Suchbegriff wählen

Annaberg

Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell ab 14. Februar wieder in Betrieb

LR Schleritzko: Bergstrecke dank dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter wieder befahrbar St. Pölten (OTS/NLK) - Am 14. Februar wird die 36 Kilometer lange Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell nach der Schneesperre wieder in Betrieb genommen. Seit Anfang Jänner waren insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und haben mehr als 4.000 Arbeitsstunden in die Schneeräumung und Instandsetzung der Strecke investiert. „Durch den unermüdlichen Einsatz unserer

Lkw-Kettenpflicht auf sieben Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag großteils trocken bzw. salznass. In höheren Lagen und im Raum Gaming, Scheibbs, Kirchberg an der Pielach, Groß Gerungs und Weitra muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Mostviertel, im Raum Amstetten und im Raum Persenbeug kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze

NÖ Bergbahnen verzeichneten sehr gute Auslastung in Semesterferien

LR Bohuslav: In fast allen Skigebieten wurden im Vergleich zum Vorjahr Steigerungen erzielt St. Pölten (OTS/NLK) - Zum Ende der Semesterferien in Wien und Niederösterreich ziehen die NÖ Bergbahnen eine Zwischenbilanz über den bisherigen Saisonverlauf: Die in der ecoplus-Tochtergesellschaft zusammengefassten Skigebiete Annaberg, Hochkar und Lackenhof am Ötscher (jeweils gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe), Mönichkirchen-Mariensee und St. Corona am Wechsel konnten im Vergleich zu den drei Vorjahren in

Semesterferien: Niederösterreich ist für Winterfreuden aller Art bestens gerüstet

LR Bohuslav: Bedingungen in unseren Skigebieten sind top St. Pölten (OTS/NLK) - Die Semesterferien stehen vor der Tür und draußen herrscht endlich ein Winter, der sich genießen lässt. Massenhaft Schnee auf den Pisten, tief verschneite Berggipfel, im Tal herrliche Möglichkeiten für Entspannung und Abenteuer. In Niederösterreich warten traumhafte Bedingungen auf alle Spätentschlossenen. Niederösterreich präsentiert sich rechtzeitig vor den Energieferien in seinem schönsten Winterkleid. Tourismus-Landesrätin

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im ganzen Land

Neuschnee in allen Teilen Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Am heutigen Montag wurde aus allen Teilen Niederösterreichs Neuschnee gemeldet. Am intensivsten fiel der Niederschlag im Mostviertel aus, wo heute am Morgen bis zu 15 Zentimeter Neuschnee gemessen wurden. Die weiteren Neuschneemengen belaufen sich im Weinviertel auf bis zu 12 Zentimeter, im Waldviertel auf bis zu 8 Zentimeter und im Industrieviertel auf bis zu 7 Zentimeter. In ganz Niederösterreich überwiegen auf den Landesstraßen B und L heute

Semesterferien: Gemeindealpe Mitterbach und Wunderwiese in Puchberg am Schneeberg mit speziellen Angeboten

LR Schleritzko: Ferienvergnügen für Groß und Klein ist garantiert St. Pölten (OTS/NLK) - Die Gemeindealpe Mitterbach und die Wunderwiese in Puchberg am Schneeberg stehen pünktlich zu den Semesterferien mit speziellen Angeboten bereit. „Der schneereiche Jahrhundertwinter rückt unsere niederösterreichischen Skigebiete für die nahenden Semesterferien noch stärker in den Fokus. Unsere blau-gelben Bergbahnen locken mit hervorragenden Pistenverhältnissen, Skikursen und weiteren Angeboten. Ferienvergnügen pur für

SP-Hundsmüller: „Einsparungen im Bereich der Sicherheit treffen NÖ schwer“

SPÖ NÖ warnt davor, beim Sicherheitsapparat zu sparen St. Pölten (OTS) - Immer mehr Details zu den geplanten Einsparungen im Bereich der Sicherheit seitens des BMI gelangen nun ans Licht – 15 bis 20 % soll in Niederösterreich künftig eingespart werden. Der Klubobmann der SPÖ NÖ und Sicherheitssprecher seiner Fraktion, LAbg. Reinhard Hundsmüller, sieht diese Entwicklung besorgniserregend: „Man fragt sich hier schon, welches Ziel Innenminister Kickl verfolgt? Den Sicherheitsapparat kaputt zu sparen, wird auf

Einsatzstab am Hochkar: Straße und Skigebiet ab morgen wieder geöffnet

LH-Stellvertreter Pernkopf: „Danke für beispiellosen Einsatz und phänomenale Zusammenarbeit der Einsatzkräfte“ St. Pölten (OTS/NLK) - Unter der Leitung von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf trat heute, Freitag, der Einsatzstab direkt am Hochkar-Talboden zusammen. Dabei wurde beschlossen, dass die Einstufung als Katastrophengebiet mit Ende des heutigen Tages aufgehoben wird. Die Hochkar-Alpenstraße wird ab morgen wieder geöffnet und ist wieder mit normaler Winterausrüstung ohne Kettenpflicht befahrbar. Sechs

Lkw-Kettenpflichten auf sieben Straßenabschnitten

Fahrbahnen sind heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich großteils trocken bis salznass, in höheren Lagen im Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel gibt es matschige Fahrbahnen bzw. gestreute Schneefahrbahnen. Vereinzelt muss mit Glättebildung durch gefrierendes Schmelzwasser gerechnet werden. Die erforderlichen Räum-und Streueinsätze sind überall im Gange. Die aktuellen Neuschneemengen belaufen sich

Bundesheer: Rund 1.700 Soldaten (inkl. 910 Grundwehrdiener) im Schnee-Einsatz

Erfolgreiche Lawinensprengungen in der Steiermark Wien (OTS) - Mit dem heutigen Tag, 16.01.2019, sind rund 1.700 Soldatinnen und Soldaten in fünf Bundesländern im Assistenzeinsatz. Die Soldaten unterstützen derzeit an 21 Hotspots bei der Beseitigung der Schneemassen. Insgesamt setzt das Bundesheer 18 Hubschrauber, 30 Pionierfahrzeuge (u.a. Baggerlader, Senkmuldenkipper, Radlader) und 40 Transport- und Groß-Kfz ein. Lageupdate Niederösterreich Im Hochkar-Gebiet und in Gaming unterstützen rund 190 Soldatinnen