Suchbegriff wählen

Alpin

Ehrung der Heeressportlerinnen und -sportler in der Rossauer Kaserne

Am 24. April 2024 fand in der Rossauer Kaserne eine feierliche Ehrung der Heeressportlerinnen und Heeressportler statt, die in der Wintersaison 2023/2024 herausragende Leistungen erbracht haben. Die Sportlerinnen und Sportler erhielten von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner Ehrenpreise als Anerkennung ihrer Erfolge bei Welt- und Europameisterschaften. „Die heutige Ehrung ist eine Anerkennung der harten Arbeit und des Talents unserer Heeressportlerinnen und Heeressportler und ein Zeichen der Wertschätzung des

9. Bundespolizeimeisterschaften „Winter“ in Vorarlberg

Präsidialchef Karl Hutter bei Eröffnung – 17 BMI-Spitzensportlerinnen und -sportler unter Athletinnen und Athleten Die 9. Bundespolizeimeisterschaften „Winter“ finden vom 2. bis 4. April in Vorarlberg statt. Veranstaltet werden die Meisterschaften von der Landespolizeidirektion Vorarlberg, unter Einbindung des PSV Vorarlberg und mit Unterstützung der Sportabteilung des Innenministeriums sowie des österreichischen Polizeisportverbandes. Karl Hutter, Leiter der Sektion I (Präsidium) im Innenministerium,

Wirtschaftsagentur ecoplus: Starke ökonomische Impulse für Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: ecoplus ist starker Partner für unsere Betriebe, prägt den Wirtschaftsstandort, hebt regionale Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze In einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki sowie der Geschäftsführer des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung Christian Helmenstein die Ergebnisse einer Relevanzanalyse bezüglich des Einflusses der Wirtschaftsagentur ecoplus auf den

SPORT 2000: Wintersport in Österreich hoch im Kurs trotz frühlingshafter Bedingungen

Die Wintersportsaison 2023/24 begann vielversprechend mit optimalen Schneeverhältnissen im Dezember und Jänner. Ab Februar blieben die winterlichen Temperaturen und der erhoffte Neuschnee in großen Teilen Österreichs allerdings aus. Die frühlingshaften Bedingungen hielten Österreicher:innen und Tourist:innen dennoch nicht vom Wintersporteln ab. Alpines Skifahren stand während der gesamten Wintersportsaison 2023/24 hoch im Kurs, sowohl im Verleih als auch im Verkauf. „_Neben Alpin Ski, waren Helme und Brillen gefragter

Buchvorstellung: „Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!“

Markus Redl, langjähriger Autor des TP-Blogs und Experte für die Transformation von Skigebieten in ganzjährige Bergerlebniszentren, veröffentlicht Sachbuch bei story.one Die Zukunft der Skigebiete: in einem von Bergen geprägten Land wie Österreich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch vom Lebensgefühl her von höchster Bedeutung! Darüber zu schreiben, dass sich der Schneesport weiterentwickeln lässt, was das ganzjährige Bergerlebnis attraktiv macht, wie Transformation im alpinen Tourismus gelingen kann,

Wie entwickeln sich die Berghotels?

„Alpine Hospitality Summit 2024“ am 16. Mai in Kitzbühel Unter dem Motto "Wie entwickeln sich die Berghotels?" veranstaltet die Prodinger Beratungsgruppe den diesjährigen „Alpine Hospitality Summit by Prodinger“. Diese Begegnung führender Köpfe der alpinen Hotelbranche geht am 16. Mai 2024 in Kitzbühel über die Bühne. Es treffen sich rund 250 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotelimmobilien-Wirtschaft, darunter maßgebliche Bankenvertreter, Architekten und Betreiber von Familienhotels. Das zum dritten

ÖAMTC-Flugrettung: Viel zu tun trotz wenig Schnees

1.453 Einsätze während der Semesterferien zur raschen medizinischen Hilfe Wie nicht anders erwartet, waren die Crews der ÖAMTC-Flugrettung während der drei Wochen der Semesterferien stark gefordert. Das vielerorts perfekte Wetter lockte zahlreiche Wintersportbegeisterte auf die Pisten. So mussten die 17 Helikopter zwischen 3. und 25. Februar insgesamt 1.453-mal abheben, um Menschen in Not rasche Hilfe zu bringen. Zählt man auch die vier Winterstandorte der ÖAMTC-Flugrettung – Alpin 1 (Patergassen), Alpin 2

NÖ Skigebiete starten in Weihnachtsferien

LH Mikl-Leitner: Unermüdlich gearbeitet, um alles vorzubereiten St. Pölten (OTS/NLK) - In den letzten Tagen war auch in den Bergen das Wetter stürmisch, sind größere Mengen an Schnee und Regen gefallen. Sechs Seilbahn- und sieben Schleppliftbetriebe können jedoch in den Weihnachtsferien bereits am Christtag in Betrieb gehen. Ein Rundruf der ecoplus Alpin GmbH hat ergeben, dass bereits am morgigen Christtag dreizehn Skigebiete mit insgesamt mehr als 40 Aufstiegshilfen und rund 80 Pistenkilometern in

Sitzung der NÖ Landesregierung

St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Den niederösterreichischen Gemeinden und einem niederösterreichischen Gemeindeverband wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 70.961.152,40 Euro als Bedarfszuweisungen II (Unterstützung des Haushaltes, Entlastungspaket von 15.000.000 Euro, aufgeteilt nach der zuletzt verfügbaren Volkszahl) und Bedarfszuweisungen III (für Projekte) bewilligt. Für die Dacherneuerung beim

Niederösterreich startet in den Winter: Ausblick und Neuerungen

LH Mikl-Leitner: „Ruhiger, sanfter und leistbar für Familien und Kinder“ St.Pölten (OTS) - Zum Start in den Winter in Niederösterreich gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher und Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin, in einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten einen Ausblick auf die kommende Wintersaison, sprachen über Neuerungen und Erwartungen für die nächsten Monate. „In Niederösterreich liegt der Fokus im heurigen Winter