Suchbegriff wählen

Aschauer

EU-Wiederaufbaufonds: WWF begrüßt geplante Aufstockung des Biodiversitätsfonds

Zusätzliche 50 Millionen Euro für den Schutz der Artenvielfalt – WWF begrüßt Initiative der Umweltministerin: Schutz und Sanierung der Natur muss verbessert werden Wien/Brüssel (OTS) - Laut einem aktuellen (https://bit.ly/3uL9BNU) soll der Biodiversitätsfonds über den EU-Wiederaufbaufonds „um insgesamt 50 Millionen Euro“ aufgestockt werden. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich sieht darin einen wichtigen Fortschritt, denn derzeit ist der nationale Fonds nur mit fünf Millionen Euro dotiert. „Die

Welt-Artenschutztag: WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste: WWF fordert vollen Einsatz gegen Bodenverbrauch und Wiederaufbauprogramm für zerstörte Natur Wien (OTS) - Anlässlich des weltweiten Artenschutz-Tages am 3. März legt der WWF Österreich ein Rettungspaket für bedrohte heimische Arten und ihre Lebensräume vor. Die Naturschutzorganisation fordert von der Politik einen Bodenschutz-Vertrag, eine eigene Biodiversitäts-Milliarde und ein großes Wiederaufbau-Programm für

Corona-Infektion wirkt sich negativ auf die Spermienqualität aus

Pilot-Studie des Karl Landsteiner Instituts soll klären, ob sich die Spermienqualität nach COVID 19 positiv beeinflussen lässt. Männer zwischen 20 und 50 werden aufgerufen mitzumachen. Wien (OTS) - Einige zuletzt veröffentlichte Studien über die möglichen Auswirkungen einer Corona-Infektion auf die Fruchtbarkeit von Männern deuten darauf hin, dass sich eine Corona-Erkrankung auf die Spermienqualität negativ auswirkt. Inwieweit und welche Langzeitschäden entstehen können, ist noch unklar. Weiters

Der digitale Kampf für das Schöne: GLOBAL 2000 startet den Podcast „Gemeinsam besser“

GLOBAL 2000 holt Lösungen vor den Vorhang und präsentiert ambitionierte Initiativen Wien (OTS) - "Gemeinsam besser" stellt visionäre Menschen, deren Leistungen und ihre ganz persönlichen Geschichten vor. Wir sprechen über die Visionen von heute für das Leben von morgen. Gestern, am 18.Februar 2021 ging die erste Folge online und präsentierte MARKTA. Theresa Imre stellte mit ihrem digitalen Bauernmarkt MARKTA eine völlig neue Struktur auf: Regionale Lebensmittel von Kleinbetrieben online bestellen gab es

„Natur nach Maß – Wie Gene manipuliert werden“: Neue „kreuz und quer“-Doku über die Risiken von CRISPR-Cas9

Am 2. Februar um 22.35 Uhr in ORF 2, danach: „Kehrtwende – Leben auf Anfang“ Wien (OTS) - Mit der „Gen-Schere“ CRISPR-Cas9 kann erstmals das Genom überall gezielt verändert werden. Der Eingriff hinterlässt keine Spuren. Eine Revolution in der Pflanzenzucht und Medizin – aber auch eine mögliche Katastrophe für Zivilisation, Ethik und Natur. Ausgangspunkt war eine Forschung an Scharlach-Bakterien durch die Mikrobiologin Emanuelle Charpentier in Wien. Dabei entdeckte sie, wie sich diese mit Hilfe einer

Ein Jahr Bundesregierung: WWF fordert mehr Tempo und Reformen

Umweltschutzorganisation nennt wichtige Messlatten für die Bundesregierung: Ökosozial umsteuern, Energie sparen, Aktionspläne für Biodiversität und Bodenschutz umsetzen Wien (OTS) - Anlässlich des ersten Jahrestages der Angelobung der türkis-grünen Bundesregierung fordert die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mehr Tempo und Reformen von der Politik. „2021 wird ein Schlüsseljahr. Der Neustart nach der Coronakrise muss klima- und naturverträglich sein, damit Österreich langfristig krisensicher ist.

WWF Österreich: Neuer Biodiversitätsfonds ist wichtiges Signal

Naturschutzorganisation fordert weitere Maßnahmen und mittelfristig eine Biodiversitäts-Milliarde – Die gesamte Bundesregierung muss sich dem Schutz der Biodiversität widmen Wien (OTS) - Die Naturschutzorganisation WWF Österreich bewertet die von Umweltministerin Leonore Gewessler am Mittwoch angekündigte Einrichtung eines Biodiversitätsfonds als wichtiges Signal, dem dringend weitere Maßnahmen folgen müssen. „Der Schutz der Biodiversität muss deutlich mehr Priorität bekommen, weil die Politik über

Mit Waste Control zum #Wödvabesserer

Gewinner des NÖ Abfallwirtschaftspreises der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement setzen auf spielerische Mülltrennung St. Pölten (OTS) - Frei nach dem Motto „Nicht pennen, Müll trennen“ haben die Schülerinnen und Schüler der SZE HLW St. Pölten ein Projekt zur besseren Abfallvermeidung und -trennung ins Leben gerufen. Neben einem deutlich gesteigerten Umweltbewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab der 9. Schulstufe, freut sich die Direktion auch über den 1. Platz beim

Showtime-Miniserie „The Good Lord Bird“ ab 6. November bei Sky

Unterföhring (ots) - - Mit Ethan Hawke ("The Purge - Die Säuberung", "Der Club der toten Dichter") in der Hauptrolle - Nach dem gleichnamigen Roman von James McBride Der versklavte Teenager Onion wird aus Zufall Mitglied des Abolitionisten John Brown und seiner kunterbunten Familie und wird dadurch in den berühmten Überfall auf das Armeedepot in Harpers Ferry 1859 hineingezogen. Dieser Überfall löste nicht den von Brown erhofften Sklavenaufstand aus, sondern war der Startschuss zum Bürgerkrieg. "The Good Lord

Sophie Okonedo in dritter Staffel des Sky Originals „Britannia“ mit dabei

Unterföhring (ots) - - Dreharbeiten finden derzeit in UK statt - Staffeln eins und zwei auf Sky Ticket und über Sky Q auf Abruf verfügbar Sophie Okonedo (Oscar-nominiert für "Hotel Ruanda") stößt zum stargespickten Cast der dritten Staffel des Sky Originals "Britannia" hinzu. Die Serie, die derzeit in UK gedreht wird, ist eine epische, genreübergreifende Geschichte über das Aufeinanderprallen der Zivilisationen und Religionen zwischen mystischen Keltenstämmen, psychedelischen Druiden und furchterregenden Römern,