Suchbegriff wählen

Arlberg

Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025

Sonnenskilauf & Musikgenuss vom Feinsten SO FANTASTISCH SICH DER ARLBERG FÜR DEN SONNENSKILAUF EIGNET, SO FULMINANT WIRD DAS SAISONFINALE GEFEIERT. VOM 30.03. BIS 13.04.2025 LÄDT DAS TANZCAFÉ ARLBERG MUSIC FESTIVAL MIT 25 ACTS ZU EINEM FEUERWERK AN MUSIKALISCHEN GLANZLICHTERN – BEI FREIEM EINTRITT UND BESTEN BEDINGUNGEN FÜR ALLE WINTERSPORT-, MUSIK- & TANZBEGEISTERTEN UNTER DER FRÜHLINGSSONNE. Noch bis 22. April verspricht Österreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet dank seiner Höhenlage

Fakten schaffen, Meinung bilden: Impact Lech 2025 widmet sich der Zukunft des mobilen Menschen

Vom 12. bis 15. Juni 2025 wird Lech Zürs am Arlberg erneut Schauplatz des Symposiums „Impact Lech“. STARTUP-GRÜNDER:INNEN, TOP-MANAGER:INNEN UND EXPERT:INNEN AUS VERSCHIEDENEN DISZIPLINEN WERDEN BEI IMPACT LECH 2025 DIE „ZUKUNFT DES MOBILEN MENSCHEN“ DISKUTIEREN, DARUNTER DER STARTRAINER UND CHAMPIONS LEAGUE SIEGER JÜRGEN KLOPP, DIE OLYMPIASIEGERIN LINDSEY VONN, DER OSCARPREISTRÄGER STEFAN RUZOWITZKY, DIE WISSENSCHAFTLERIN DES JAHRES SIGRID STAGL, DER VIROLOGE FLORIAN KRAMMER, DIE ASTRONAUTIN CARMEN

ÖHV-Forum in Lech: Die Zukunft der Hotelfinanzierung

Bessere Betriebsergebnisse durch optimale Finanzierung stehen beim exklusiven ÖHV-Forum am 10. April in Lech im Mittelpunkt. „Spielraum für Investitionen ist das Um und Auf für die Zukunft unserer Unternehmen. Bei der Finanzierung gibt es viele Hebel, um seine Ergebnisse zu optimieren“, gibt Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), einen Ausblick auf das intensive Programm beim ÖHV-Forum am 10. April in Lech am Arlberg. BRANCHENKENNER ZEIGEN LÖSUNGEN AUF Die ÖHV bietet eine

ÖAMTC: Staus bei der Rückreise aus dem Skiurlaub

Ferienende in Bayern Zuerst die gute Nachricht: Abseits der Wintersportrouten rechnen die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen mit keinen nennenswerten Staus. In Bayern enden die Faschingsferien - daher werden die Transitstrecken Richtung Deutschland stark belastet sein. Außerdem werden auch Tagesskifahrer:innen unterwegs sein, die Rückreisewelle wird aber überwiegen. Die längsten Staus wird es in Tirol auf der Fernpass Straße (B179) im gesamten Verlauf sowie in Salzburg auf der Tauern Autobahn (A10) im

ÖAMTC: Ferienstart in Bayern sorgt für Stau in Westösterreich

Stockender Verkehr am Fernpass und Blockabfertigung auf der Tauern Autobahn Schon seit den frühen Morgenstunden verzeichneten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen starken Reiseverkehr aus Bayern kommend, der sich dann auch auf den österreichischen Transitrouten fortsetzte. Hauptbetroffen war in Tirol die Fernpassstrecke (B179), hier wurde beim Grenztunnel Füssen Blockabfertigung verhängt, bis Reutte ging es nur schleppend voran. Bei Kiefersfelden (A93/A12) kam es auf bayerischer Seite immer wieder zu

ASFINAG: Faschingsferien in Bayern und Ferienende in den Niederlanden sorgen für mehr Verkehr auf Autobahnen

Mehr Zeit bei Fahrten aus und zu den bekannten Skiregionen einplanen Am Wochenende treffen Rückreise- und Urlauberverkehr auf Österreichs Autobahn aufeinander. Das kann speziell auf den bekannten Reiserouten zu Verzögerungen führen: auf der A 9 Pyhrn-, A 10 Tauern-, A 12 Inntal-, A 13 Brenner- und A 14 Rheintal/Walgauautobahn sowie im Verlauf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Speziell auf der A 13 Brennerautobahn im Bereich der Luegbrücke sowie rund um die Tunnelbaustelle Golling-Werfen in Salzburg ist mehr

ÖAMTC: Faschingsferien in Bayern

Staus auf der Tauern Autobahn und in Westösterreich erwartet Am kommenden Wochenende starten in Bayern, in Teilen Tschechiens und der Slowakei die Ferien. Im Saarland und in Sachsen sowie in Teilen der Niederlande, Polens und weiteren Ländern endet der Urlaub. Der ÖAMTC geht von lebhaftem Verkehr auf den Transitrouten aus. Als Nadelöhr wird sich einmal mehr die Baustelle zwischen Golling und Werfen im Zuge der Tauern Autobahn (A10) erweisen. Auch auf der Brenner Autobahn (A13) sollten Verzögerungen

ÖAMTC: Letztes Semesterferien-Wochenende

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Am kommenden Wochenende gehen auch in Oberösterreich und der Steiermark die Semesterferien zu Ende. Auch ein Großteil der Tschechen und Slowaken fahren nach Hause. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle zwischen Golling und Werfen sein. Anfahrtszeiten von

ASFINAG: Nächster Urlauberschichtwechsel bringt am Wochenende wieder viel Verkehr

Winterliche Fahrverhältnisse am Freitag zu erwarten Am kommenden Wochenende brechen in den letzten beiden Bundesländern Steiermark und Oberösterreich die Semesterferien an. Am kommenden Wochenende startet zudem rund die Hälfte der Niederländerinnen und Niederländer in ihre einwöchigen Winterferien. Vor allem vor und nach Liftschluss ist mit starkem Reiseverkehr zu bzw. von den Schigebieten, insbesondere auf den nachfolgenden Strecken, zu rechnen: Betroffen davon sind vor allem die A 9 Pyhrn-, die A 10

ÖAMTC: Sehr starkes Reisewochenende steht bevor

Vor allem Westösterreich und Ennstal betroffen Das kommende Wochenende wird erneut im Zeichen des Urlauberschichtwechsels stehen. In Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und dem Burgenland enden, in Oberösterreich und der Steiermark beginnen die Semesterferien. Die ÖAMTC-Verkehrsexpert:innen befürchten vor allem auf den Hauptverbindungen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sowie im Ennstal Verzögerungen. Die unangenehmste Staustrecke wird wieder die Tauern Autobahn (A10) in Salzburg wegen der Baustelle