Suchbegriff wählen

Annaberg

Spatenstich für Niederösterreichs erste Zipline

Annaberger Lifte setzen auf Sommertourismus St. Pölten (OTS/NLK) - Am Annaberg erfolgte am heutigen Montag der Startschuss für den Bau der ersten Zipline Niederösterreichs. Die Zipline wird 1,3 Kilometer lang sein und die Passagiere werden bei ihrer Fahrt mit rund 100 Kilometer pro Stunde in rund 90 Sekunden eine Höhendifferenz von 386 Metern überwinden. In die Zipline Annaberg werden 1,65 Millionen Euro investiert, die Bauarbeiten sollen im September abgeschlossen sein. „Mit der Zipline am Annaberg

Drei Eisenbahnkreuzungen mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet

LR Schleritzko: Sicherheit hat in Niederösterreich oberste Priorität St. Pölten (OTS/NLK) - Mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sollen drei neue Eisenbahnkreuzungen bringen, welche von der NÖVOG und den Gemeinden Annaberg, Frankenfels und Loich gemeinsam errichtet wurden. Die drei Eisenbahnkreuzungen wurden jeweils mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet. Bisher war die Sicherung mittels Andreaskreuzen und Pfeifsignalen erfolgt. „Sicherheit hat für uns in Niederösterreich

1,2 Mio. Bus-km mehr für das Mostviertel & Alpenvorland

Verkehrsverbund Ost-Region setzt mit 02.09.19 neues Bussystem für Amstetten, das Ybbstal, Bezirk Scheibbs, Bezirk Melk und Krumpe sowie Pyhra-Traisental um Niederösterreich (OTS) - Rund 90 Gemeinden erfahren mit 2. September 2019 zahlreiche Neuerungen im Regionalbusverkehr. Insgesamt wird das Gebiet ab Betriebsstart durch 53 Regionalbuslinien und circa 5,4 Mio. Bus-km/Jahr bedient. Im europäischen Ausschreibungsverfahren des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) konnten sich zwei Busbetreiber durchsetzen. Im

LR Schleritzko: Busangebot im Mostviertel & Alpenvorland wird um 1,2 Millionen Kilometer ausgebaut

Ab 2. September werden Amstetten, das Ybbstal, die Bezirke Scheibbs und Melk sowie die Region Pyhra-Traisental vom neuen Angebot profitieren St. Pölten (OTS/NLK) - Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrsangebots in Niederösterreich unter Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko geht weiter. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat in seinem Auftrag den Regionalbusverkehr im Mostviertel und dem Alpenvorland neugestaltet. „Wir können die Angebote um 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr deutlich steigern und die

Auszeichnungsfeier der Landespolizeidirektion NÖ in St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Erfolgreiche Partnerschaft zwischen Polizei und Bundesland Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Im Leopoldsaal des NÖ Landhauses in St. Pölten fand am heutigen Dienstag eine Auszeichnungsfeier der Landespolizeidirektion Niederösterreich mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Sechs Beamte erhielten das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“, zwei das „Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich“. Zu feiern gab es auch Dienstjubiläen ebenso wie Ernennungen in

BPOLI C: Fahndungswoche entlang der Grenze erfolgreich beendet

Annaberg, Marienberg, Olbernhau (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz kontrollierte in den vergangenen 7 Tagen verstärkt entlang der grenzüberschreitenden Bundesstraßen zur Tschechischen Republik. Vom 22. Mai bis zum 28.Mai 2019 haben Beamten der Bundespolizeiinspektion Chemnitz mit Unterstützung der Kräfte der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizeidirektion Pirna, der Landespolizei, der Bundeszollverwaltung, der Gemeinsamen Fahndungsgruppe sowie die tschechische Grenzpolizei verstärkte

Tag der Musikschulen am 3. Mai in ganz Niederösterreich

Über 160 Veranstaltungen an 146 Standorten St. Pölten (OTS/NLK) - Die niederösterreichischen Musikschulen öffnen am Freitag, 3. Mai, zum bereits neunten Mal im ganzen Land ihre Türen zum gemeinsamen Tag der Musikschulen. Mit einem bunten Programm aus Mitmach-Konzerten, Vorführungen, Schnupper- und Probestunden laden Musikschülerinnen und Musikschüler dabei gemeinsam mit den Lehrenden zum Kennenlernen, Ausprobieren und Zuhören ein. Mit über 160 Veranstaltungen an 146 Standorten präsentieren die 127

Weiterentwicklung der NÖ Bergerlebniszentren zu Ganzjahresdestinationen

LR Bohuslav: 57 Millionen Euro Investment führte zum Erfolg St. Pölten (OTS/NLK) - Niederösterreichs traditionelle Skigebiete haben sich in den letzten Jahren zu attraktiven Ganzjahresdestinationen weiterentwickelt, die als Ausflugs- und Urlaubsziele vor allem bei Familien mit Kindern immer beliebter werden. Bei einer Pressekonferenz in Wien gaben heute Landesrätin Petra Bohuslav, NÖ-Bergbahnen Geschäftsführer Markus Redl, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Bürgermeisterin Petra Zeh, Gemeinde

Saison 2018/19: 100.000 Wintersportbegeisterte am Annaberg

Skibetrieb noch bis 24. März St. Pölten (OTS/NLK) - Trotz widriger Witterungsbedingungen durch die starken Schneefälle im Jänner können die Annaberger Lifte eine hervorragende Bilanz über die Wintersaison 2018/2019 ziehen. Das Skigebiet am Annaberg durfte sich in Summe über rund 100.000 Besuche freuen. „Am Annaberg konnten wir nahtlos an die Rekordsaison des Vorwinters anschließen. Möglich gemacht haben diesen Erfolg verschiedene Faktoren: Wichtig war der neue Speicherteich am Hennesteck mit dem die

Lkw-Kettenpflicht auf drei Straßenabschnitten

Weiterhin Straßensperren aufgrund von Baumbruch St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend nass bzw. teilweise trocken. Im Waldviertel sowie im Alpenvorland ab 600 Meter Seehöhe muss mit salznassen und matschigen Fahrbahnen und auch mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Mostviertel (Lilienfeld) gibt es bis zu sechs Zentimeter Neuschnee, im Waldviertel (Weitra) bis zu vier Zentimeter und im Industrieviertel (Gutenstein)