Suchbegriff wählen

Aschauer

Weltnaturkonferenz: WWF fordert ambitioniertes Abkommen und sieht große Hausaufgaben in Österreich

COP15 in Kanada startet kommende Woche – WWF-Ziel: “Globaler Naturschutz-Pakt nach dem Vorbild des Pariser Klimaabkommens” – Positionspapier zur Biodiversität in Österreich präsentiert Wenn am kommenden Mittwoch die 15. Weltnaturkonferenz in Montréal beginnt, sind die Erwartungen hoch: Ein neuer, globaler Pakt für die biologische Vielfalt soll am Ende stehen – mit dem Ziel, das Artensterben und den Verlust von Ökosystemen bis 2030 zu stoppen und umzukehren. Denn die aktuelle Bilanz ist fatal. “DIE IM

Totschnig: Lehre in der Land- und Forstwirtschaft hat Zukunft!

Landwirtschaftsminister Totschnig, LKÖ-Präsident Moosbrugger und Landarbeiterkammer-Vorsitzender Freistetter zeichneten Lehrlinge und Meister aus ganz Österreich in Salzburg aus Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zeichnete gestern gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Österreichischen Landarbeiterkammer, Andreas Freistetter, und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger in Salzburg die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge sowie Meisterinnen und Meister Österreichs aus. Fotos von der

Wiener Ordensspitäler: Franziskus Spital setzt auf kombinierte Versorgung und Ganzheitlichkeit

Schmerzen in der Brust, Atemnot, allgemeine Schwäche oder Wasseransammlungen sind Warnzeichen des Körpers und sollten rasch von Expert:innen abgeklärt werden. Im Franziskus Spital setzt man dabei auf eine kombinierte Versorgung durch Kardiologie, Pulmologie, Gastroenterologie, Intensiv- und Schmerzmedizin, Chirurgie, aber auch mit Herzkatheter-Labors in Wien. Zusätzlich zu einem breiten Spektrum an Diagnostik bietet das Franziskus Spital Margareten Spezialambulanzen für Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmacher und

TPA Steuerberatung holt ESG-Expertin Eva Aschauer an Bord

Wien (OTS) - Eva Aschauer (42) ist seit 15. Juli Advisory Partnerin bei TPA und leitet das mehrköpfige ESG-Team. Das international tätige Beratungsunternehmen hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und baut mit Aufnahme der ESG-Expertin seine Dienstleistungen gruppenweit aus. Eva Aschauer wird gemeinsam mit ihrem Team die ganzheitliche ESG-Strategie von TPA auf internationaler Ebene weiterentwickeln und umsetzen. Die erfahrene Bankerin verfügt über mehrjährige Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit und gilt in der

Naturschutz-Länderkonferenz: WWF fordert Verbesserungen beim Schutz von Lebensräumen und Arten

Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie weiterhin unklar – Nachholbedarf bei Schutzgebieten und im Artenschutz Wien (OTS) - Anlässlich der heutigen Konferenz der Naturschutz-Landesrätinnen und -räte fordert der WWF Österreich konkrete Schritte zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 auf nationaler Ebene und eine Verbesserung des Artenschutzes in Österreich – beides liegt auch maßgeblich in der Verantwortung der Bundesländer. „Österreich hat sich zu den Zielen der EU-Strategie bekannt.

WWF zum EU-Naturschutzpaket: „Riesige Chance zur Bekämpfung der Biodiversitäts- und Klimakrise“

EU-Kommission legt Gesetz zur Wiederherstellung der Natur vor – Umweltschutzorganisation sieht großes Potential für geschädigte Ökosysteme – Schwachstellen bis Beschluss beheben Brüssel/Wien (OTS) - Nach monatelanger Verzögerung hat die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag für ein neues Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) heute einen potentiellen Meilenstein vorgelegt. Es ist der erste große Europäische Rechtsakt zur Biodiversität seit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie von 1992.

Tag der Biodiversität: WWF kritisiert Österreichs „Nachzügler-Rolle“

Schlechtes Artenschutz-Zeugnis der EU-Umweltagentur – Drohendes Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen Natura 2000-Schutzgebieten – WWF fordert nationalen Aktionsplan Wien (OTS) - Es wird ein Wochenende im Zeichen des Artenschutzes: Am Samstag ist Natura 2000-Tag, am Sonntag Tag der Biodiversität. Feiern ist jedoch nicht angesagt, denn Österreich hat im Bereich des Artenschutzes massiven Aufholbedarf, wie die Umweltschutzorganisation WWF Österreich kritisiert: „Die in Österreich auch als

ORF: Konstituierung des Stiftungsrats

Mag. Lothar Lockl zum Vorsitzenden, Dr. Franz Medwenitsch zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Wien (OTS) - Auf Einladung des bisherigen Vorsitzenden des ORF-Stiftungsrats, Dr. Norbert Steger, fand am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, im ORF-Zentrum Wien die konstituierende Sitzung des neuen Stiftungsrats statt. Die Tagesordnung umfasste die Wahl des/der Vorsitzenden und des/der Vorsitzenden-Stellvertreters/Stellvertreterin sowie die Wahl der Mitglieder der Ausschüsse. Dem Stiftungsrat gehören 35

„ORF III Themenmontag“ zum Thema Gesundheit: Mit Dokupremiere „Volksmedizin neu entdeckt“

Außerdem: „Kultur Heute Spezial“, „MERYN am Montag: Diäten – Ihre Fragen“ Wien (OTS) - Am Montag, dem 11. April 2022, zeigt ORF III im Vorabend eine neue Ausgabe von „MERYN am Montag“ zum Thema Diäten. Anschließend folgt ein „Kultur Heute Spezial“ mit einer Diagonale-Bilanz. Im Hauptabend beleuchtet der „ORF III Themenmontag“ ab 20.15 Uhr weitere Gesundheitsthemen, u. a. in der Neuproduktion über Volksmedizin. Zum Auftakt geht es im Gesundheitsmagazin „MERYN am Montag“ (18.45 Uhr) um das Thema Diäten.

WWF fordert starke Biodiversitäts-Strategie gegen Artensterben

Aktionsplan mit klaren Zuständigkeiten, Zeit- und Finanzierungsplänen notwendig – Gesamte Bundesregierung, Bundesländer sowie Land- und Forstwirtschaft gefordert Wien (OTS) - Anlässlich der heutigen Sitzung der Nationalen Biodiversitätskommission fordert die Naturschutzorganisation WWF einen ambitionierten Aktionsplan gegen das Artensterben in Österreich. “Die Lage unserer Natur ist dramatisch – über 80 Prozent der geschützten Arten und Lebensräume befinden sich in keinem guten Zustand. Mit der