Suchbegriff wählen

Altaussee

Lehrlingsausbilderakademie: Konflikte kleinhalten und so Zukunftshoffnungen im Betrieb groß machen

ÖHV (Wien): Wird Unsicherheit als Teil des Lernprozesses akzeptiert, kommen klassische Konflikte zwischen Ausbilder:in und Lehrling gar nicht erst auf Die Schule konnte das Interesse nicht wecken, Eltern Kinder in dem Alter oft nicht erreichen – das geht oft Hand in Hand. Wundermittel dagegen kennt auch Brigitta Brunner, Leiterin des ÖHV-Campus, nicht – aber sie bietet im ÖHV-Campus eine Fortbildung für Lehrlingsausbilder:innen, die täglich damit konfrontiert sind, an: „Jugendliche verstehen, sie abholen,

Einladung zum Dreh- und Fototermin am 11.11.2023: „Sensationsfund: Salzader bei Wiener U-Bahnbau entdeckt“

Bald könnte in Wien professioneller Salzabbau betrieben werden. Möglich macht das die jetzt beim U-Bahn-Ausbau der Linien U2 und U5 entdeckte Salzader beim Wiener Rathausplatz.  Nach der Entdeckung wurden Experten aus dem Ausseerland-Salzkammergut hinzugezogen, um die Salzader zu prüfen. Sie werden steirisches Know-how in Sachen Salzabbau nach Wien, der zweitgrößten steirischen Stadt, bringen. Die Salinen Austria AG zählt zu den führenden Salzherstellern Europas. Jährlich werden in Altaussee, Hallstatt und Bad Ischl

„dokFilm: Weites Land – Steiermark“: Neue Ausgabe der Porträtreihe als ORF-Auftakt sommerlicher Land- und Stadtdokus

Je vier Premieren und Dacapos – danach „Alltagsgeschichte“ Marke Spira – ab 2. Juli, sonntags, 22.15 Uhr, ORF 2 Wien (OTS) - Filmische Land- und Stadtvermessung ab 2. Juli im ORF-„dokFilm“: Wöchentlich, jeweils sonntags um 22.15 Uhr, präsentiert ORF 2 Produktionen der im Vorjahr gestarteten Dokureihe „Weites Land“ sowie der beliebten ORF-Bezirks- und -Städteporträts – insgesamt acht an der Zahl. Zum Auftakt besucht die von Filmemacherin Jennifer Rezny gestaltete Neuproduktion „Weites Land – Steiermark“ (2.

Steirerball: Am 12. Jänner 2024 wieder zurück in der Wiener Hofburg

Nun ist es fix: Der Steirerball ist zurück – am 12. Jänner 2024 wird die Wiener Hofburg wieder die ganze Nacht hindurch in steirischer Hand sein: Der Verein der Steirer in Wien lädt zum „fröhliganten“ Steirerball 2024. Auch die Partnerregion steht bereits fest: das Ausseerland im Salzkammergut. „Der Steirerball ist eines der Highlights der Wiener Ballsaison. Der Verein der Steirer hat daher bereits jetzt den Termin für 2024 mit der Wiener Hofburg fixiert. Am 12. Jänner 2024 lassen wir die steirische Lebensfreude und

Der Geschmack des Ausseer Mischwaldes: Waldbier-Edition 2023 mit Tanne und Vogelbeere

Österreichische Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye ernten Waldbier-Zutaten im steirischen Salzkammergut – limitierte Auflage des Kreativbiers ab Oktober 2023 erhältlich Ein ganz spezieller Waldlebensraum und eine besondere Kulturregion prägen das Waldbier 2023: Der Mischwald des Ausseerlandes im steirischen Salzkammergut. „Die Hauptzutaten des heurigen Waldbieres stammen von der Tanne und dem Baum des Jahres 2023, der Eberesche, im Volksmund auch besser bekannt als Vogelbeere“, zeigt sich Andreas

Saubere Energie aus Windpark: Windkraft Simonsfeld AG und Salinen Austria AG unterzeichnen langfristigen Stromliefervertrag

IM RAHMEN EINES POWER PURCHASE AGREEMENTS (PPA) MIT DER WINDKRAFT SIMONSFELD WIRD DER SALZHERSTELLER DREI JAHRE LANG MIT SAUBERER ENERGIE VERSORGT – EIN WEITERER WICHTIGER SCHRITT IN RICHTUNG ENERGIEWENDE. Mit dem Abschluss des dreijährigen Stromliefervertrages steigt der niederösterreichische Windenergieerzeuger erstmals in den PPA-Markt in Oberösterreich ein. Von 2024 bis 2026 wird die Produktion des Windparks Dürnkrut I an die Salinen Austria AG verkauft. DEKARBONISIERUNG DER INDUSTRIE ENTSCHEIDEND FÜR ENERGIEWENDE

Barbara Stöckl im Gespräch mit Klaus Maria Brandauer und Helga Rabl-Stadler

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 4. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, um 23.05 Uhr in ORF 2 zwei besondere Jubilare – Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Kulturberaterin Helga Rabl-Stadler – zu Gast bei Barbara Stöckl: Die zwei Kulturschaffenden, die im Juni ihren 80. und 75. Geburtstag feiern, sprechen in dieser Spezialausgabe über Kindheit und Karriere, ihre gemeinsame Leidenschaft das Salzkammergut ebenso wie

Ein besonderes alpines Projekt: Das AlpenParks Hotel&Apartment Taxacher in Kirchberg i. Tirol

Neuer Hotel-Fixstern der Kitzbüheler Alpen - Eröffnung im Dezember 2024 Die Bauarbeiten für den Neu- und Umbau des Traditionshauses "Hotel Rosengarten" in Kirchberg in Tirol starten im Frühjahr/Sommer 2023. Der in seiner Laufbahn mit fünf Gault&Millau-Hauben und zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Simon Taxacher setzt dabei mit der österreichischen AlpenParks Gruppe ein neuartiges Hotel- und Apartment-Konzept um. Unter dem Namen ALPENPARKS HOTEL&APARTMENT TAXACHER wird das neue Haus 37 Apartments

Mauthausen Komitee befürwortet Gedenkstätte in Villa Kremenezky

Mernyi: „Geschichte als Zukunftschance“ Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) – es vertritt das Vermächtnis der überlebenden Häftlinge des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager – unterstützt den Vorschlag einer Altausseer Initiative, in der einst arisierten Villa Kremenezky eine Gedenkstätte einzurichten. „Diese Gedenkstätte soll die jüdische Geschichte des steirischen Salzkammerguts dokumentieren und mit lebendiger Bildungsarbeit verbreiten – einschließlich des Wissens über den NS-Terror

argeAWV.at-KASSER und RIEDL übergeben neues VWM-Grünbuch an Ministerin GEWESSLER und Minister TOTSCHNIG

Bei den Gemeindebund Sommergespräche in Altaussee übergeben KASSER und RIEDL das neu erschiene Grünbuch II der Initiative Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement ANLÄSSLICH DER GEMEINDEBUND SOMMERGESPRÄCHE IN ALTAUSSEE ÜBERGIBT LABG. BGM. ANTON KASSER, PRÄSIDENT DER ARGE ÖSTERREICHISCHER ABFALLWIRTSCHAFTSVERBÄNDE (AERGEAWV.AT) GEMEINSAM MIT DEM GEMEINDEBUND-PRÄSIDENTEN BGM. ALFRED RIEDL DAS NEU ERSCHIENE GRÜNBUCH II DER INITIATIVE VERANTWORTUNGSVOLLES WERTSTOFFMANAGEMENT AN DIE MINISTER*INNEN GEWESSLER