Suchbegriff wählen

Alpin

Save the date: Symposium „Tourismus und Renaturierung – ein Dilemma?“ am 20.5.2025

Flächenfraß versus Nachhaltigkeit – wie Tourismus und Natur zusammenspielen können Wie viel Natur verträgt der Mensch – und wie viel Beton der Tourismus? Die zunehmende Flächenversiegelung ist eine der größten Herausforderungen für Umwelt, Raumplanung und den Tourismus. Wie können wir Lebensräume erhalten, ohne wirtschaftliche Entwicklungen auszubremsen? Welche Rolle spielt der Tourismus bei der Wiederherstellung natürlicher Flächen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Symposiums

Erfolgreiches Sportwochenende für Polizeispitzensport

Das sportreiche Wochenende vom 22. und 23. März brachte Erfolge für Polizeispitzensportler Veronika und Elisabeth Aigner, Raphael Haaser, Johannes Lamparter und Andreas Prommegger. Veronika und Elisabeth Aigner, Raphael Haaser, Johannes Lamparter und Andreas Prommegger blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Innenminister Gerhard Karner gratulierte den erfolgreichen Athletinnen und Athleten: „Das vergangene Wochenende hat einmal mehr gezeigt, was in unseren Polizeisportlerinnen und

Einzigartige Challenge in der Region Villach: Alpin- und Wasserski-Wettbewerb an nur einem Tag!

SO ETWAS GAB ES IN DIESER FORM NOCH NIE: EIN WETTKAMPF IM ALPIN RIESENTORLAUF UND WASSERSKISLALOM AN EINEM TAG UND NUR EINEM ORT! DAS IST DIE „MELTED SNOW SKI CHALLENGE“ VOM 28. BIS 30. MÄRZ 2025 AUF DER GERLITZEN ALPE UND DEM OSSIACHER SEE. Wer Alpinski- und Wasserskifahren liebt, der hat nun die einmalige Gelegenheit, beide Sportarten in einem Wettkampf zu vereinen. Und das ganz ohne Auto, denn die beiden Wettbewerbsorte Gerlitzen Alpe und Ossiacher See sind durch die Kanzelbahn direkt verbunden! Initiator ist der

ÖAMTC-Flugrettung flog 1.666 Einsätze während der Semesterferien

Durchschnittlich 72-mal pro Tag starteten die Notarzthubschrauber des Mobilitätsclubs Auch in diesem Jahr waren die Crews der ÖAMTC-Flugrettung während der Semesterferien wieder stark gefordert. "Der Winter war heuer besonders schneearm, was vielerorts zu harten Pisten und steinigen, aperen Sturzräumen neben den Abfahrten führte", hält Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, fest. "Dennoch ließen sich zahlreiche Wintersportbegeisterte den Pistenspaß nicht nehmen." Zwischen 1. und 23.

Equal Play Day: Ab dem 20. Februar ist Frauensport unsichtbar

Aktuelle Studie zeigt: Nur rund 14% der gesamten Sportberichterstattung in Österreich sind dem Frauensport gewidmet. Lediglich 1% ist dem Behindertensport vorbehalten. * Mit der Equal Play Initiative macht win2day, die Spieleseite der Österreichischen Lotterien, auf das Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit von Frauen- und Herrensport aufmerksam, und setzt auf Maßnahmen, die diese Diskrepanz verringern sollen. * Mehr Sichtbarkeit für Frauensport bedeutet: Mehr Sponsoring, mehr Professionalisierung, mehr

ÖSV und ASVÖ starten Vereinsförderung im Rahmen von Projekt 2030

Nachhaltige Nachwuchsförderung im alpinen Skisport: Mehr als 1.900 Kinder und Jugendliche profitieren von der neuen Initiative Der Österreichische Skiverband (ÖSV) und der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) setzen mit der zweckgebundenen Vereinsförderung im Rahmen des Nachwuchskonzepts _Projekt 2030_ einen neuen Meilenstein für den alpinen Skisport in Österreich. Die erstmalige österreichweite Förderung stößt auf großen Zuspruch: 44 Trainingsgemeinschaften mit rund 164 Vereinen und mehr als 1.900

Ski-WM Tag 3 im ORF: Zweite Medaillen-Entscheidung in Saalbach beim Super-G der Damen

Am 6. Februar ab 9.15 Uhr live in ORF 1; bis zu 636.000 sahen WM-Auftakt im ORF Top-Start für die Ski-WM im ORF: Bis zu 636.000 sahen gestern, am 4. Februar 2025, die erste Medaillenentscheidung samt Eröffnungsfeier in ORF 1. Im Schnitt waren 512.000 Fans bei 41 Prozent Marktanteil (42 bzw. 57 Prozent in den jungen Zielgruppen) live dabei. Bis zu 284.000 sahen die abendliche Premiere des „WM Studios“. Nach einem Tag ohne WM-Rennen geht es am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, bei der Ski-WM in Saalbach mit

Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Österreichs Unisport-Team zu sechs Medaillen bei den Winterspielen University Games 2025

Torino FISU 2025 World University Winter Games: 2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze „Ich gratuliere allen 24 Athletinnen und Athleten des Teams Austria, die bei den diesjährigen Winter-Weltmeisterschaften im Universitätssport in Turin angetreten sind. Und ganz besonders den fünf Siegerinnen und Siegern, die heuer insgesamt sechs Medaillen für Österreich holen konnten.“, sagt WISSENSCHAFTSMINISTER MARTIN POLASCHEK. Die Snowboarderin Carmen Kainz konnte sich in beiden Speed-Disziplinen erneut durchsetzen - dem

Sportwetten Anbieter Österreich – Die besten Wettanbieter 2025

Welcher ist der beste Sportwetten Anbieter in Österreich? Diese Frage stellt sich jeder Wettbegeisterte, der auf der Suche nach einem besten Wettanbieter ist. In diesem Wettanbieter Vergleich hat sich der Online Wettanbieter 20Bet durchgesetzt. Tipper finden hier die beste Auswahl an Wettmöglichkeiten und profitieren von den lukrativen Promotionen der Sportwetten Anbieter. Zudem gibt es viele weitere interessante Angebote, die man hier genauer betrachten soll. Verlieren wir also keine Zeit und beginnen

Große Vorfreude auf den WINTER TALENT DAY

Schnee, Spaß und jede Menge Stars! Die zweite Auflage des WINTER TALENT DAY am 18. Jänner in Hinterstoder steht kurz bevor, die Vorfreude ist bei allen Beteiligten bereits groß. Das Österreichische Paralympische Committee und Ski Austria laden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 20 Jahren ein, um drei paralympische Sportarten zu testen. Das Motto: Gewinnen kennt kein Handicap. Am 18. Jänner wird in Hinterstoder wieder reger Betrieb herrschen. Dank der Zusammenarbeit mit Ski Austria können die Kinder