Suchbegriff wählen

Amstetten

FPÖ-Schnabel: „Ybbstal muss wolfsfrei werden“

Mutter in Angst um Kinder und Pferde „Das Ybbstal muss wieder wolfsfrei werden, seit dem Frühjahr warnen wir Freiheitliche eindringlich vor dem Raubtier“, stellt FPÖ Niederösterreich Landwirtschaftssprecher LAbg. Alexander Schnabel klar. Eine zweifache Mutter und Pferdebesitzerin hatte am letzten Wochenende erst eine besorgniserregende Wolfsbegegnung in Opponitz (Amstetten). „Unsere drei Pferde waren tagelang unruhig, spürten den Wolf. Und als ich mit einem Scheinwerfer in die dunkle Nacht ging, blickte

Premiere! 1.037 Schüler:innen bei der AK Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ in Wieselburg

AK Niederösterreich begeistert Kinder für die Arbeitswelt Spaß beim Ausprobieren hatten am Donnerstag und Freitag zahlreiche Schüler:innen aus den Bezirken Scheibbs, Melk, Amstetten und St. Pölten. Die Berufsorientierungsmesse „AK-Kids: Berufe zum Angreifen“ fand heuer zum ersten Mal in Wieselburg statt. Im Jänner und Juni konnten in Vösendorf und Wr. Neustadt bereits über 4.000 Schüler:innen bei den zweitägigen BO-Messen informiert werden. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken

321 Verbesserungen im NÖ Regionalbusverkehr ab 15. Dezember

LH-Stv. Landbauer: „Bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit für die Fahrgäste“ Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden am 15. Dezember sämtliche Fahrpläne der über 500 Buslinien der Niederösterreichischen Verkehrsorganisations Ges.m.b.H. (NÖVOG) auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen

Blau-gelber Bodenbonus: Mehr als 20 Vorzeigeprojekte in ganz Niederösterreich

LH-Stv. Pernkopf: 20.000 Quadratmeter wertvoller Boden wieder entsiegelt Mit dem blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor zwei Jahren eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Die Nachfrage ist groß, mehr als 20 Projektvorhaben sind bereits für den blau-gelben Bodenbonus eingereicht und zum Großteil auch schon umgesetzt worden. „Der blau-gelbe Bodenbonus ist eines unserer

Primärversorgungszentren: Bis Ende 2028 eine Einheit pro Bezirkshauptstadt geplant

LR Luisser: „Primärversorgungseinheiten sind eine unverzichtbare Säule unserer niederösterreichischen Gesundheitsversorgung.“ Über den Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE) in Niederösterreich informierte heute, Donnerstag, Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Christoph Luisser gemeinsam mit Robert Leitner und Norbert Fidler, den Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses und Max Wudy, dem Kurienobmann niedergelassene Ärzte der Ärztekammer Niederösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz im

Judo-Projekt „Umwerfend mit Michi“ geht in die nächste Runde

LH-Stv. Landbauer: Projekt, das Kinder für Sport und Judo begeistert Um junge Judo-Talente möglichst frühzeitig zu erkennen und so schon im Jugend-Bereich bestmöglich fördern zu können, machen der österreichische Judoverband, der Judolandesverband Niederösterreich und Sportland Niederösterreich gemeinsame Sache: Nachdem zunächst in Wimpassing ein ÖJV-Regionalstützpunkt geschaffen wurde, folgte mit dem Projekt „Umwerfend mit Michi“ letztes Jahr ein weiterer Meilenstein in der Nachwuchsarbeit des heimischen

NÖ Landesausstellung 2028 wird in Gmünd stattfinden

LH Mikl-Leitner gab heute Standortentscheidung bekannt Die Niederösterreichische Landesausstellung 2028 wird in Gmünd stattfinden. Diese Entscheidung gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bürgermeisterin von Gmünd, Helga Rosenmayer, sowie dem wissenschaftlichen Leiter der Landesausstellungen, Armin Lausegger, bekannt. Über 40 Landesaustellungen mit insgesamt über elf Millionen Besucherinnen und Besuchern habe es in Niederösterreich

Ausbau der Landesstraße L 6210 in Pyhra

Neuer Gehweg sorgt für mehr Sicherheit Die Fahrbahn der Landesstraße L 6210 wurde im Bereich von Pyhra zwischen Höfing und Kematen an der Ybbs auf einer Länge von rund einem Kilometer ausgebaut und mit der Errichtung eines rund 400 Meter langen Gehweges wurde die Verkehrssicherheit für Fußgänger maßgeblich erhöht. Die L 6210 wurde im Bereich von Pyhra komplett erneuert und auf 5,5 Meter verbreitert. Mit dem Einbau einer zehn Zentimeter starken Tragschichte und einer 3,5 Zentimeter starken Deckschichte

Erste Gemeinden als „krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet

LH-Stv. Pernkopf/LR Luisser/ NÖZSV-Präsident Kainz: Wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ wurden in Tulln mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe die ersten Gemeinden ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt jene Gemeinden, die durch vorausschauende Planung, Krisenbewältigungsstrategien und eine enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger leisten.

LH-Stellvertreter Landbauer: Fahrplanwechsel muss Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern

Ab 15. Dezember neue Züge, besseres Angebot, Nachtverbindungen und mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr „Der Fahrplanwechsel muss vor allem Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern. Unsere Pendler brauchen Planungssicherheit und keine Ausreden mehr, warum etwas nicht funktioniert. Schüler müssen pünktlich zum Unterricht kommen und Pendler rechtzeitig zu ihrem Arbeitsplatz“, stellt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer die klare Erwartungshaltung des Landes