Suchbegriff wählen

Aschbach

Greenpeace erfreut: Nach Mehrweg-Boom jetzt auch Joghurt im wiederbefüllbaren Glas-Behälter

Die Molkerei Berglandmilch erweitert ihr Mehrweg-Sortiment und investiert in eine dritte Mehrweg-Abfüllanlage - Greenpeace fordert Supermärkte zum raschen Umstieg auf Mehrweg auf Wien (OTS) - Greenpeace begrüßt die Entscheidung vom Unternehmen Berglandmilch, ab sofort in ganz Österreich Joghurt der Marke Schärdinger im Mehrweg-Glas anzubieten. Die Berglandmilch hat bereits 2020 gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation für ein Comeback der Mehrwegflasche gesorgt. Bislang konnten die KundInnen bei Milch,

Instandsetzung der Brücke über den Ewixenbach in Wang

Arbeiten werden bis Mitte Juli abgeschlossen St. Pölten (OTS) - Die Brücke über den Ewixenbach in Wang (Bezirk Scheibbs) im Zuge der Landesstraße L 96 wird einer Instandsetzung unterzogen. Das Projekt umfasst die Erneuerung der Randbalken und der Geländer samt Abdichtung, die Instandsetzung der Brückenabläufe und Brückenwiderlager und die Erneuerung der Fahrbahn. Die Arbeiten werden von der Brückenmeisterei Aschbach in Zusammenarbeit mit Bau-und Lieferfirmen aus der Region in einer Bauzeit von rund zwei

Generalinstandsetzung der Nagelbachbrücke in Eichgraben

Instandsetzung Brücke über den Ferndorfer Bach bei Euratsfeld samt Geh- und Radwegbrücken St. Pölten (OTS) - Die Brücke über den Nagelbach in Eichgraben im Zuge der Landesstraße L 124 wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Lebensqualität in den einzelnen Ortschaften zu erhöhen, wie mit der Brückeninstandsetzung hier in Eichgraben“, betonte dazu Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Die Generalinstandsetzung der Brücke

Bundeskanzleramt, ORF und „Kronen Zeitung“ bitten auch 2020 „Lebensretter: Österreichs Heldinnen und Helden“ vor den Vorhang

Am 22. Dezember um 21.05 Uhr; Auszeichnungen für Einsatz bei der Corona-Bekämpfung; Sonderkategorie für Einsatzkräfte der Wiener Terrornacht Wien (OTS) - Zum bereits dritten Mal bitten das Bundeskanzleramt, die „Kronen Zeitung“ und der ORF „Lebensretter: Österreichs Heldinnen und Helden“ vor den Vorhang. Dabei steht diesmal am Dienstag, dem 22. Dezember 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2 weniger die unmittelbare Lebensrettung, sondern das Thema Coronavirus und jene Menschen, die sich im Kampf gegen das Virus bzw.

Ausbau L 6210 Aigen – Hausleiten fertiggestellt

Landesstraße L 6239 im Gemeindegebiet Wolfsbach saniert St. Pölten (OTS) - Die Landesstraße L 6210 zwischen Aigen und Hausleiten im Gemeindegebiet von Kematen an der Ybbs wurde auf einer Länge von rund 600 Metern saniert und verbreitert. Dabei wurde von Kilometer 1,27 bis Kilometer 1,88 die gesamte Straßenentwässerung der L 6210 im betroffenen Bereich erneuert und die bestehende Fahrbahn wurde, unter Verbesserung der Linienführung, auf 5,5 Meter verbreitert. Abschließend wurde die Fahrbahn mit einer

Fahrbahnsanierung der B 25 Erlauftalstraße in Purgstall

Gesamtkosten von 440.000 Euro St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahn der Erlauftalstraße im Zuge der Landesstraße B 25 in Purgstall wurde unter Beibehaltung der bestehenden Fahrbahnbreite auf einer Länge von rund 800 Metern saniert. Die Arbeiten führten die Straßenmeisterei Scheibbs, die Brückenmeisterei Aschbach und Baufirmen aus der Region in einer Bauzeit von zwei Wochen aus. Die Gesamtkosten von rund 440.000 Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen. Im Bereich von Kilometer 17,225

Nebenflächen in Ortsdurchfahrt Zellerndorf auf Länge von 250 Metern generalerneuert

Neugestaltung der Ortsdurchfahrten Aschbach und Krenstetten abgeschlossen St. Pölten (OTS) - In den Jahren 2019 und 2020 wurden im Ortsgebiet von Zellerndorf (Bezirk Hollabrunn) die Nebenflächen entlang der Landesstraße L 1065 von der Kreuzung mit der Landesstraße L1065a bis zum Kurvenbereich nächst dem Heurigen Prechtl neugestaltet. Im Beisein von Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, sind kürzlich die Arbeiten für den insgesamt rund 230 Meter langen Abschnitt abgeschlossen worden. Neben der

POL-PDKL: Nicht von der Fahrbahn abkommen!

Lauterecken (ots) - "Beim Wildunfall nicht mit dem Fahrzeug von der Straße abkommen!" empfiehlt die Polizei. Das Risiko für die Gesundheit der Insassen erhöht sich neben der Straße. Auch der materielle Schaden ist nicht selten größer als bei einer Kollision mit einem Wildtier. Der Verkehrsteilnehmer kann regelmäßig nicht wirklich die Gefahren seitlich seiner Fahrroute wahrnehmen. Bäume sieht man, jedoch zum Beispiel Verrohrungen im Straßengraben nicht. Und gerade die feststehenden Objekte sind gefährlich! Hier

POL-DA: Wald-Michelbach: Zahlreiche Fahrverbote und eine Drogenfahrt bei Verkehrskontrolle festgestellt

Wald-Michelbach (ots) - Am Dienstag (26.05.) kontrollierten Beamte der Polizeistation Wald-Michelbach zwischen 19:20 Uhr und 20:45 Uhr wiederholt die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit und des Überholverbotes auf der Landesstraße 3105, zwischen Aschbach und Affolterbach. Insgesamt zehn Fahrzeugführer hielten sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und wurden deshalb von den Beamten angehalten. Zwei dieser Fahrer missachteten zudem das bestehende Überholverbot auf dem Streckenabschnitt und

POL-PDKL: Versuchter Einbruch in Scheune

Aschbach (ots) - Der Aufbruch einer Scheune an der L 368 ist der Polizei am Samstagmittag gemeldet worden. Unbekannte brachen in der Nacht auf Samstag gewaltsam das Vorhängeschloss der Scheune auf. Am späten Freitagabend wurde ein Transporter besetzt mit drei männlichen Personen an der Scheune gesichtet. Die Polizeiinspektion Lauterecken bittet um Hinweise, insbesondere zu dem Fahrzeug oder den Personen, die in der Nähe des Objektes gesehen wurden unter Telefon-Nummer 06382 9110.|pilek Rückfragen bitte an: