Suchbegriff wählen

Arbeit

Bernd Tiggemann wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im EKD-Kirchenamt/ Der kirchliche Kommunikationsexperte aus Westfalen tritt…

Hannover (ots) - Bernd Tiggemann (49) wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Tiggemann folgt am 1. Dezember 2020 auf Michael Brinkmann, der die EKD im September 2019 verlassen hatte. Der gebürtige Gütersloher Tiggemann hat evangelische Theologie in Bielefeld und Bochum studiert. Nach seinem Vikariat in Bethel und einem Sondervikariat bei der Evangelischen Wochenzeitung "Unsere Kirche" übernahm Tiggemann erste Tätigkeiten in der Kommunikation des

Engelen-Kefer: Gesundheitssicherung in Europa stärken / SoVD lehnt vorgesehene Kürzungen ab / Jugendliche vor Arbeitslosigkeit besser…

Berlin (ots) - Berlin/Brüssel, 15. September 2020. Der Sozialverband Deutschland appelliert dringend an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die vorgesehenen Kürzungen bei Klimaschutz, Gesundheit, Bildung und Forschung sowie beim Europäischen Sozialfonds abzulehnen. "Die Einigung der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten bei ihrem Sondergipfel im Juli auf den EU-Wiederaufbaufonds von 750 Milliarden Euro darf nicht auf Kosten wichtiger Zukunftsinvestitionen gehen. Für uns ist die Rücknahme der Kürzungen

Die fünf hartnäckigsten Bewerbungsmythen – und was an ihnen dran ist

Düsseldorf (ots) - Einige Gerüchte rund um das Thema Bewerbung halten sich hartnäckig - vom Anschreiben über die Selbstpräsentation bis hin zur Gehaltsfrage. Aber wo ist wirklich etwas dran? Und welche Annahmen sind längst überholt? Die Jobplattform StepStone befragt regelmäßig tausende Recruiter und Bewerber und weiß, was bei der Jobsuche zählt. Auf Basis der neuesten Erkenntnisse räumen die Experten von StepStone mit den beliebtesten Bewerbungsmythem auf. 1. Wenn ich schon viele Jobs hatte, gelte ich als

Baustellen sicher und wirtschaftlich planen / Verschiedenste rechtliche Grundlagen sind zu beachten

Dortmund (ots) - Die Einrichtung einer Baustelle bestimmt über die Qualität der Arbeit und der Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus ist sie die Grundlage für wirtschaftliche und sichere Bauprozesse. Für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie für Handwerksbetriebe hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun eine Handlungshilfe veröffentlicht. Die baua: Praxis "Die Baustelleneinrichtung sicher und wirtschaftlich planen" unterstützt die am Bau Beteiligten mit Hinweisen dabei, die gesamte

Studie „Digitale Meeting-Kultur“: Jeder Zehnte ist schon einmal in einer Online-Besprechung eingeschlafen / Gerade junge…

Berlin (ots) - Der Corona-Lockdown im Frühjahr sowie die Verlagerung vieler Arbeitsplätze ins Homeoffice haben Online-Meetings auch in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Allerdings räumen 12 Prozent der Arbeitnehmer ein, schon einmal während einer digitalen Besprechung eingenickt zu sein. Hinzu kommt, dass 61 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer parallel zur digitalen Besprechung private Mails beantworten. Und 43 Prozent in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren lästern im Chat gern auch mal über andere

Der Dreh mit der Vereinbarkeit / Neue Online-Publikation: Ideengeber zu vereinbarendem Krisen- und Turnaround-Management

Frankfurt (ots) - - Weiterbildung: berufundfamilie remote café mit kostenlosen Online-Sessions - auch zum vereinbarenden Krisenmanagement - Praxisberichte: Interviewfilme "Remote Work & Führen auf Distanz" jetzt auf berufundfamilie-Website abrufbar Für 98,5 % der nach dem audit berufundfamilie oder audit familiengerechte hochschule zertifizierten Arbeitgeber hat sich ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik als Mittel des Risikomanagements in der Coronakrise bewährt. Die

Studie „Digitale Versicherung 2020“: 70 Prozent der Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice weniger effektiv / Fehlender Austausch…

Hamburg (ots) - Acht von zehn Versicherungsmitarbeitern hat es während des Corona-Lockdowns - zumindest zeitweise - ins Homeoffice verschlagen. Trotz anfänglicher Euphorie erreichten dort allerdings nur 30 Prozent von ihnen die gleiche Produktivität wie im Büro. Das sind Ergebnisse der Studie "Digitale Versicherung 2020", für die im Auftrag des Softwareherstellers Adcubum mehr als 300 Arbeitnehmer aus der Versicherungswirtschaft in Deutschland befragt wurden. "Die Effektivität im Homeoffice wird maßgeblich von der

European Publishing Congress 2020 nach Reisewarnung für Wien abgesagt

Wien (ots) - Nachdem die Schweiz am Freitag überraschend für Wien eine Reisewarnung ausgegeben hat und Deutschland dies nun ebenfalls erwägt, wird der European Publishing Congress 2020 abgesagt. Dieser wäre für 5. und 6. Oktober im Schloss Schönbrunn unter dem Motto "Das unfassbare Jahr 2020 und was jetzt kommt" geplant gewesen. 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Chefredaktionen und Medienmanagement hatten sich bereits angemeldet. Als Referenten hatten unter anderem zugesagt Funke-Verlegerin Julia Becker, Gabor

Das sind Deutschlands beste Jobs mit Zukunft / Studie untersucht die Arbeitsplatzsicherheit in rund 3.900 Großunternehmen

Hamburg (ots) - Wer als Informatiker beim IT- und Kommunikationsdienstleister SAP arbeitet, im Außendienst für das Immobilienunternehmen Vonovia unterwegs ist oder Kunden in den Filialen des Schuhherstellers Birkenstock berät, kann sich über einen zukunftssicheren Arbeitsplatz freuen. Die Unternehmen verzeichnen in den letzten Jahren steigende Mitarbeiterzahlen und überzeugen mit ihrer Umsatz- und Gewinnentwicklung. Dafür wurden sie in der Studie "Deutschlands beste Jobs mit Zukunft" des Instituts für Management- und

ESET veröffentlicht große Trendstudie „Quo Vadis, Unternehmen?“

Jena (ots) - Seit mehr als sechs Monaten hat sich für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter die Arbeits- und Geschäftswelt komplett verändert, mit gravierenden Folgen. Fast 80 Prozent der Firmen und Behörden in Deutschland planen Home-Office als dauerhaftes Arbeitsmodell, aber Datenschutz und IT-Sicherheit bleiben vielerorts auf der Strecke. Doch was hat sich noch verändert? Welche Auswirkung hat die Corona-Pandemie auf die Investitionsbereitschaft der Unternehmen? Welche IT-Segmente werden vom Digitalisierungs- und