Suchbegriff wählen

Amstetten

Gründeragentur des Landes bietet kostenloses Experten-Service

LH Mikl-Leitner: Beeindruckende 16.500 Beratungen im Jahr 2024 „Mit unserer Gründeragentur RIZ UP bieten wir in Niederösterreich ein kostenloses Experten-Service an Beratung und Ausbildung für alle, die ein Unternehmen gründen oder damit wachsen wollen. Denn es geht um die richtigen Rahmenbedingungen, die es möglich machen, Begeisterung für das Unternehmertum erfolgreich umzusetzen. Ich freue mich, dass so viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auch 2024 auf dieses kostenlose Service vertraut

Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“ wird im Jahr 2025 fortgesetzt

LH-Stv. Landbauer: Mit 160 Kursen für 1.280 Kinder wird das Angebot weiter ausgebaut Im März 2024 wurde im Sportland Niederösterreich die erste landesweite Kinder-Schwimmoffensive eingeläutet, um der steigenden Zahl an Nichtschwimmern in ganz Österreich entgegenzuwirken und die Schwimmkompetenz der jungen Generationen nachhaltig zu fördern. Rund zehn Monate sind seither vergangen und Initiator LH-Stellvertreter Udo Landbauer konnte heute bei einer Pressekonferenz in der Aquacity St. Pölten eine positive

Reifglättebildung in Teilen Niederösterreichs

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf vier Straßenabschnitten Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich größtenteils nass bzw. salznass. In den höheren Lagen des Waldviertels und des Alpenvorlandes muss mit matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Dobersberg, Ottenschlag, Rabbs an der Thaya, Pöggstall, Persenbeug, Amstetten und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall

Stellenweise Glättebildung in Niederösterreich

Räum- und Streueinsätze im Gange Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass, in höheren Lagen ab etwa 800 Metern muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im gesamten Landesgebiet gibt es abschnittsweise Glättebildung auf den Straßen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen heute auf der L 175 von Trattenbach bis zur Landesgrenze Schneeketten anlegen. Im Raum

„Bürgeranwalt“: Muss wegen falsch eingezäunter Grundstücke ein Haus abgerissen werden?

Am 4. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 4. Jänner 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Widmungswidrig? Darf ein Grüngürtel als Baulager genutzt werden? In Amstetten ist ein als Grüngürtel gewidmetes Grundstück seit dem Sommer als Baulager genutzt worden. Die Bäume und Sträucher wurden gerodet, Baufahrzeuge abgestellt und Schotter und Bitumen abgeladen. Die Anrainer:innen fragen sich, ob diese

Noch mehr als 126.000 schwarze Taferl unterwegs

Noch immer sind mehr als 126.000 schwarze Kennzeichen auf Österreichs Straßen anzutreffen – laut Analyse der Wiener Städtischen Versicherung. Schwarze Kennzeichen - im Volksjargon auch „schwarze Taferl“ genannt - wurden von 1947 bis zum 1. Jänner 1990 ausgegeben. Diese Kult-Kennzeichen mit schwarzem Grund und weißer Schrift sind nach wie vor gültig, sofern an der Zulassung nichts verändert wird. Trotz dem Aus vor 35 Jahren fahren noch immer mehr als 126.000 Fahrzeuge mit alten Kennzeichen auf Österreichs

LH Mikl-Leitner: „Herzlich Willkommen Neujahrsbaby Frederik in NÖ“

Niederösterreichs Neujahrsbaby kommt aus dem Bezirk Amstetten Niederösterreichs Neujahrsbaby kam heute um 1.28 Uhr im Landesklinikum Amstetten mittels Wassergeburt zur Welt. Frederik wiegt 4.020 Gramm und ist 53 Zentimeter groß. Die Familie stammt aus Ardagger (Bezirk Amstetten). Frederik ist das zweite Kind der Eltern. Mutter und Kind sind wohlauf. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert der glücklichen Familie: „Ein neues Leben zu Beginn des Jahres symbolisiert einen wunderbaren Neuanfang.

Silvesterverkehre im VOR: Sicher und bequem ins neue Jahr

FOTO | Die ÖBB und andere Partner des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) erweitern zu Silvester das Zugangebot mit zusätzlichen und späteren Verbindungen auf vielen Strecken. Die Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), allen voran die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), sorgen auch dieses Jahr für eine sichere und komfortable Heimreise in der Silvesternacht. In enger Zusammenarbeit mit dem VOR werden zahlreiche zusätzliche Verbindungen sowie spätere Abfahrtszeiten angeboten, um den Fahrgästen eine

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Verkehrsinfrastruktur Voraussetzung für einen starken Wirtschaftsstandort

Ecker überzeugt, Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Baustein für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region „Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg des Wirtschaftsstandortes Niederösterreich und ein wesentlicher Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), überzeugt. Ohne zuverlässige Energieversorgung, leistungsfähige Verkehrswege und moderne

Stapf Neuhauser begleitet SOL Capital bei Erwerb von SIMPLON

Die Wirtschaftskanzlei Stapf Neuhauser Rechtsanwälte hat den Finanzinvestor SOL Capital Management bei dem Erwerb des traditionsreichen Vorarlberger Fahrradherstellers SIMPLON durch einen seiner Fonds erfolgreich beraten. Seit September haben Dr. Christof Stapf und MMag. Lukas Grill von Stapf Neuhauser Rechtsanwälte das Private Equity-Unternehmen in der Transaktion insolvenzrechtlich begleitet. Vorbehaltlich der wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen sowie der Rechtskraft des Sanierungsplans plant SOL Capital den