Suchbegriff wählen

Angerer

FPÖ-Angerer zu Van der Bellen: Auftrag an Wahlverlierer Nehammer ist Packelei zum Schaden Österreichs und gegen Willen des Volkes!

Bundespräsident ignoriert Wunsch der Bürger nach Veränderung – Mit dem Ampel-Chaos drohen Österreich weitere fünf schlechte Jahre Zum Regierungsbildungsauftrag des grünen Bundespräsidenten Van der Bellen an den Wahlverlierer Nehammer erklärt der Kärntner FPÖ-Chef und Bundesparteiobmann-Stellvertreter Erwin Angerer, dass es sich um eine Packelei zum Schaden Österreichs und gegen den Willen des Volkes handelt. „Der Regierungsbildungsauftrag an den großen Wahlverlierer war offensichtlich von Van der Bellen

PR-Radar 2024: Österreichs Kommunikations-Branche blickt in eine digitale Zukunft

- Der vom PRVA (Public Relations Verband Austria) in Auftrag gegebene und von IFES (wissenschaftliche Leitung: Stefan Friesenbichler) durchgeführte PR-Radar 2024 bietet umfassende Einblicke in die aktuelle Stimmungslage der PR-Branche in Österreich. Die Befragung von 216 Kommunikator:innen, davon 199 PRVA-Mitgliedern zeigt auf, dass sich die Branche optimistisch in eine digitale Zukunft bewegt, jedoch auch vor größeren Herausforderungen steht. ZENTRALE ERGEBNISSE DER STUDIE HOHE ARBEITSZUFRIEDENHEIT IN DER PR-BRANCHE

immOH! Talk – Die Zukunft bauen wir grün

Mit der Auftaktveranstaltung „immOH! Talk“ am 3. Oktober 2024, startete immOH! eine Serie von exklusiven B2B-Events zu aktuellen und wegweisenden Themen rund um die Immobilienbranche. Ein Paradigmenwechsel in der Baubranche ist längst überfällig! Das wurde beim ersten immOH! Talk mehr als deutlich. In einem spannenden Austausch unter Branchenexpert*innen wurde darüber diskutiert, wie Immobilien nachhaltiger gestaltet werden können. Arch. DI. Dr. Renate Hammer, MAS, Geschäftsführende Gesellschafterin des Institute of

20 Jahre ÖAMTC Fahrtechnik in Kalwang und Lang-Lebring (+ Fotos)

Eine Erfolgsgeschichte für mehr Verkehrssicherheit Vor zwanzig Jahren nahmen die beiden ÖAMTC Fahrtechnik Zentren in Kalwang und Lang-Lebring ihren Betrieb auf. Seither haben die beiden Zentren 219.186 Teilnehmer:innen - 69.091 in Kalwang und 150.095 in Lang-Lebring - begrüßen dürfen. Doch nicht nur die hohen Teilnehmer:innenzahlen belegen den Erfolg. Ein genauer Blick auf die Unfallstatistiken zeigt auch die positiven Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. "Vergleicht man die Unfallzahlen der Jahre 2000

Termine am 11. September in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (21., Angerer Straße 14, VHS, großer Saal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at ©

Termine am 11. September in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (21., Angerer Straße 14, VHS, großer Saal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at ©

Termine am 11. September in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 16.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf (21., Angerer Straße 14, VHS, großer Saal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at ©

Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Floridsdorf findet am Mittwoch, dem 11. September 2024, um 16.00 Uhr im großen Saal der VHS (21., Angerer Straße 14) statt. Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in, Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at Website: https://presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS.

Wourth Group aus Großbritannien steigt bei PETER HAHN ein – Investorenvereinbarung unterzeichnet

PETER HAHN, EIN TRADITIONSREICHES UND INTERNATIONAL TÄTIGES MULTICHANNEL-UNTERNEHMEN FÜR MODE, FASHION UND LIFESTYLE FÜR SOGENANNTE BEST-AGER-KUNDEN MIT HAUPTSITZ IN WINTERBACH IM REMS-MURR-KREIS (BADEN-WÜRTTEMBERG), HAT EINE INVESTORENVEREINBARUNG MIT DER WOURTH GROUP AUS GROSSBRITANNIEN ABGESCHLOSSEN. DAMIT IST PETER HAHN EIN ENTSCHEIDENDER SCHRITT IN RICHTUNG EINER LANGFRISTIGEN SANIERUNG UND DER BEENDIGUNG DES EIGENVERWALTETEN INSOLVENZVERFAHRENS GELUNGEN. DIE BISHERIGEN FINANZIERER HABEN DEM EINSTIEG DER WOURTH

Neues „klimaaktiv Gemeindetool“ bewertet Klimafolgen von Projekten

Die Österr. Energieagentur erweitert das regionale Klimarelevanztool (NÖ) zum „klimaaktiv Gemeindetool“. Gemeinden in Österreich können damit lokale Projekte auf Klimafolgen prüfen Egal, ob es sich um den Bau einer neuen Schule, das Errichten eines PV-Parks oder die Umgestaltung eines Stadtviertels handelt - alle Vorhaben einer Gemeinde haben Auswirkungen auf das Klima, entweder positive oder negative. Die Österreichische Energieagentur gibt Gemeinden mit dem „klimaaktiv Gemeindetool“ künftig ein Tool an