Suchbegriff wählen

Arbeit

Arbeitgeber stimmen Schlichterspruch zu

Berlin (ots) - Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben dem Schlichterspruch zugestimmt. Nachdem auch die IG BAU ihre Zustimmung signalisiert hat, kann der Schlichterspruch in Kraft treten. "Damit haben die Tarifvertragsparteien ihrer Verantwortung angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche in der Corona-Pandemie Rechnung getragen. Die Tarifverhandlungen waren schwierig und haben sich

Lage der EU: Debatte der Abgeordneten mit Ursula von der Leyen

Berlin/Brüssel (ots) - EU-Pläne in den Bereichen Klimaschutz, Rassismus, Beschäftigung, Gesundheit und Migration standen im Zentrum der jährlichen Debatte zur Lage der EU mit der Kommissionpräsidentin am Mittwoch. In ihrer Rede zog die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, Bilanz über die Aktivitäten der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr und lieferte einen Ausblick auf eine Reihe neuer EU-Initiativen. Zu den neuen Plänen, die die europäische Wirtschaft aus der Coronakrise

Hays-Fachkräfte-Index August 2020 / Die Nachfrage nach Fachkräften verliert an Schwung

Mannheim (ots) - Nach zwei Monaten mit steigenden Veröffentlichungszahlen für neue Positionen hat die Nachfrage nach Fachkräften im August an Schwung verloren. Gegenüber Juli verringerte sich der Hays Fachkräfte-Index um 2 Punkte auf 70 Indexpunkte. Dabei gibt es innerhalb der einzelnen Berufsgruppen durchaus Bewegung: Stabil zeigte sich der Bedarf für Sales- und Marketing-Experten sowie für Finanzfachkräfte. Leicht verringert war das Angebot für IT-Spezialisten (- 3 Punkte). Deutlich weniger als noch im Juli

Rechts überholt: Wie Covid-19 in der Arbeitswelt „New Work“ alt aussehen lässt / Telekommunikation, Conferencing, Collaboration…

Darmstadt (ots) - Über Jahre wurde "New Work" propagiert, aber niemand sprang so recht auf den Zug auf. Erst Covid-19 löste die Revolution in den Büros aus. "Es ist bemerkenswert, wie die Krise innerhalb kürzester Zeit die Akzeptanz für neue Arbeitsmodelle aufgebaut hat. Die Einstellung zum Home Office war vorher kritisch, jetzt ist es eine völlig normale Arbeitssituation", sagt Jens Weller, Chef des Telekommunikations-Unternehmens toplink (http://www.toplink.de/). Als Betreiber eines der größten digitalen Telefonnetze

Verdi unterstützt Kaufland im Poker um Real

Frankfurt/Neckarsulm (ots) - Die Neckarsulmer Schwarz-Gruppe drosselt nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) im Poker um Real das Tempo. Die Pläne, noch im Oktober 15 Real-Märkte auf Kaufland umzustellen, sind Makulatur: Erst 2021 soll das K-Logo nun an bisherigen Real-Standorten auftauchen. Schützenhilfe kommt von der Gewerkschaft Verdi. Um im Kartellverfahren zur angestrebten Übernahme von bis zu 101 Real-Märkten die Position von Kaufland zu verbessern, gab Deutschlandchef Ralf Imhof mit der

Sorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen gelten

Bonn / Berlin (ots) - Offenbar wird es heute erneut keine Einigung im Kabinett zu dem in der Koalitionsvereinbarung zugesagten Lieferkettengesetz geben. Nichtregierungsorganisationen im Textilbündnis warnen vor einer Verwässerung. Ein Lieferkettengesetz darf sich nicht nur auf die großen Unternehmen beschränken. Ein Lieferkettengesetz muss alle Unternehmen gesetzlich verpflichten, Menschenrechte und Umweltstandards in ihrer Lieferkette zu achten und Opfern Entschädigung vor deutschen Gerichten ermöglichen. In den

Telefonbetrug, Situation in Pflegeheimen und Aufbruch in die Rente

Mainz (ots) - Themenabend "Senioren" mit "betrifft"-Dokumentation, Film über Ruheständler und Bürgertalk "mal ehrlich ..." am Mittwoch, 23.9.2020, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Dieses Telefonat wird Hilde Gutmann nicht vergessen: Eine angebliche Polizistin meldete sich bei ihr und warnte vor einem bevorstehenden Einbruch. Sie bot an, das Geld der Rentnerin vor einer gefährlichen Bande in Sicherheit zu bringen. Doch in Wirklichkeit kam der Anruf von einem kriminellen Call-Center. Wie funktioniert diese besonders infame

LinkedIn: Frauen-Karrieren stehen während Corona still

München (ots) - LinkedIn-Daten zeigen, dass der Frauenanteil bei Neueinstellungen während der Hochphase der Corona-Restriktionen weltweit gesunken ist. Berufstätige Frauen sind während der Corona-Restriktionen weltweit beruflich zurückgefallen. Das geht aus LinkedIn-Daten* hervor. Die Daten zeigen, dass der Anteil von Frauen an allen Neueinstellungen während der Hochphase der Beschränkungen erheblich sank. Weltweit und über mehrere Branchen hinweg folgte der Frauenanteil bei Neueinstellungen in den Monaten Februar

Landfrust: „ZDF.reportage“ über Bauern unter Druck

Mainz (ots) - Billige Milch, billiges Fleisch, schärfere Auflagen: Viele Bauern können sich den Beruf Landwirt nicht mehr leisten. Immer mehr Höfe werden aufgegeben. Noch nie haben sich in Deutschland so viele Bauern zu Protesten aufgemacht wie in den vergangenen Monaten. Sie beklagen eine aus ihrer Sicht falsche Agrarpolitik. Die "ZDF.reportage: Landfrust - Bauern unter Druck" berichtet am Sonntag, 20. September 2020, 17.55 Uhr im ZDF, von den Schwierigkeiten dreier Bauern und deren Familien, ihre Existenzen zu

Psychische Belastungen durch die Pandemie und was Unternehmen hier tun sollten

Hamburg (ots) - - Einsamkeit und Arbeitslosigkeit als Risikofaktoren - Employee Assistance Programme (EAP) bieten Unterstützung - Gemeinsame Studie von Asklepios und Roland Berger belegt Bedeutung der Mitarbeitergesundheit Welche Bedeutung die Gesundheit in Unternehmen hat und wie sie den Unternehmenserfolg beeinflussen kann, belegt eine gemeinsame Studie der Asklepios Kliniken mit der Unternehmensberatung Roland Berger. Eine Sonderrolle spielt dabei die psychische Gesundheit: "Beschleunigung und Effizienz