Suchbegriff wählen

Ambros

1,6 Millionen sahen ORF-III-Berichterstattung vom Donauinselfest

Ambros auch bei Reichweiten No. 1 (vom Wienerwald) Wien (OTS) - Ein Fest bewegt die Massen: Mehr als 2,5 Millionen Besucher:innen auf der Donauinsel – Millionen vor den ORF-Bildschirmen. Die umfassende Berichterstattung zum Donauinselfest 2024 sahen via ORF III insgesamt 1,606 Millionen (weitester Seherkreis) Menschen, das sind 21 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Die Rangliste der ORF-III-Live-Übertragungen führt dabei der Auftritt von Wolfgang Ambros am Samstag, dem 22. Juni, mit bis

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2024

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF-Niederösterreich-Sommerprogramms 2024 St. Pölten (OTS) - Kurz nach Start der Sommerferien beginnt auch die ORF-NÖ-Sommertour. 30 Orte zeigen, wie man bei ihnen den Sommer verbringen kann und was die Gemeinde lebenswert macht. „Wir reden übers Wetter“ – Christa Kummer erklärt die häufigsten Wetterphänomene und geht Bauernregeln auf den Grund. Auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien von den großen Kulturevents im Land. In „NÖ heute“

#dif24: Ein Hoch auf den Festivalsamstag

Am Festivalsamstag sorgten u. a. Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald, Ronan Keating, Christina Stürmer, Andy Borg und Claudia Jung bei freiem Eintritt für höher schlagende Herzen. Die ersten zwei Festivaltage liegen bereits hinter uns und zeigten die vielen bunten Facetten des Donauinselfests. Insbesondere am Festivalsamstag wurden die 17 Inseln und 14 Bühnen von vielen Familien, Kindern und Senior*innen erkundet. Bei strahlendem Sonnenschein konnten alle das bunt gemischte Line-Up und das

Donauinselfest 2024 im ORF: Programmschwerpunkt in TV, Radio und auf ORF ON

Mit u. a. Live-Übertragungen in ORF III, Ö3, FM4, Radio NÖ und Radio Wien, außerdem Spezialsendungen, Doku u. v. m. Wien (OTS) - Am Wochenende, von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juni 2024, steigt mit dem 41. Wiener Donauinselfest Europas größtes Open-Air-Konzertspektakel – und der ORF als Broadcaster und Medienpartner ist wieder live mit dabei! Die für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Veranstaltung findet auch diesmal unter Mitwirkung von Ö3, FM4, ORF Wien, ORF NÖ und ORF III statt, die auch heuer

Barbara Stöckl im Gespräch mit Marika Lichter, Martin Thür, Peter Moizi und Pia Strehn

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. Juni um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. Juni 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Schauspielerin und Sängerin Marika Lichter, „ZIB 2“-Anchorman Martin Thür, Sportjournalist und Stimmen-Imitator Peter Moizi sowie Winzerin Pia Strehn zu Gast bei Barbara Stöckl: Vor vielen Jahren hat Marika Lichter Eliza Doolittle in „My Fair Lady“ gespielt, diesen Sommer steht sie im selben

ORF-III-Wochenhighlights: 41. Wiener Donauinselfest mit Live-Konzerten, Kabarett und Spezialsendungen

Außerdem: Start des „ORF III Kabarettsommers“ u. v. m. – von 17. bis 23. Juni Wien (OTS) - Auftakt zum „ORF III Kabarettsommer“ mit Michael Mittermeier ORF III präsentiert ab Montag, dem 17. Juni, wöchentlich im Hauptabend den „ORF III Kabarettsommer“ mit zahlreichen Neuproduktionen, aber auch bestehenden Highlights – stets gefolgt von ausgewählten Filmen der Kultreihe „Alltagsgeschichte“ von Elizabeth T. Spira. Den Auftakt macht Michael Mittermeier – bayerisches Karate Kid der Stand-up-Comedy – mit

25 Jahre: Die Donaubühe Tulln „auf großer Jubiläumsfahrt“

DIE DONAUBÜHNE TULLN IST HEUER „GROSS IN FAHRT“ UND FEIERT IHR 25JÄHRIGES JUBILÄUM. Den Anfang macht am kommenden Donnerstag GERY SEIDL mit seinem Best Of-Programm „Eine Runde Seidl“. Dann geht es bis Ende August mit viel Kabarett & Comedy sowie einem internationalen Musikprogramm durch einen stimmungsvollen Festival-Sommer an der Donau… Ein Highlight bildet ohne Zweifel die JUBILÄUMSGALA AM 20 JULI, mit zahlreichen Solistinnen und Solisten: Wolfgang Ambros, Marianne Mendt, Maria Bill, Voodoo Jürgens und viele

feratel digitalisiert flächendeckenden Südtirol Guest Pass

Seit 01. Mai 2024 haben weit über 90 Prozent aller in Südtirol nächtigenden Touristen Zugang zum innovativen Gästekartenprojekt Südtirol Guest Pass. Das ist einzigartig, wenn man bedenkt, dass es noch vor wenigen Jahren laut einer Studie der IDM Südtirol aus dem Jahr 2020 mehr als 20 verschiedene Gästekarten gab. Zu diesem Zeitpunkt hatten 50% aller in Südtirol nächtigenden Touristen Zugang zu einer Gästekarte. Nun wurde das System vor allem in Hinblick auf die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel vereinheitlicht

ÖZV: Claudia Gradwohl als Präsidentin des Zeitschriftenverbands wiedergewählt

Gremienwahl bei der diesjährigen Vollversammlung des Zeitschriftenverbands Bei der diesjährigen Vollversammlung des Österreichischen Zeitschriften- und Fachmedienverbands (ÖZV) am 23. Mai 2024 wurde Claudia Gradwohl, Geschäftsführungsmitglied der VGN Medien Holding, in ihrer Funktion bestätigt. Gradwohl steht dem ÖZV bereits seit April 2018 als Präsidentin vor. Sie vertritt im ÖZV die VGN Medien Holding und fungiert zudem als Verhandlungsleiterin bei den Kollektivvertragsverhandlungen aufseiten der

Erstmals „Stadt:Kultur“ in der Sommerarena Baden

Auftakt mit „Es wird a Leich‘ sein“ am 22. Mai Die in Baden seit 2010 stattfindende Kulturreihe „Stadt:Kultur“ geht heuer zum ersten Mal in der Sommerarena im Kurpark Baden über die Bühne. Den Auftakt machen am Mittwoch, 22. Mai, Florian Klenk und Christian Reiter mit „Es wird a Leich‘ sein“, der Live-Show ihres „Falter“-Podcasts aus der Gerichtsmedizin. Am Donnerstag, 23. Mai, präsentiert dann Klaus Eckel sein Programm „Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht“. Weiter geht es mit Manuel Rubey und Simon