Suchbegriff wählen

Amstetten

Niederösterreich ist Modellregion für europäische Lösungen bei Klimaanpassung

LH-Stv. Pernkopf: Schwedische Delegation besuchte Tulln, um den Blau-gelben Bodenbonus und andere Maßnahmen kennenzulernen Im Rahmen des EU-Horizon-Projekts ARCADIA besuchte eine neunköpfige Delegation aus der Region Skåne in Schweden Niederösterreich. Wie Skåne in Schweden ist auch Niederösterreich eine von fünf ausgewählten Modellregionen im europäischen Projekt ARCADIA. Ziel dieses EU-HORIZON-Projekts ist es, bis 2028 praxistaugliche, naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung zu entwickeln, die in ganz

LGA-Vorstand begrüßt Weichenstellungen für Zukunft der Gesundheitsversorgung

DER IM NÖ LANDTAG BESCHLOSSENE ANTRAG AUF BASIS DES GESUNDHEITSPLAN NÖ EIN UMSETZUNGSKONZEPT AUSZUARBEITEN, SCHAFFE DIE BENÖTIGTE PLANUNGSSICHERHEIT, BETONT DAS FÜHRUNGSTRIO DER NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTUR. „Als verantwortliches Führungsteam der NÖ Landesgesundheitsagentur begrüßen wir die heutigen Weichenstellungen im NÖ Landtag ausdrücklich“, freut sich das Vorstandstrio Mag. jur. Dr. med. Elisabeth Bräutigam, MBA, Mag. Gerhard Dafert und Mag. Dr. Bernhard Kadlec. Der Antrag, die Landesregierung möge die zur

„NÖ Schwimm Kids“ 2025: 160 Schwimmkurse für 1.280 Kinder in ganz Niederösterreich

LH-Stv. Landbauer: „Die große Nachfrage und hohe Auslastung zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“ Um der drastisch steigenden Zahl an Nichtschwimmern zielgerichtet entgegenzuwirken, wurde im SPORTLAND Niederösterreich 2024 die erste landesweite Kinder-Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“ ins Leben gerufen. Die große Nachfrage und hohe Auslastung waren richtungsweisend, die Initiative im Jahr 2025 weiterzuführen und sogar auszubauen. „Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei tödlichen

Eine Vielfalt an Begegnungen – Das Mostviertelfestival 2025

VON 16. MAI BIS 20. JULI 2025 LÄDT DIE KULTURVERNETZUNG NIEDERÖSTERREICH IM RAHMEN DES VIERTELFESTIVALS ZU EINER KULTURELLEN UND KÜNSTLERISCHEN ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS MOSTVIERTEL. INSGESAMT 48 KUNST- UND KULTURPROJEKTE STEHEN AUF DEM PROGRAMM UND BIETEN NEBEN MUSIK, BILDENDER KUNST, TANZ, FOTOGRAFIE ODER PERFORMANCE AUCH VERSCHIEDENE FORMEN AN PARTIZIPATIVEN PROJEKTEN GANZ NACH DEM VON SIGRID HORN VERTONTEN UND GESUNGENEN FESTIVALMOTTO „DEI' KULTUR, SEI‘ KULTUR, IHR‘ KULTUR...VIEL KULTUR“! Das

Moststraße-Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“

Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 Die Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz“ bringt renommierte Experten und Expertinnen in die Region Moststraße, um verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit zu beleuchten. Organisiert von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße in Kooperation mit den „Gesunden Gemeinden“, versteht sich die zehnteilige Reihe als inhaltliche Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026. Der erste Vortrag dieser Reihe findet am

FPÖ-Schnabel: „Linke Stadtregierung will Pädagogen fremden Kulturen unterordnen“

Durch mehrtägige, verpflichtende Interkultur-Schulungen „Keine Unterwerfung vor fremden Kulturen! Integration durch Assimilation wäre der richtige Weg“, kommentiert FPÖ Amstetten Bezirksobmann LAbg. Alexander Schnabel das mehrtägige, verpflichtende Ausbildungsprogramm für Freizeit- und Kinderbetreuer in Amstetten. So werden an vier Seminartagen Themen wie interkulturelles Verständnis oder religiöse Vielfalt an Pädagogen der Stadt Amstetten weitergegeben. Die Teilnehme ist zudem zwingend. „Dass eine

Landwirtschaftskammerwahl: Bauernbund mit Bäuerinnen und Bauern im direkten Gespräch

Bauernbund startet mit Bezirksveranstaltungen und Hausbesuchen Die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März rückt näher! Den Auftakt zum Wahlkampf in den Bezirken setzte der NÖ Bauernbund im Bezirk Amstetten. Vizepräsident Lorenz Mayr machte in Amstetten deutlich, worum es geht: „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern - unser Wahlkampfprogramm für die Kammerwahl, das wir gemeinsam mit unseren Entscheidungsträgern auf allen Ebenen entwickelt haben, ist ein klares Signal an alle Bäuerinnen und

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straßen

Im Raum Gutenstein wurden -11 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Haag, Amstetten, Blindenmarkt, Scheibbs, Mank, Melk, Spitz, Krems, Herzogenburg, Kirchberg, Gutenstein, Bruck an der Leitha, Korneuburg, Groß Gerungs und Dobersberg kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung beziehungsweise zu Glätte durch gefrierenden Nebel. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Zu Bodennebel mit Sichtweiten

Gemeindebund-Pressl zu NÖ-Wahlen: „Danke für das große Engagement in den Gemeinden“

70 Prozent Wahlbeteiligung in Niederösterreich zeigt wachsendes Interesse an Kommunalpolitik Am 26. Jänner fanden Gemeinderatswahlen im Bundesland Niederösterreich statt. In 568 von 573 Gemeinden konnten die über 1,3 Millionen Wahlberechtigten ihre Vertretung im Gemeinderat und dabei insgesamt 11.821 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wählen. 35.000 Wahlbeisitzer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Auch GEMEINDEBUND-PRÄSIDENT JOHANNES PRESSL selbst stellte sich am Sonntag der Wahl als Bürgermeister in

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straße

Im Raum Groß Gerungs wurden -9 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend salznass. Im Raum Dobersberg, Geras, Laa an der Thaya, Zistersdorf, Mistelbach, Hollabrunn, Allensteig, Lagenlois, Korneuburg, Wolkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Groß Gerungs, Ottenschlag, Blindenmarkt, Gföhl, Kirchberg, Gaming, Mödling, Tulln und Groß Enzersdorf muss mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Zwettl, Krems, Groß Gerungs und Mank