Suchbegriff wählen

Annaberg

Pistennachwuchs wird in Niederösterreich stark gefördert

LH Mikl-Leitner: „Neuer NÖ Bergerlebnispass stellt die bisher größte Nachwuchsförderung für den Schneesport in Niederösterreich dar“ Zahlreiche Initiativen wie der neue „NÖ Bergerlebnispass“ oder der bereits etablierte „GO FOR SKI Schulskitag“ machen Wintersport zugänglich und erschwinglich - und zwar gleichermaßen für Schulen und Familien. Gerade der NÖ Bergerlebnispass, die neue Saisonkarte für zehn Skigebiete in Niederösterreich, revolutioniert mit einem cleveren Familienbonus die Nachwuchsförderung im

willhaben Trachten-Check: Wo Dirndl und Co. besonders hoch im Kurs stehen und wer sie „nicht mehr zeitgemäß“ findet

  * KÄRNTEN, TIROL UND SALZBURG SIND DIE HEIMISCHEN TRACHTEN-HOCHBURGEN - DAS ERGIBT EINE UMFRAGE UNTER RUND 2.100 WILLHABEN-USERINNEN AUS GANZ ÖSTERREICH  * MEHR ALS EIN VIERTEL DER BEFRAGTEN SAGT, DASS MAN „TRACHT IMMER TRAGEN KANN", NUR 12,8 PROZENT FINDEN DIRNDL UND CO. NICHT MEHR ZEITGEMÄSS  * VON DEN KLASSISCHEN LEDERHOSEN BIS ZUM DESIGNER-HOCHZEITS-DIRNDL: FAST 100.000 TRACHTEN-SCHMUCKSTÜCKE SIND DERZEIT AUF DEM WILLHABEN-MARKTPLATZ ERHÄLTLICH * ANGEBOTSPREIS: 75 EURO FÜR EIN DIRNDL BZW. 110 EURO FÜR

Martini Sportswear feiert großes Opening des neuen Standorts

Neues Logistikzentrum in Annaberg als Meilenstein für Zukunft Martini Sportswear, führendes Unternehmen in der Outdoorbekleidungsindustrie, feiert am vergangenen Wochenende eindrucksvolle Eröffnung des neuen Standorts in Annaberg. Die Veranstaltung markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen, das sich mit diesem Neubau hochmodern und zukunftsorientiert präsentiert. Martini Sportswear GmbH Sebastian Waldbauer, BA MSc Head of Marketing s.waldbauer@martini-sportswear.at

Mariazellerbahn: Ausflugserlebnisse für Familien & sportlich Aktive

LH-Stv. Landbauer: Panoramawagen im Expresszug-Modus bietet perfekten Mix aus Komfort und einzigartigem Freizeitgenuss Entlang der Mariazellerbahn können Ausflugsgäste weitläufige Wandergebiete und actionreichen Freizeitspaß genießen. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer, das Wanderdorf Annaberg und die Gemeindealpe Mitterbach sind täglich mit den modernen Garnituren der Himmelstreppe ab St. Pölten erreichbar. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär bieten besonders aussichtsreiche Fahrten, mit

Instandsetzung der Erlaufbrücke in Erlaufboden im Zuge der Landesstraße L 5022

150.000 Euro werden investiert Die Erlaufbrücke in Erlaufboden im Zuge der Landesstraße L 5022 im Gemeindegebiet von Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee (Bezirk Lilienfeld) wird einer Instandsetzung unterzogen. Die Arbeiten werden von der Brückenmeisterei St. Pölten ausgeführt, haben am 6. Mai begonnen und werden Mitte Juli abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten von rund 150.000 Euro trägt zur Gänze das Land Niederösterreich. Die Erlaufbrücke in Erlaufboden im Zuge der L 5022 wurde 1960 errichtet. Bei

„Niederösterreich…erfrischend trendy“: Aktivurlaub und Ausflugsideen

LH Mikl-Leitner: In Niederösterreich gibt es das ganze Jahr über viele Möglichkeiten und Ideen, aktiv zu werden Ob ruhig oder voll Action, am Berg, im Fluss oder über die Wiesen: Niederösterreich ist für jeden Urlaub das richtige Ziel. Gravelbiken, Trailrunning, Yoga am Berg oder Flusswandern per Kajak – Niederösterreich ist zu jeder Jahreszeit entspannend, aber auch „erfrischend…trendy“. „Viele Menschen kommen wegen der schönen Natur nach Niederösterreich, und viele, die hier sind, genießen die

Martini Sportswear präsentiert die Spring/Summer Kollektion 2024

Multisport als Fokus der neuen Kollektion Martini Sportswear aus Annaberg (Salzburg, Österreich) verspricht frischen Wind für die neue Saison und überzeugt mit funktionalen, qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Produkten: Egal ob zum Wandern, Bergsteigen, Radeln oder Laufen - der Anspruch an die neue Kollektion lautet klar „Multisport“ und hält für alle Outdoor-Aktivitäten die richtige Bekleidung bereit.  Inspiriert von den umliegenden Alpen, konsequent weiterentwickelt und getestet durch Martini

Buchvorstellung: „Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün!“

Markus Redl, langjähriger Autor des TP-Blogs und Experte für die Transformation von Skigebieten in ganzjährige Bergerlebniszentren, veröffentlicht Sachbuch bei story.one Die Zukunft der Skigebiete: in einem von Bergen geprägten Land wie Österreich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch vom Lebensgefühl her von höchster Bedeutung! Darüber zu schreiben, dass sich der Schneesport weiterentwickeln lässt, was das ganzjährige Bergerlebnis attraktiv macht, wie Transformation im alpinen Tourismus gelingen kann,

Vernetzungstreffen der NÖ Naturpark-Schulen und Naturparke-Kindergärten

LR Rosenkranz und LR Teschl-Hofmeister zeichneten Naturpark-Schulen aus Am 28. Februar lud der Verein Naturparke Niederösterreich zum jährlichen Vernetzungstreffen nach St. Pölten ein. Das Motto lautete dieses Mal „Lärm, Licht, Luft“. Pädagoginnen und Pädagogen von 36 Naturpark-Schulen, 14 Naturpark-Kindergärten und interessierte Naturpark-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter tauschten sich mit Fachpersonen über die Auswirkungen von Lärm-, Licht- und Luftverschmutzung auf die Natur aus und wie sie Wissen

An exponierten Stellen Reifglättebildung

In höheren Lagen matschige Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen möglich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag großteils trocken bis salznass. Im Alpenvorland in höheren Lagen muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Weitra und Groß Gerungs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab