Suchbegriff wählen

Amstetten

Kältepole des Landes sind Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis nass, in höheren Lagen ab etwa 800 Metern muss im Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Neunkirchen, St. Pölten, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen heute

Programm des Theaterfests Niederösterreich 2025

22 Produktionen plus sechs Mal „Theaterfest für Kids“ Insgesamt 22 Produktionen der Sparten Oper, Operette, Schauspiel und Musical sowie sechs Aufführungsserien des „Theaterfests für Kids“ umfasst das soeben bekannt gewordene Programm des Theaterfests Niederösterreich 2025, das am 5. Juni startet und inklusive der Kinderproduktionen 22 Standorte ausweist. Die detaillierte Programmübersicht mit sämtlichen Produktionen aller Spielorte erscheint im Frühjahr 2025. Die Sommerspiele Melk zeigen „Praterstern -

In höheren Lagen gestreute Schneefahrbahnen

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Mittwoch im gesamten Landesgebiet überwiegend salznass. In höheren Lagen (ab etwa 700 Metern Seehöhe) im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen auf der L 7283 im Bereich der Endlasmühle (Kreuzung mit L 171)

Radfahrerfreundlichste Gemeinde in NÖ ausgezeichnet – Wiener Neudorf ist Radhauptstadt 2024

LH-Stv. Landbauer: „Ich gratuliere den Gewinner-Gemeinden recht herzlich zum Sieg. Ihr Engagement, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist vorbildlich“ Am 9. Dezember 2024 wurden bei einem feierlichen Festakt in der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten Städte und Gemeinden für ihr Engagement in der Radfreundlichkeit ausgezeichnet. Neben allen Bezirkshauptstädten und Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern konnten erstmals auch kleinere Städte und Gemeinden mit 9.000 bis 10.000 Einwohnern teilnehmen.

Niederösterreichs Straßen sind heute überwiegend salznass

Reifglätte an exponierten Stellen möglich Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L im Bundesland Niederösterreich sind am heutigen Montag überwiegend salznass. Im Raum Gaming und Spitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In höheren Lagen und im Raum Gloggnitz und Groß Gerungs muss mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Scheibbs, Persenbeug, Pöggstall und Spitz kommt es

FPÖ-Schnabel: „Ybbstal muss wolfsfrei werden“

Mutter in Angst um Kinder und Pferde „Das Ybbstal muss wieder wolfsfrei werden, seit dem Frühjahr warnen wir Freiheitliche eindringlich vor dem Raubtier“, stellt FPÖ Niederösterreich Landwirtschaftssprecher LAbg. Alexander Schnabel klar. Eine zweifache Mutter und Pferdebesitzerin hatte am letzten Wochenende erst eine besorgniserregende Wolfsbegegnung in Opponitz (Amstetten). „Unsere drei Pferde waren tagelang unruhig, spürten den Wolf. Und als ich mit einem Scheinwerfer in die dunkle Nacht ging, blickte

Premiere! 1.037 Schüler:innen bei der AK Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ in Wieselburg

AK Niederösterreich begeistert Kinder für die Arbeitswelt Spaß beim Ausprobieren hatten am Donnerstag und Freitag zahlreiche Schüler:innen aus den Bezirken Scheibbs, Melk, Amstetten und St. Pölten. Die Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ fand heuer zum ersten Mal in Wieselburg statt. Im Jänner und Juni konnten in Vösendorf und Wr. Neustadt bereits über 4.000 Schüler:innen bei den zweitägigen BO-Messen informiert werden. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken

321 Verbesserungen im NÖ Regionalbusverkehr ab 15. Dezember

LH-Stv. Landbauer: „Bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit für die Fahrgäste“ Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden am 15. Dezember sämtliche Fahrpläne der über 500 Buslinien der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations Ges.m.b.H. (NÖVOG) auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen

Blau-gelber Bodenbonus: Mehr als 20 Vorzeigeprojekte in ganz Niederösterreich

LH-Stv. Pernkopf: 20.000 Quadratmeter wertvoller Boden wieder entsiegelt Mit dem blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor zwei Jahren eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Die Nachfrage ist groß, mehr als 20 Projektvorhaben sind bereits für den blau-gelben Bodenbonus eingereicht und zum Großteil auch schon umgesetzt worden. „Der blau-gelbe Bodenbonus ist eines unserer

Primärversorgungszentren: Bis Ende 2028 eine Einheit pro Bezirkshauptstadt geplant

LR Luisser: „Primärversorgungseinheiten sind eine unverzichtbare Säule unserer niederösterreichischen Gesundheitsversorgung.“ Über den Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE) in Niederösterreich informierte heute, Donnerstag, Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Christoph Luisser gemeinsam mit Robert Leitner und Norbert Fidler, den Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses und Max Wudy, dem Kurienobmann niedergelassene Ärzte der Ärztekammer Niederösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz im