Suchbegriff wählen

Arnoldstein

WK kritisiert Gewerkschaftsaktionen in Kärnten

WK-Präsident Mandl und Industriespartenobmann Velmeden sind über die Streikmaßnahmen verwundert: „Kann sich nur um einen Irrtum handeln!“ Klagenfurt (OTS) - Mit „öffentlichen Informationsveranstaltungen“ auf den Zufahrtsstraßen bestreiken seit heute früh die Gewerkschaft PRO-GE und die Gewerkschaft GPA den Industriestandort Arnoldstein. Mit Protestversammlungen vor dem EURO NOVA Industrie und Gewerbepark Dreiländereck will die Arbeitnehmervertretung ihren Forderungen im Zuge der laufenden bundesweiten

OMV sichert sich zusätzliche Gas-Transportkapazitäten bis 2028

   Die OMV konnte sich aktuell zusätzliche europäische Gas-Transportkapazitäten nach Österreich sichern.  Bei der diesjährigen Jahresauktion erhielt die OMV den Zuschlag für Kapazitäten in Höhe von rund 40 TWh p.a. für den Zeitraum Oktober 2023 bis September 2026, sowie rund 20 TWh p.a. für den Zeitraum Oktober 2026 bis September 2028. Die Grenzübergabepunkte für das Erdgas sind Oberkappel via Deutschland sowie Arnoldstein via Italien. Diese Kapazitäten, in Kombination mit alternativen nicht-russischen Gasquellen der

ARBÖ: Ferienbeginn + Formel 1 in Spielberg + Events in Wien bringen Staus am Wochenende

Dieses Wochenende verspricht nicht nur heißes Wetter, sondern auch „heißen“ Verkehr auf den Straßen Österreichs. Grund dafür ist nicht nur der Ferienbeginn in Ostösterreich, sondern auch die Formel 1 in Spielberg sowie 3 Konzerte in Wien. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Autofahrer viel Geduld auf den Straßen Österreichs brauchen.   Für tausende Schüler heißt es am 30. Juni endlich „ab in die wohlverdienten Sommerferien“. Da sich viele Reisehungrige gleich nach der Zeugnisvergabe Richtung Süden aufmachen werden,

Kerosinaustritt nach Zugunfall in Fürnitz: Trinkwasser nicht betroffen

Land Kärnten/ÖBB: Bis zu 80.000 Liter Kerosin könnten ausgetreten sein – Sofortmaßnahmen zur Dekontaminierung von Boden und Grundwasser eingeleitet. Nach dem heutigen Zugunfall in Fürnitz wurde von Seite des Landes eine Abstimmung einberufen, an der Experten aus den zuständigen Abteilungen des Landes, der ÖBB, der Bezirkshauptmannschaft Villach Land und des Bezirksfeuerwehrkommandos beteiligt waren. Im Zuge dieser Abstimmung wurde das weitere Vorgehen nach dem Unglück festgelegt. Bei dem Unfall, an dem

TV-Jahresrückblick des ORF Kärnten: „Kärnten heute – Das war 2022“

Am 19. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2/K Wien (OTS) - Das zu Ende gehende Jahr 2022 hat auch in Kärnten wieder vieles verändert und bewegt. Der ORF Kärnten greift die wichtigsten Ereignisse und Themen in einem Jahresrückblick am 19. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2/K auf. Angela Ellersdorfer-Truntschnig und Bernhard Bieche halten Nachschau und sprechen mit Betroffenen und Fachleuten. Das Unwetter im Gegendtal Ende Juni hatte verheerende Folgen. Angela Ellersdorfer-Truntschnig hält Nachschau in Arriach und

Wieder in neunfacher Ausfertigung: „Bundesland heute – Das war 2022“

Der Jahresrückblick der ORF-Landesstudios am 19. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2, danach: „Lebensretter 2022“ Wien (OTS) - Wieder im ORF-2-Hauptabend: Die bemerkenswertesten, bewegendsten und eindrucksvollsten Bilder, Persönlichkeiten und Beiträge aus den Bundesländern stehen am Montag, dem 19. Dezember 2022, um 20.15 Uhr im Mittelpunkt der jeweils lokal ausgestrahlten Jahresrückblicke „Bundesland heute – Das war 2022“. Zu Gast sind dabei auch Menschen, die das Jahr im jeweiligen Bundesland mitgeprägt

ARBÖ: Sommer, Sonne, Blechlawine

Wien (OTS) - Das kommende Wochenende verlangt von den Autofahrern in Wien, Salzburg, Kärnten, sowie auf den Transitrouten gute Nerven. Grund dafür ist der Sommerferienbeginn in Ostösterreich sowie in den deutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Auch das Musical Konzert „Elisabeth“ und das Konzert von Rainhard Fendrich im Schloss Schönbrunn, die Gaming Messe „Level up“ in Salzburg sowie schließlich der Ironman in Klagenfurt werden für Staus und Verzögerungen sorgen. Aufgrund des

ARBÖ: Pfingstwochenende und die „Salzburger Dult“ sorgen für Staus und Verzögerungen

Wien (OTS) - Auch heuer werden wieder viele Reislustige das Pfingstwochenende für einen Kurztrip in südlichere Gefilde, zum Beispiel an die Adria, nutzen. Der Beginn der Pfingstferien in Österreich und in den deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Saarland bedeutet kilometerlange Staus auf den Transitstrecken und den Stadtausfahrten aus den Landesstädten in Österreich, warnt der ARBÖ. Die „Salzburger Dult“ wird vor allem am Samstag und Sonntag im Großraum Salzburg für Staus sorgen. Bereits ab

Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten – Die Preisträger 2022

ph-instruments, Streamdiver und Tribotecc sind die Kategorie-Sieger. Den Spezialpreis gewinnen das Kompetenzzentrum Holz und Anexia. Klagenfurt am Wörthersee (OTS) - Im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt wurden heute die Preisträger des Innovations- und Forschungspreises des Landes Kärnten 2022 ausgezeichnet. Der Preis als höchste Anerkennung exzellenter Leistungen im Bereich Forschung und Entwicklung auf Landesebene wird vom KWF Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds seit 2004 im Auftrag des

Kärntner Konjunktur: Positiver Ausblick „mit Stolpersteinen“

Die Wirtschaft blickt bei der 15. KIKK grundsätzlich optimistisch ins nächste Jahr, doch es gibt Hausaufgaben und Herausforderungen. Entscheidend ist das Lockdown-Ende am 13.12. Klagenfurt (OTS) - Die Investitions- und Konjunktureinschätzung von rund 6000 österreichischen und Kärntner Betrieben ist seit Jahren eine der treffsichersten Prognosen. Die zugrundeliegende Umfrage erfolgte vor dem aktuellen vierten Lockdown, Experten sind sich aber dennoch sicher: Der Ausblick für 2022 ist grundsätzlich positiv,