Suchbegriff wählen

Annaberg

„Der falsche Lehrer“ in „Thema“

Am 24. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Der falsche Lehrer Ein Mann arbeitet 15 Jahre lang als Lehrer. Zuletzt unterrichtet er Deutsch und Sport in einer Schule in Steyr. Den Schulbehörden fällt nicht auf, dass sein Diplomzeugnis eine Fälschung ist. „Er konnte großartig mit Kindern umgehen. Von ihm konnte man wirklich etwas lernen“, sagt ein ehemaliger Kollege. Doch

Karl Weber soll Sandra Böhmwalder als ÖVP-Bezirksparteiobmann in Lilienfeld folgen

Bezirksparteivorstand spricht sich in Vorstandssitzung für Karl Weber als neuen Bezirksparteiobmann aus - der formelle Beschluss erfolgt beim Bezirksparteitag Nachdem Bundesrätin Sandra Böhmwalder ihren Rückzug aus der Landes- und Bundespolitik angekündigt hat und neue berufliche Wege gehen möchte, hat der ÖVP-Bezirksparteivorstand Karl Weber für die Funktion des Bezirksparteiobmanns vorgeschlagen. Die Wahl wird am Bezirksparteitag Ende April stattfinden. Danach soll auch die Nachfolge im Bundesrat

Schneefahrbahnen und Schneematsch im Landesgebiet

Bis zu 10 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Donnerstag, muss in Niederösterreich überwiegend mit matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. In den höheren Lagen überwiegen die gestreuten Schneefahrbahnen. Im Raum Geras, Raabs an der Thaya, Horn, Laa an der Thaya und Kirchberg gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Lkw-Kettenpflicht mittlerweile auf 9 Straßenabschnitten in NÖ

Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat sich die Anzahl der Straßen, die von Lkw-Kettenpflicht betroffen sind, im Tagesverlauf erhöht. Kettenpflicht besteht aktuell für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den Ochsattel, den Rohrersattel und das Gscheid, der B 23 über den Lahnsattel, der B 71 über den Zellerrain sowie auf der L 5217 zwischen Morigraben und Kirchberg bis Lilienfeld. Fahrzeuge ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen müssen auf der L 5226 zwischen Plankenstein

Neuschnee in allen Teilen Niederösterreichs

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im ganzen Land Am heutigen Mittwoch wurde aus allen Teilen Niederösterreichs Neuschnee gemeldet. Die Neuschneemengen belaufen sich im Weinviertel und im Mostviertel auf jeweils bis zu fünf Zentimeter, im Industrieviertel auf bis zu drei Zentimeter und im Waldviertel auf bis zu vier Zentimeter. In ganz Niederösterreich überwiegen auf den Landesstraßen L und B heute die matschigen Fahrbahnen und die gestreuten Schneefahrbahnen. Im Raum Aspang und Wiener Neustadt kommt es

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf sechs Straßenabschnitten

Schneeverwehungen in Teilen des Landes Heute, Montag, muss im Waldviertel und im Mostviertel größtenteils mit salznassen Fahrbahnen bzw. mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Mank kommt es zu schneeglatten Fahrbahnen. Im Industrieviertel gibt es salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen sind gestreute Schneefahrbahnen vorzufinden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Reifglättebildung in Teilen Niederösterreichs

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf vier Straßenabschnitten Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich größtenteils nass bzw. salznass. In den höheren Lagen des Waldviertels und des Alpenvorlandes muss mit matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Dobersberg, Ottenschlag, Rabbs an der Thaya, Pöggstall, Persenbeug, Amstetten und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall

Weihnachtsferienzauber erleben

LH Mikl-Leitner: Unvergessliche Feiertage in Niederösterreich Aktiver Pistenspaß, kulturelle Highlights oder festlicher Lichterglanz: Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. „Die Weihnachtsferien sind nicht nur eine Zeit des Jahresausklangs und der Erholung, sondern auch die ideale Gelegenheit, die winterliche Vielfalt Niederösterreichs in vollen Zügen zu genießen“, sagt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont: „Unsere Skigebiete,

Piste frei für Aktion „Skikids“: Sportland NÖ bringt wieder 800 Kinder zum Wintersport

LH-Stv. Landbauer: Wir wollen Familien im Rahmen dieses Nachwuchsprojekts unterstützen An den ersten drei Wochenenden im Dezember geht im Sportland Niederösterreich das alljährliche Erfolgsprojekt „Skikids“ über die Bühne. Über 800 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren sind heuer wieder mit dabei, um ihre ersten Spuren in den Schnee zu ziehen. Neben dem kostenlosen 2-Tages-Einsteigerkurs erhalten alle teilnehmenden Kinder bei einem weiteren Besuch im selben Skigebiet zudem eine kostenlose Saisonkarte

Lkw-Kettenpflicht auf sieben Straßenabschnitten

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich überwiegend matschig und salznass, an exponierten Stellen gibt es schneebedeckte Straßen. In vielen Teilen Niederösterreichs muss auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den Ochsattel und das