Suchbegriff wählen

Arbeit

Corona-Regeln für Ärzt*innen gefordert / „Report Mainz“-Umfrage: Nur jedes zweite Bundesland hat verbindliche Corona-Regeln für…

Mainz (ots) - Patientenschützer fordern bundesweit einheitliche Corona-Regeln für Arztpraxen. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagt Dr. Ruth Hecker vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, nötig seien verbindliche Vorgaben, so wie es sie auch für Restaurants, Hotels und Friseure gebe. Kaum klare Regeln für Arztpraxen Maßgeblich für den Corona-Schutz in den Arztpraxen sind die Corona-Verordnungen der Bundesländer. Nach Recherchen von "Report Mainz" gibt es allerdings in vielen Ländern keine

Vietnamesische Auszubildende starten in den Pflegeberuf / bpa-Mitgliedsbetriebe stärken die zukünftige pflegerische Versorgung in Bayern

München (ots) - Die Sicherung der pflegerischen Versorgung stellt aufgrund der fehlenden Auszubildenden eine große Herausforderung dar. Die Mitgliedsbetriebe im bpa setzen daher auch auf Ausbildung und Integration von Auszubildenden aus dem Ausland. Von Vertretern des bpa wurden heute die letzten von 14 jungen Menschen aus Vietnam am Flughafen Frankfurt im Empfang genommen und ihre Weiterreise zu verschiedenen Ausbildungsstandorten in Bayern erfolgreich organisiert. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste

Digitale Berufsorientierung: DASA plant „JobVille“

Dortmund (ots) - Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es "JobVille", ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im "Corona-Jahr" startet das neue Format zeitgemäß digital. Internetseite Unter der neuen Webseite www.jobville.de (http://www.jobville.de) lädt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in eine Zukunft voller Möglichkeiten rund um den Einstieg in die

Uwe Martin Fichtmüller wird neuer ASB-Bundesgeschäftsführer

Köln/Berlin (ots) - Am 1. Oktober 2020 wird Uwe Martin Fichtmüller (55) seinen Dienst als neuer Bundesgeschäftsführer beim Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. antreten. Der studierte Gerontologe leitete 16 Jahre lang den ASB-Landesverband Sachsen und hatte zuvor verschiedene Positionen beim PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband im Landesverband Sachsen inne, zuletzt als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender sowie in den 1990er Jahren als stellv. Vorstandsvorsitzender des ASB-Ortsverbandes Chemnitz und Umgebung e. V.

Bank zu, Job weg? / Jetzt Karriere selbst in die Hand nehmen

Frankfurt (ots) - Die Digitalisierung schlägt sich auch im Finanzsektor nieder - immer mehr Bankfilialen stehen vor dem Aus. Die Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft. Doch ihr Know-how und ihre Expertise sind heiß begehrt. Seit Jahren verschwinden Bankfilialen aus deutschen Fußgängerzonen - die Digitalisierung schlägt auch im Finanzsektor voll ein und Jobs werden durch IT ersetzt. Hinzu kommt jetzt noch Corona: Geschäftsstellen schließen aufgrund der Pandemie und werden erst gar nicht wieder geöffnet. Bis 2030 soll

Internationale Studie „Digitalisierung 2020“: Digitaler Reifegrad bestimmt die Krisenfestigkeit / Jedes fünfte…

Köngen (ots) - Das Jahr 2020 war und ist nach wie vor durch die Corona-Pandemie bestimmt. Das gilt auch für die Digitalisierung der globalen Wirtschaft. So wurde laut der internationalen Studie "Digitalisierung 2020" jedes fünfte Digitalisierungsprojekt (21 Prozent) infolge des monatelangen Lockdowns gestoppt oder neu strukturiert. Unternehmen mit einem hohen digitalen Reifegrad sind dabei bisher deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als die Konkurrenz. Für die Untersuchung hat die Unternehmensberatung Staufen

Digitaler Wandel beschleunigt sich, nur nicht im Recruiting / Randstad Studie zum Recruiting

Eschborn (ots) - Corona wirkt als Katalysator für die Digitalisierung. Doch beim Recruiting setzen Unternehmen nach wie vor auf analoge Methoden, zeigt eine Randstad Studie. Welche Rolle spielt der persönliche Kontakt im Recruiting? Für mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ist der direkte Austausch zwischen Personaler und Kandidat essentiell. 53% von ihnen wollen künftig auf die Nutzung von virtuellen Bewerbungsgesprächen verzichten. Zu diesem Ergebnis kommt die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung

„Auflösung der Pflegekammer ist die einzig richtige Konsequenz“ / bpa-Stellungnahme zu den Ergebnissen der…

Hannover (ots) - Zu den heute bekannt gegebenen Abstimmungs-Ergebnissen, wonach sich in Niedersachsen bei einer Online-Befragung mehr als 70 Prozent der Pflegekräfte gegen die Pflegekammer ausgesprochen haben - bei einer Beteiligung von weniger als 25 Prozent, sagt Ricarda Hasch, die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa): "Neue Organisationen müssen einen überzeugenden Mehrwert bieten. Die Beschäftigung der Pflegekammer mit sich selber reicht nicht aus als Voraussetzung

Adolf Bauer: „Kinder und Jugendlichen bleiben schnelle und wirksame Hilfen verwehrt“

Berlin (ots) - - Digitalisierung an Deutschlands Schulen beschleunigen - Maßnahmen der Bundesregierung unzureichend "Kinder und Jugendlichen bleiben schnelle und wirksame Hilfen während der Corona-Krise verwehrt", hebt SoVD-Präsident Adolf Bauer anlässlich des nach und nach beginnenden Schulbetriebs in Deutschland hervor. Die Digitalisierung an Deutschlands Schulen müsse "dringend beschleunigt werden und einen Schub bekommen, damit bei einem erneuten Lockdown wirklich alle Schüler*innen über digitale Geräte

Kündigungsgrund Corona: Das gilt wirklich! / Gefeuert wegen Demo-Teilnahme oder Corona-Witz

Berlin (ots) - Kündigung, Kündigung, Kündigung - überall in den Medien ist sowohl der Arbeitsmarkt als auch die Arbeitslosigkeit im Zusammenhang mit der Corona-Krise in den Focus gerückt. Doch immer häufiger kommt es auch zur Berichterstattung über Arbeitnehmer, die aufgrund ihres Verhaltens im Zuge der Corona-Pandemie gekündigt wurden. Die Angestellte eines Pflegeheims wurde entlassen, weil sie an der "Querdenken"-Demo in Berlin teilnahm. Ein Produktionshelfer wiederum erhielt seine fristlose Kündigung, weil er ein