Suchbegriff wählen

Aschauer

Von Null auf 1.800: Freiwillige retten Tierwelt – Wie aus der Schwalbenrettung Österreichs größte Tierschutzbewegung wurde

Sechs Monate Team Tierschutz: eine Erfolgsgeschichte für Tiere in Not zieht Zwischenbilanz Ein plötzlicher Wettersturz, Temperaturen unter 10 Grad, Dauerregen und Kälte: Was im vergangenen Spätsommer für Menschen bloß ungemütlich war, wurde für Tausende Rauchschwalben zur Katastrophe. Auf dem Weg Richtung Süden überraschte sie ein Sturm, viele von ihnen verhungerten oder erfroren – es war das größte Schwalbensterben in Österreich seit den 1970er Jahren. Doch die dramatische Lage rief eine beispiellose

Fehlende Eierkennzeichnung: SPAR reagiert nach Hinweis von Tierschutz Austria

Osterhase weiterhin besorgt über Transparenz beim Eiereinkauf In mehreren österreichischen SPAR-Filialen wurden bei einer Stichprobenkontrolle durch Tierschutz Austria Frischeier entdeckt, die NICHT MIT DEM GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN ERZEUGERCODE versehen waren – lediglich das Mindesthaltbarkeitsdatum war aufgedruckt. Gerade zu Ostern, wenn der Eierkonsum besonders hoch ist, ist Transparenz für Konsument:innen entscheidend. „Der Erzeugercode ist gesetzlich verpflichtend und gibt Auskunft über Herkunft

2.000 Osterkörbchen gesucht: Größte Osteraktion für Tiere in Not startet

2.000 Tiere warten auf den Osterhasen Ostern naht – und für über 2.000 Tiere im Tierschutzhaus Vösendorf bedeutet das einmal mehr: kein Zuhause, keine Familie, kein gefülltes Körbchen. Vor fünf Jahren noch eine kleine Idee, ist die Osterkörbchen-Aktion von Tierschutz Austria heute zur größten Osterspendenaktion für Tiere ohne Zuhause in Österreich gewachsen. Jetzt geht sie in ihr fünftes Jahr – und jede Spende zählt. Während draußen Frühlingsstimmung aufkommt, verbringen viele Tiere die Feiertage zum

Mutlose Politik statt echter Reformen – Tierschutz Austria sieht Regierungsprogramm kritisch

Das neue Regierungsprogramm verspricht Fortschritte, bringt aber auch Rückschritte. Besonders kritisch: Ein frontaler Totalangriff auf den Tierschutz, denn die Kompetenzen für Tierschutz werden im Landwirtschaftsministerium gebündelt - als würde man den Jäger die Enten hüten lassen und die Agrarindustrie die Tierwohlstandards in der Massentierhaltung festlegen lassen „Ohne klare Verpflichtungen bleibt das Programm ein Papiertiger - und die Tiere warten weiter auf echten Schutz“, so Martin Aschauer, Sprecher von

Leona Fux wird stellvertretende Kommunikationsleiterin von Tierschutz Austria

Die Biologin und Artenschutz-Expertin übernimmt mehr Verantwortung in der Öffentlichkeitsarbeit und verstärkt die Pressearbeit der ältesten Tierschutzorganisation Österreichs. Leona Fux M.Sc. (28) übernimmt die stellvertretende Leitung der Kommunikation bei Tierschutz Austria, Österreichs ältester Tierschutzorganisation. Die studierte Biologin ist seit vier Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit der Organisation tätig und setzt sich intensiv mit Tierschutz- und Umweltschutzthemen auseinander. Als Expertin

KORREKTUR zu OTS0078 vom 24.02.2025: Aktion „Nestwärme-Spenden“ geht viral: Tierfreunde häkeln für den guten Zweck!

Knapp eine halbe Million Aufrufe! Die herzergreifende Aktion von Tierschutz Austria schlägt auf Social Media Wellen. Jetzt Teil der "Spende oder Häkle"-Challenge werden. „Wer nicht häkelt, spendet! Ich habe bereits 20 Euro gespendet - und ich habe auch fünf meiner Freunde nominiert, an der ‚Nestwärme - Häkle oder Spende Challenge‘ teilzunehmen.“ Mit diesen klaren Worten ruft Martin Aschauer, Sprecher von _Tierschutz Austria_, zur Teilnahme an der erfolgreichen Spendenaktion auf. Unter dem Motto

Aktion „Nestwärme-Spenden“ geht viral: Tierfreunde häkeln für den guten Zweck!

Knapp eine halbe Million Aufrufe! Die herzergreifende Aktion von Tierschutz Austria schlägt auf Social Media Wellen. Jetzt Teil der "Spende oder Häkle"-Challenge werden. „Wer nicht häkelt, spendet! Ich habe bereits 20 Euro gespendet - und ich habe auch fünf meiner Freunde nominiert, an der ‚Nestwärme - Häkle oder Spende Challenge‘ teilzunehmen.“ Mit diesen klaren Worten ruft Martin Aschauer, Sprecher von _Tierschutz Austria_, zur Teilnahme an der erfolgreichen Spendenaktion auf. Unter dem Motto

Tierschutz Austria schlägt Alarm: Tierschutz in Österreich massiv gefährdet!

#esReicht.jetzt – Protest formiert sich Aus dem zwischen FPÖ und ÖVP durchgesickerten Regierungsabkommen geht hervor, dass Tierschutz in Österreich massiv gefährdet ist! Wichtige Verbesserungen in der Tierhaltung stehen auf der Kippe. Echte Herausforderungen und Missstände werden dagegen nicht thematisiert, das betrifft grausame Tiertransporte ebenso wie die tierquälerischen Vollspaltenböden. Weder ein eigenständiges Umwelt- und Tierschutzministerium noch eine flächendeckende, nachhaltige Verbesserung

Tierfreunde schießen nicht: Pyrotechnikgesetz nach französischem Vorbild gefordert

Eine Initiative für ein tierfreundliches Silvester Silvester steht vor der Tür, doch für viele Menschen und Tiere bedeutet der Jahreswechsel alles andere als Freude. Lärmende Raketen und illegaler Feuerwerkswahnsinn lassen nicht nur die Gläser klirren, sondern auch die Herzen vieler Tierbesitzer:innen. Angst, Panik und Leid - das ist die traurige Realität, die ein veraltetes Pyrotechnikgesetz weiterhin zulässt. Eine Petition will das jetzt verändern. Jetzt ist Schluss damit. Zwei Tage vor dem großen Knall

Weihnachtswunder bei Tierschutz Austria: Vermisster Kater Pancho nach drei Jahren wieder daheim

Dank Tierschutz Austria findet der vermisste Kater Pancho den Weg zurück in die Arme seiner Familie. WEIHNACHTSWUNDER BEI TIERSCHUTZ AUSTRIA: VERMISSTER KATER PANCHO NACH DREI JAHREN WIEDER DAHEIM Es gibt Geschichten, die bewegen das Herz - und diese ist eine davon. In der Vorweihnachtszeit sorgt der Kater Pancho für ein wahres Weihnachtswunder, das die Tränen fließen ließ. Ein schwer verletzter Kater findet nach drei Jahren wieder zurück zu seiner Familie. Vergangene Woche wurde ein schwer verletzter