Suchbegriff wählen

Arnoldstein

VCÖ / Hagelversicherung: Vier Fünftel der Österreicher laut MARKET-Umfrage gegen Zersiedelung und Zubetonieren von Grünflächen

MARKET-Umfrage: Zwei Drittel der Bevölkerung wollen Verschmälerung überdimensionierter Straßen Wien (OTS) - VCÖ: Der Verkehr verbraucht in Österreich bereits eine Fläche von rund 2.080 Quadratkilometer, das entspricht der fünffachen Fläche von Wien, machen VCÖ und Hagelversicherung anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember aufmerksam. Eine repräsentative Umfrage des Instituts MARKET zeigt nun, dass Österreichs Bevölkerung mit großer Mehrheit für Maßnahmen gegen den Flächenfraß ist. Zwei Drittel der

10 Jahre TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis im Live Stream am 18.11.

Jubiläumsgala TÜV AUSTRIA #WiPreis IO live aus der TU Wien auf wipreis.tuvaustria.com Wien (OTS) - Mit einem Einreichrekord startete die erste Etappe zur zehnten Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises. 127 Bewerbungen aus Universitäten, Fachhochschulen, HTLs und Unternehmen bereiteten der Jury arbeitsreiche Sommerwochen! Ein starkes Signal für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Österreich. Insgesamt wurden 15 Projekte nominiert, neun in den Hauptkategorien, sechs für die Publikumspreise.

Markenwechsel in Kärnten: Kowatsch wird Dr. Richard

25 Jahre Dr. Richard in Kärnten - Der traditionsreiche Busbetrieb Kowatsch erhält den Namen seines Mutterunternehmens * Kowatsch-Linienbusse fahren unter der Flagge von Dr. Richard * Gemeinsame Marke „Dr. Richard“ in Kärnten künftig im Linien- und Reisebusverkehr * Ein zentraler Busbetrieb für Kärnten - alles aus einer Hand für die Kunden Die Dr. Richard Firmengruppe vereinheitlicht ihren Auftritt in Österreich. Mit Anfang Oktober 2021 wird die Marke „Kowatsch“ in „Dr. Richard“ umbenannt. Damit heißt

TÜV AUSTRIA #WiPreis IO – Zehn Projekte auf Short-List

19 Personen mit insgesamt zehn Projekten in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis. Wien, Kapfenberg, Klagenfurt, Leoben, Zwettl, Arnoldstein, Linz, Eisenstadt (OTS) - 127 Bewerbungen mit insgesamt 178 Projektbeteiligten gab es für den heurigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis – ein Einreichrekord zum 10-Jahres-Jubiläum! Und ein starkes Signal nach monatelangen Lockdowns, stark eingeschränkten Lehr- und Lernbedingungen und zum Teil massiven Behinderungen der

ASFINAG: Ferienstart in Süd- und Westösterreich mit Appell: „Auffüllen statt Wegwerfen“

Ab Freitagnachmittag setzt der Urlauberverkehr auf den klassischen Reiserouten ein Wien (OTS) - Morgen Freitag, 9. Juli endet die Schule in den sechs österreichischen Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Ab Freitagmittag ist daher mit starkem Verkehrsaufkommen rund um die Ballungsräume zu rechnen, Verzögerungen sind speziell auf den Stadtausfahrten zu erwarten. Zusätzlich beginnen auch in Teilen Deutschlands, in Ungarn sowie in Polen die Ferien. Vor allem am

ASFINAG: Zum Ferienstart in Ostösterreich „Auffüllen statt Wegwerfen“

Ab Freitagnachmittag setzt der Urlauberverkehr auf den klassischen Reiserouten ein Wien (OTS) - Morgen Freitag, 2. Juli endet die Schule in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Ab Freitagmittag ist daher mit starkem Verkehrsaufkommen rund um den Ballungsraum Wien zu rechnen, Verzögerungen sind speziell auf den Stadtausfahrten zu erwarten. Vor allem am Samstag wird der Urlauberverkehr auf den Reiserouten Richtung Süden einsetzen. Betroffen sind in erster Linie die A 2 Süd-, A 9 Pyhrn-, A 10 Tauern-

ASFINAG: Der Winter meldet sich zurück – in ganz Österreich Schneefälle bis in tiefe Lagen!

Autobahnmeistereien sind mit allen vorhandenen Räumfahrzeugen einsatzbereit Wien (OTS) - Noch vor wenigen Tagen waren es bis zu plus 24 Grad, die der Frühling im März mit sich brachte. Jetzt, knapp nach Ostern, meldet sich in ganz Österreich aber nochmals der Winter zurück. Die Temperaturen sinken laut Prognosen ab morgen, Dienstag den 6. April, deutlich unter den Gefrierpunkt, Schneeregen und auch teilweise Schneefall wird bis in tiefe Lagen erwartet. Die ASFINAG ist auf diesen Wetterumschwung aber

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2020

346 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3 – die geringste Jahresgesamtzahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994 Wien (OTS) - 346 Geisterfahrer-Meldungen gehen im Jahr 2020 im Hitradio Ö3 on Air – das ist gegenüber 2019 ein Rückgang von 71 Meldungen oder 17 Prozent. Es ist die geringste Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994. Hauptgrund für den Rückgang ist der schwächere Verkehr durch die Corona-Pandemie. Corona-Auswirkungen im Detail: Besonders deutlich ist

ASFINAG: A 2 Grenzübergang Arnoldstein nach Italien für Lkw ab 7,5 Tonnen gesperrt

Starke Schneefälle führen zu Fahrverbot in Italien Kärnten (OTS) - Der Grenzübergang Arnoldstein auf der A 2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien wurde soeben für Lkw ab 7,5 Tonnen gesperrt. Grund dafür sind heftige Schneefälle auf der italienischen A 23. Die ASFINAG hat die Sperrinfo an sämtlichen relevanten Autobahn-Knotenpunkten direkt am Netz sowie in der ASFINAG-App UNTERWEGS veröffentlicht. Die Schwerfahrzeuge haben die Möglichkeit vor dem Grenzübergang am Zollplatz zu wenden und wieder retour auf

ÖAMTC: Rückreiseverkehr am Wochenende hält an

Teils lange Grenzwartezeiten befürchtet Wien (OTS) - Der Rückreiseverkehr aus dem Urlaub wird auch am kommenden Wochenende rollen, erwartet der ÖAMTC. In etlichen europäischen Ländern enden die Sommerferien oder steht das Ferienende kurz bevor. Obwohl ein Chaos wie am vergangenen Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor dem Karawankentunnel wohl nicht zu erwarten ist, rechnet der ÖAMTC aufgrund der Kontrollen mit längeren Grenzwartezeiten an den Hauptübergängen von Kroatien nach Slowenien und