Suchbegriff wählen

Aspern

Aspern Smart City Research: Innovationen für nachhaltige Energiezukunft

Hanke & Neumann & Weinelt: „ASCR liefert konkrete Lösungen für die Energiewende“ * START DER PROGRAMMPERIODE 2024-2028: ASCR NEXT LEVEL. 2028 * INNOVATIONSPARTNERSCHAFT AUS SIEMENS, WIENER STADTWERKE, WIENER NETZE, WIRTSCHAFTSAGENTUR WIEN UND WIEN 3420 INVESTIERT WEITERE 36 MILLIONEN EURO IN ENERGIEFORSCHUNG * GANZHEITLICHER ANSATZ FÜR DEN URBANEN RAUM UNTER MITEINBEZIEHUNG VON GEBÄUDEN, ENERGIENETZEN UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE * FÜNF ZENTRALE FORSCHUNGSGEGENSTÄNDE: SAUBERE ENERGIE FÜR

„Zeit zu Handeln“: Österreichische Händler starten Aufruf zur EU-Wahl 2024. Rund 6 Mio. Handelsunternehmen in EU-27-Staaten…

Branchenweiter Wahlaufruf des Handels über den Handelsverband für den 9. Juni. Polit-Podium beim eCommerce Day 2024. Wahlen stellen Weichen für die Zukunft Europas. AM 9. JUNI SIND WIR ALLE AUFGERUFEN, UNSERE STIMME BEI DEN EU-WAHLEN ABZUGEBEN. Wir entscheiden gemeinsam über die Zukunft und über die Richtung der Europäischen Union. Die EU ist das größte Friedens- und Wohlstandsprojekt, das jedoch laufend weiterzuentwickeln ist. In vielen Bereichen bestehen noch große POTENZIALE, um den europäischen

BFI Wien übernimmt Lehrwerkstätten von Stellantis

Im Opel-Werk in Wien Aspern werden künftig vom BFI Wien Mechatronik-Lehrlinge zu stark nachgefragten Fachkräften ausgebildet. Das BFI Wien hat die ehemaligen Stellantis-Lehrwerkstätten im Opel-Werk übernommen. Künftig werden in Wien Aspern über hundert Jugendliche im Zuge der Überbetrieblichen Lehrausbildung vom BFI Wien zu Mechatronikerinnen und Mechatronikern ausgebildet und bis zur Lehrabschlussprüfung begleitet. Bestes Beispiel ist Margarete Dungl, Lehrling im zweiten Lehrjahr: „Für mich ist das ein

Wiener Städtische Versicherung erzielte Prämienrekord

* PRÄMIENVOLUMEN STIEG 2023 AUF 3,4 MILLIARDEN EURO * VORSTEUERGEWINN UM EIN DRITTEL HÖHER * ZWEITHÖCHSTER WERT BEI UNWETTERSCHÄDEN * AUSBAU DES IMMOBILIENPORTFOLIOS – FOKUS AUF LEISTBAREM WOHNEN * 50 MILLIONEN FÜR KI-OFFENSIVE Die Wiener Städtische beweist in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ihre Stärke und steigerte das Prämienvolumen im Geschäftsjahr 2023 auf 3,4 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von mehr als 4 Prozent – ohne Einmalerlag in der Lebensversicherung betrug das

Seestadt: Happy Birthday, Mazzucco-Markt!

„Markt auf Probe“ in der Seestadt Aspern begeht 1. Jahrestag Jeden Freitag wird er abgehalten – und das nun schon seit einem Jahr: der Mazzucco-Markt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz in der Seestadt Aspern. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums lädt das Marktamt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien am Freitag, den 3. Mai 2024 von 13.00 bis 18.30 Uhr zu einem Geburtstagsfest ein. Neben kulinarischen Spezialitäten warten viele Attraktionen für Jung und Alt. So gibt es stündlich tolle Preise beim Dreh am

wienwork wächst hoch hinaus!

Moderne Büroräume im höchsten Holzhochhaus Europas. PROJEKTE QUALITRAIN UND ARBEITSASSISTENZ WACHSEN ZUSAMMEN Unser Qualifizierungsprojekt für Menschen mit Behinderungen und die wienwork Arbeitsassistenz ziehen gemeinsam in ein Vorzeigehaus. Als höchstes Holzhochhaus Europas – HoHo – mitten im aufstrebenden Wiener Stadtteil „Seestadt Aspern“ spielen die neuen Büroräumlichkeiten alle Stückerln: Helle, lichtdurchflutete Räume, Holzplafonds, großzügige Holzfenster-Fronten, Holzwände, Glas-Trennwände zu den

Radwegoffensive Donaustadt: Neuer Radweg An den alten Schanzen verbessert Verbindung in die Seestadt

660 Meter neue Radverkehrsanlage – Lückenschluss zu bestehenden Anlagen – 14 neue Bäume Die größte Radwegoffensive in der Geschichte der Stadt Wien läuft auf Hochtouren! Im dritten Jahr seit dem Startschuss durch Planungs- und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima stehen Großprojekte wie die Hütteldorfer Straße im 15. Bezirk, die Rinnböckstraße im 11. Bezirk und die Äußere Mariahilfer Straße, ebenfalls 15. Bezirk, am Programm. Aber auch in der Donaustadt geht die Rad-Offensive weiter. „An den alten Schanzen

33. Lesofantenfest eröffnete mit „Bademeisterstück“ und Vizebürgermeister Wiederkehr

Über 50 Gratis-Events bei Wiens Kinderkunst- und Theaterfestival Es ist wieder Lesofantenfest-Zeit: „Herrrrrrreinspaziert“ in die Manege der Büchereien der Stadt Wien heißt es in diesem Jahr. Bis zum 5. Mai präsentieren die 37 Büchereien in ganz Wien ein vielfältiges Festivalprogramm mit über 50 kostenlosen Veranstaltungen. Das Angebot reicht von Clown- und Puppentheater über Vorlesestunden und Konzerte bis hin zu Zaubershows, Musikworkshops und interaktivem Mitmachtheater. Vizebürgermeister Christoph

31. Wiener Landtag (3)

Aktuelle Stunde LAbg. Nikolaus Kunrath (GRÜNE) kritisierte die „Hetze der FPÖ“. Laut Kunrath gebe es nun sechs Prozent mehr Mindestbezieher*innen – das sei die „große Katastrophe der FPÖ“. Kunrath sagte, dass Personen ihre Familien, etwa aus dem Kriegsgebiet Syrien, nachholen wollten, sei „menschlich verständlich“. Er kritisierte seinen Vorredner Nepp (FPÖ), da dieser Menschenrechte „desavouiere“. Kunrath kritisierte die SPÖ und NEOS für deren Ansinnen, das Aufenthaltsrecht zu verschärfen. Kunrath sagte,

Nachhaltigkeitsstrategie der Kultur Niederösterreich am Beispiel der NÖKU-Gruppe präsentiert

LH Mikl-Leitner: Besonders im Kulturbereich bekennen wir uns zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz Im „Haus der Natur“ im Museum Niederösterreich in St. Pölten fand am heutigen Dienstag ein Pressegespräch über die Nachhaltigkeitsstrategie der Kultur Niederösterreich am Beispiel der NÖ Kulturwirtschaft (NÖKU) statt. Am Podium mit dabei waren Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖKU-Geschäftsführer Paul Gessl, NÖKU-Nachhaltigkeitsbeauftragter Klaus Moser, Marie Rötzer, künstlerische Leiterin Landestheater