Suchbegriff wählen

Aspern

45 Jahre Industriegeschichte kommen ins Wien Museum

Das letzte, im ehemaligen Opel-Werk, dem heutigen Stellantis Werk Wien-Aspern, hergestellte Getriebe wird in die städtischen Sammlungen aufgenommen. _„Es ist für unser Werk Aspern und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine große Ehre, das Getriebe als Anerkennung für die 45 Jahre lange Wiener Industriegeschichte an das Wien Museum zu übergeben. Es wurden in dieser Zeit mehr als 50 Millionen Aggregate produziert. Wir sind sehr stolz, dass wir im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung über so

Meilenstein: Takedas Gleichenfeier-Zeremonie für Labor der Zukunft in der Seestadt

Mit hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft feierte Takeda die Dachgleiche des innovativen Total Quality Buildings (TQB) für Forschung und Entwicklung _Das biopharmazeutische Unternehmen Takeda feierte am 21. November 2024 die Fertigstellung der Dachgleiche mit einer symbolischen Gleichenfeier-Zeremonie in der Wiener Seestadt Aspern. An diesem neuen Standort können ab 2026 bis zu 250 Wissenschaftler*innen an neuen innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es

60. Wiener Gemeinderat (11)

Dringliche Anfrage GR Mag. Thomas Reindl (SPÖ) dankte eingangs den Wiener Linien, „die jeden Tag 2,2 Millionen Fahrgäste mit größtmöglicher Sicherheit betreuen“. Dieses Jahr seien außerdem „Schienen und Weichen bei bestehendem Betrieb saniert und ausgetauscht“ worden. Er sei „verblüfft, dass die Grünen gegen den U-Bahnbau“ seien. Auch wenn die nötigen Baustellen CO2 verursachen würden, so könne durch den Betrieb der neuen U-Bahn wieder viel CO2 eingespart werden. Die Straßenbahnverbindungen würden

Kinderrecht auf Bildung: Gratis Online Kurs “Unterrichten wie ein Champion”

Kooperation von Teach For Austria, KPH Wien/Niederösterreich und Modularer Mittelschule Aspern stärkt Pädagog:innen um allen Kindern Chancen auf ein gutes Leben zu ermöglichen 20. November 2024 - Zum heutigen Tag der Kinderrechte präsentiert sich eine zukunftsweisende Partnerschaft im Bildungsbereich: Teach For Austria, die KPH Wien/Niederösterreich und die Modulare Mittelstufe Aspern bündeln ihre Expertise, um Pädagog:innen für den Unterricht an Schulen mit besonderen Herausforderungen bestmöglich zu

Wien: Festliche Weihnachtsbeleuchtungen fürs Weihnachtsshopping

31 Straßen und Einkaufsgebiete im Lichterglanz – Weihnachtsbeleuchtungsförderung von Stadt Wien und WK Wien auf 75 Prozent erhöht Wien, 15.11.2024 - Auch heuer haben Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck wieder gemeinsam die Wiener Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und somit den Startschuss zur stimmungsvollen Beleuchtung für 31 Wiener Einkaufsgrätzel und -straßen gegeben. Dies garantiert ein besonderes Einkaufserlebnis für die Konsumenten in der umsatzstärksten

Neue Schau „100 Jahre Senta Wengraf“ im Bezirksmuseum 9

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 14.11. (18.00 Uhr) Das Bezirksmuseum Alsergrund (9., Währinger Straße 43) präsentiert von Donnerstag, 14. November, bis Donnerstag, 30. Jänner, eine neue Sonder-Ausstellung mit dem Titel „100 Jahre Senta Wengraf“. Anlass für die informative Schau ist der 100. Geburtstag der prominenten Wiener Schauspielerin Senta Wengraf (10. Mai 1924 - 6. Dezember 2020), die einst am Alsergrund wohnte. Mit Fotografien, Plakaten, Kostümen, Dokumenten, Texten,

VOR, ÖBB und Stadt Wien erweitern Mobilitätsangebot auf der Linie S80:

neue Wochenend-Nacht-S-Bahn und zusätzliche Verbindungen im Frühverkehr Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), die ÖBB und die Stadt Wien verbessern das Mobilitätsangebot auf der wichtigsten West-Ost-Schienenverbindung Wiens: Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember fährt die Schnellbahn-Linie S80 auch am Wochenende in den Nachtstunden im 30-Minuten-Takt zwischen Wien Hütteldorf und Wien Aspern Nord. Die neuen Nachtverbindungen erweitern das bestehende Netz aus Nachtbussen und -bahnen und bieten einen reibungslosen

Die nächste Etappe in aspern Seestadt: Wohnraum für die Zukunft

10 Jahre nach Einzug der ersten Bewohner*innen startet neuer Bauträgerwettbewerb mit Fokus auf die altersfreundliche, soziale Stadt, kreislauffähiges Bauen und Klimawandelanpassung Im Herbst 2014 bezogen die ersten Pionier*innen ihre Wohnungen. Seither ist die Seestadt auf rund 12.000 Bewohner*innen in drei Quartieren gewachsen - und sie hat Grund zu feiern. Denn die Wohnzufriedenheit im Stadtteil ist sehr hoch, wie die dritte Auflage des Besiedelungsmonitorings zeigt. Im neuen Bauträger-Wettbewerb des

22. Bezirk: Straßenbauarbeiten in der Hirschstettner Straße

Verkehrsmaßnahmen ab 11. November Seit 23. Juli 2024 laufen die Bauarbeiten der Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau zur Anbindung der in Bau befindlichen Stadtstraße Aspern an das bestehende Straßennetz. Am Montag, dem 11. November 2024, beginnt eine neue Bauphase mit geänderten Verkehrsmaßnahmen. DETAILS UND VERKEHRSMASSNAHMEN Im Zuge der Anbindung der Stadtstraße Aspern an das bestehende Straßennetz wird die Hirschstettner Straße auf Höhe der Anschlussstelle Hirschstetten umgebaut. Die in

FPÖ – Nepp / Krauss: „Vizekanzler Babler wäre das Aus für den Lobautunnel“

EU-Kommission will Österreich noch mehr Klimamaßnahmen aufzwingen – SPÖ würde Lobautunnel dafür opfern Wien wächst rasant. Allein rund um die Bauprojekte „Seestadt Aspern“ und „Berresgasse“ entstehen in den kommenden Jahren noch einmal tausende neue Wohneinheiten. Damit steigt auch der Druck auf die ohnehin angespannte Verkehrssituation in der Hauptstadt, denn schon jetzt ist mit dem Gemeindebezirk Donaustadt ein Viertel der Stadtfläche Wiens nur durch eine einzige Brücke mit dem südlichen Umland