Suchbegriff wählen

Aspern

Finanzstadtrat Hanke: “Valorisierung notwendig, um Infrastruktur und Leistungen Wiens auch künftig auf Top-Niveau zu garantieren”

Valorisierungsgesetz: Gebührenanpassung in Wien mit 1.1.2025 * Valorisierung sichert nachhaltige Infrastrukturprojekte * Müllgebühren in Wien im Städtevergleich sehr günstig * 330 Mio. Ꞓ für Kanalinfrastruktur sichern auch künftig hohe Wasserqualität Mit 1.1.2025 werden gemäß dem Valorisierungsgesetz die Gebühren der Stadt Wien für Wasserversorgung, Abwasser-, Abfallentsorgung und Parkscheine angepasst. Der Juni-VPI für 2024 hat mit einer Veränderungsrate von 5,9 Prozent gegenüber 2023 die gesetzliche

22. Bezirk: Straßenbauarbeiten in Hirschstettner Straße

Verkehrsmaßnahmen ab 19. August Seit 23. Juli 2024 laufen die Bauarbeiten der Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau zur Anbindung der in Bau befindlichen Stadtstraße Aspern an das bestehende Straßennetz. Die stark wachsende Donaustadt benötigt eine leistungsfähige,  Silvia Aigner Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +43 1 4000-49812 Mobil: +43 676 8118 49812 E-Mail: silvia.aigner@wien.gv.at Erwin Forster Stadt Wien - Straßenverwaltung

Termine am 7. August in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressegespräch zu Aspern Seestadt Zwischenbilanz und Präsentation neues Zielsystem mit Stadtrat Peter Hanke und 3420-Vorständen Gerhard Schuster und Robert Grüneis (4., Wien Museum, Karlsplatz 8) Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER

Termine am 7. August in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 10.00 Uhr, Pressegespräch zu Aspern Seestadt Zwischenbilanz und Präsentation neues Zielsystem mit Stadtrat Peter Hanke und 3420-Vorständen Gerhard Schuster und Robert Grüneis (4., Wien Museum, Karlsplatz 8) Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion 01 4000-81081 dr@ma53.wien.gv.at presse.wien.gv.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER

Summer in the city: Wiens Naturgewässer garantieren maximalen Badespaß und Urlaubsfeeling zum Nulltarif!

Donauinsel, Alte Donau & Co: 63 frei zugängliche Uferkilometer für Badevergnügen in der 2-Millionenstadt Die sommerlichen Temperaturen haben die Stadt aktuell im Griff: Wien bietet eine Fülle von kostenlosen und attraktiven Abkühlungs- und Bademöglichkeiten an Naturgewässern. Mit 63 Kilometern an frei zugänglichen Ufern und einer breiten Palette an unterschiedlichen Badeplätzen hat Wien als Wasserstadt für alle etwas im Programm - und stetig gesellen sich neue, coole Angebote direkt am Wasser hinzu,

Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:innen

AIT Austrian Institute of Technology und National Robotarium in Edinburgh untersuchen den Reha-Prozess und die Unterstützung bei halbseitig gelähmten Patient:innen mithilfe von Robotern Pro Jahr erleiden rund 19.000 Österreicherinnen und Österreicher einen Schlaganfall – das ist etwa ein Schlaganfall alle 27 Minuten. Nach Herzkreislauferkrankungen und Krebserkrankungen ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache in Österreich. Zwar hat die Sterblichkeit in den letzten Jahren deutlich abgenommen,

Erfolgreicher Auftakt zur zweiten Runde im „Städte-Trilog“ von Hamburg, Wien und Zürich

„Kooperation und Erfahrungsaustausch unter Partnern ist gerade in Zeiten multipler Krisen besonders bedeutsam. Eine Zusammenarbeit, von der wir alle profitieren“, so Ludwig. Am 27. und 28. Juni 2024 waren Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig in der der Hansestadt, um gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher den 2019 ins Leben gerufenen „Trilog“ der drei Städte fortzusetzen. Das diesjährige Treffen behandelte die Themen: Attraktivität der

Zusätzliche Investitionen in die Wiener Kulturlandschaft: Rechnungsabschluss 2023

Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler zum Wiener Rechnungsabschluss 2023 In der heutigen Spezialdebatte zum Wiener Rechnungsabschluss 2023 erläuterte Veronica Kaup-Hasler die Erfolge und Fortschritte, die sie für Kulturarbeiter*innen und das Publikum in Wien erzielen konnte. _„Wien investiert in die Kultur – weil Kunst und Kultur kein Luxus, sondern integrativer Bestandteil einer lebenswerten Stadt sind!“_, so die Kulturstadträtin. Das Kulturbudget der Stadt Wien für das Jahr 2023

56. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2023 (12)

Beratung der Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport GR Markus Ornig, MBA (NEOS) berichtete zum Status Quo im Bereich Sport und den Fortschritten im Sportstättenentwicklungsprogramm. 90% des Programms 2023 seien fertiggestellt oder in Umsetzung, „allen voran die Sportarena Wien“, von der sich Ornig „extrem“ beeindruckt zeigte. Neben Spitzensport werde dieses Halle auch von Vereinen, Schulen und Kindergärten genutzt werden können. Außerdem werde die Halle klimafreundlich erreicht. Bereits in Betrieb

eCommerce Day 2024: Wichtigster Onlinehandelskongress des Landes versammelte 350 Retail Gamechanger in der Seestadt Aspern

Besucherrekord bei Gipfeltreffen der eCommerce-Branche. Austrian Trustmark Awards an IKEA, RS Group und gans.at verliehen. Vertreter aller Parlamentsfraktionen vor Ort. Der diesjährige eCommerce Day des Handelsverbandes fand am 13. Juni 2024 in der Ariana Wien (Seestadt Aspern) statt und bot einmal mehr eine große Plattform für Unternehmen, Expert:innen und eCommerce-Player, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche zu erkunden. Mit mehr als 350 Gästen und einer Vielzahl an hochkarätigen