFOLGSPARTNERSCHAFT ZWISCHEN ÖSTERREICHISCHEM OLYMPISCHEN COMMITTEE UND TIROL IM FOKUS

TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg: „Wasserreich – Vorarlbergs Bäche, Seen und Wasserfälle“

Am 15. August um 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wasser ist für Vorarlberg der wichtigste Bodenschatz. Das westlichste Bundesland zählt zu den niederschlagsreichsten Regionen Europas. Das hängt einerseits mit der Topografie des Landes zusammen und andererseits mit der geologischen Zusammensetzung des Gebirges am Nordrand der Alpen. Vorarlberg verfügt über ein sehr großes eigenes Grund- und Quellwasser-Vorkommen, dazu kommen Fließgewässer und natürliche Seen. Die Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt,

Tiroler Tunnelprojekte am Fernpass verstoßen gegen Alpenkonvention

Rechtsservicestelle Alpenkonvention erkennt in Scheiteltunnel und Ausbau Lermooser Tunnel Widerspruch zur Alpenkonvention Die ehrenamtlichen Rechtsexpert:innen der Rechtsservicestelle Alpenkonvention, koordiniert von CIPRA Österreich, haben sich auf Anfrage mit dem Tiroler Fernpass-Paket und dessen Vereinbarkeit mit dem Verkehrsprotokoll der Alpenkonvention (VP) auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Der geplante Bau des Scheiteltunnels sowie der zweiten Röhre des Lermooser Tunnels sind nicht mit Art 11 Abs 1

DER SPITZNAME: Ab 19. Dezember 2024 im Kino (FOTO)

_"Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur." (Goethe)._ Aller guten Dinge sind drei: Nach den erfolgreichen Gesellschaftskomödien DER VORNAME und DER NACHNAME gibt es in DER SPITZNAME jetzt ein Wiedersehen mit der liebenswerten, wenn auch etwas dysfunktionalen Großfamilie Böttcher-Wittmann-Berger-König: Erfolgsregisseur SÖNKE WORTMANN inszeniert den dritten Teil gewohnt pointiert, vielschichtig und vor allem wieder höchst amüsant. In den Hauptrollen spielt erneut das Star-Ensemble aus IRIS BERBEN, CHRISTOPH