Suchbegriff wählen

Alpin

Umsatzrekord bei SportOkay.com

Im Geschäftsjahr 2023/24 konnte SportOkay.com seinen höchsten Umsatz in der 11-jährigen Unternehmensgeschichte erzielen. Der Umsatz stieg auf über 34 Mio. Euro (+10%), bei einem EBITDA von 1,5 Mio. Euro. Diese Rekordzahlen unterstreichen das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens, das sich als einer der führenden Online Anbieter von alpinen Sportartikeln in Deutschland und Österreich etabliert hat. Zu diesem Wachstum trugen besonders die Segmente Bike (+40%) und Klettern (+10%) bei. Der Skitouren-Bereich hingegen

Innenministerium und Österreichisches Paralympisches Committee unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Förderung von Para-Sportlerinnen und Para-Sportlern im BMI im Fokus der Unterzeichnung Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung des Bundesministeriums für Inneres (BMI) mit dem Österreichischen Paralympischen Committee (ÖPC) wurde am 14. Oktober 2024 unter anderem die Zusammenarbeit bei der Spitzen- und Leistungssportförderung sowie der Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Para-Sportlerinnen und Para-Sportlern, aber auch die Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit beschlossen.

LH Mikl-Leitner präsentiert neue Saisonkarte „NÖ Bergerlebnispass“

„Zehn Skigebiete mit einer Karte und ein vielfältiges Angebot in der heurigen Wintersaison auch abseits der Skipisten“ In einer Pressekonferenz heute, Dienstag, gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, und Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin, einen Ausblick auf die Wintersaison in Niederösterreich, die mit einer Neuerung aufwartet. „Wir stellen Ihnen heute den neuen ,NÖ Bergerlebnispass´ vor, ein attraktives Angebot besonders für Familien“, so die

Große Eröffnung der Designausstellung „AUT NOW. 100 x Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert“ gestern, 17.9., im MAK

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer unterstreicht die Innovationskraft von Design Gestern Abend, 17. September 2024, stand das MAK ganz im Zeichen der Vitalität und des Reichtums des österreichischen Produktdesigns. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer eröffnete gemeinsam mit MAK Generaldirektorin Lilli Hollein und dem Kurator*innenteam Georg Schnitzer und Peter Umgeher (Vandasye), Sebastian Hackenschmidt (Kustode MAK Sammlung Möbel und Holzarbeiten) und Marlies Wirth (Kuratorin

Aviso PK 17.9.2024, 10 Uhr: Das MAK lädt zur PK zur Ausstellung „AUT NOW. 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert“

Außerdem wird die Ausstellung „ELEMENTE. Adam Štechs Blick auf architektonische Details“ präsentiert Anlässlich der Eröffnung von zwei Ausstellungen lädt das MAK herzlich zur Pressekonferenz: _AUT NOW. 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert _gibt anhand von 100 Designobjekten einen abwechslungsreichen Überblick über die Vielfalt und Innovationskraft österreichischen Produktdesigns des neuen Millenniums. Aufgeteilt in 25 thematische Kategorien - von A wie „Alpin“ bis Z wie „Zirkulär“ - zeigt

„AUT NOW. 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert“ im MAK

Die MAK Ausstellung gibt einen abwechslungsreichen Überblick über die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns des neuen Millenniums 100 Objekte, 100 Designer*innen, 25 Jahre, 25 Kategorien, 1 Land: Die MAK Ausstellung „AUT NOW. 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert“_ _(18.9.2024–18.5.2025)_ _gibt anhand von 100 Designobjekten einen abwechslungsreichen Überblick über die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns des neuen Millenniums. Jeweils

Alpin Unlimited erwirbt Anteile an Bergbahn AG Kitzbühel

Alpin Unlimited, eine Tochtergesellschaft von LongRange Capital ("LongRange"), hat einen Anteil von 31,85 Prozent an der Bergbahn Aktiengesellschaft Kitzbühel ("KitzSki") erworben. "KitzSki ist eines der Top-Skigebiete der Welt, und wir freuen uns, ein bedeutender Minderheitsinvestor zu werden", sagt Bob Berlin, Gründer und Managing Partner von LongRange. "Alpin Unlimited möchte eine starke Partnerschaft mit KitzSki und seinen Stakeholdern aufbauen und so zum langfristigen Erfolg des Skigebiets beitragen.“ "Kitzbühel

Ehrung der Heeressportlerinnen und -sportler in der Rossauer Kaserne

Am 24. April 2024 fand in der Rossauer Kaserne eine feierliche Ehrung der Heeressportlerinnen und Heeressportler statt, die in der Wintersaison 2023/2024 herausragende Leistungen erbracht haben. Die Sportlerinnen und Sportler erhielten von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Ehrenpreise als Anerkennung ihrer Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften. „Die heutige Ehrung ist eine Anerkennung der harten Arbeit und des Talents unserer Heeressportlerinnen und Heeressportler und ein Zeichen der Wertschätzung des

9. Bundespolizeimeisterschaften „Winter“ in Vorarlberg

Präsidialchef Karl Hutter bei Eröffnung – 17 BMI-Spitzensportlerinnen und -sportler unter Athletinnen und Athleten Die 9. Bundespolizeimeisterschaften „Winter“ finden vom 2. bis 4. April in Vorarlberg statt. Veranstaltet werden die Meisterschaften von der Landespolizeidirektion Vorarlberg, unter Einbindung des PSV Vorarlberg und mit Unterstützung der Sportabteilung des Innenministeriums sowie des österreichischen Polizeisportverbandes. Karl Hutter, Leiter der Sektion I (Präsidium) im Innenministerium,

Wirtschaftsagentur ecoplus: Starke ökonomische Impulse für Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: ecoplus ist starker Partner für unsere Betriebe, prägt den Wirtschaftsstandort, hebt regionale Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze In einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki sowie der Geschäftsführer des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung Christian Helmenstein die Ergebnisse einer Relevanzanalyse bezüglich des Einflusses der Wirtschaftsagentur ecoplus auf den