Suchbegriff wählen

Attersee

Alpine Hospitality Summit 2025

Herausforderungen und Chancen im alpinen Hotelbau Die Tourismusberatung von Prodinger lädt unter dem Motto "Wie entwickeln sich die Berghotels?" zum renommierten ALPINE HOSPITALITY SUMMIT ein. Die Veranstaltung, die im GRAND TIROLIA KITZBÜHEL stattfindet, wird rund 280 ENTSCHEIDUNGSTRÄGER aus der alpinen Hotelimmobilien-Wirtschaft zusammenbringen, darunter Vertreter aus BANKEN, ARCHITEKTUR, HOTELLERIE UND TOURISMUSENTWICKLUNG. ALPINE HOTELPROJEKTE UNTER DRUCK Die derzeitigen BAU- UND FINANZIERUNGSKOSTEN

Einzigartiges Pop-up-Kunstprojekt im öffentlichen Raum: Glücksschwein von Christian Ludwig Attersee wird enthüllt

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, wird ein außergewöhnliches Kunstwerk von Christian Ludwig Attersee, das an einem neu errichtetet Mietshaus angebracht ist, enthüllt. Das Motiv eines Schweins mit Flügeln steht im asiatischen Raum für höchstes Glück, Freude und Zufriedenheit. Das „Engelsschwein“ soll das Grätzl im Herzen Gersthofs bereichern und positive Energie verbreiten. Initiiert wurde das Pop-up-Kunstprojekt von den Hausinhabern und Errichtern Vest Immobilien, die den renommierten Künstler CHRISTIAN

Schrittweise Inbetriebnahme Salzburgleitung: Meilenstein für sichere und nachhaltige Stromversorgung

Nach einer Genehmigungszeit von 77 Monaten und einer Bauzeit von fünf Jahren startete dieser Tage die Inbetriebnahme der neuen Leitung. Die neue kapazitätsstarke Salzburgleitung mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro ist elementar für eine sichere und nachhaltige Stromversorgung in Österreich und Salzburg. INBETRIEBNAHME IN ETAPPEN Der Startschuss für die etappenweise Inbetriebnahme des wichtigsten Strominfrastruktur-Projektes in Österreich: Nach entsprechenden Testläufen in den

Greenpeace warnt: Massiver Streusalz-Einsatz in Österreich schadet Tieren und Natur

Tierärztin bestätigt: Auch Hunde leiden unter Auswirkungen - Umweltschutzorganisation fordert Wechsel zu anderer Art des sicheren Winterdienstes Aufgrund der Wetterlage wird derzeit in Österreich wieder vermehrt Streusalz eingesetzt. Greenpeace warnt vor den Gefahren des Auftaumittels für Umwelt und Tiere. Jeden Winter werden landesweit über 350.000 Tonnen Streusalz auf Straßen und Gehwegen verteilt. Ein guter Teil des Salzes bleibt allerdings nicht am Asphalt, sondern versalzt Böden und Bäume oder landet

SPÖ-Schmid: „Dank an alle, die bereit sind, über den Tellerrand zu schauen“

Festveranstaltung zur 100. Ausgabe der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ Anlässlich der 100. Ausgabe der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ lud die SPÖ-Bundesbildungsorganisation zu einer Festveranstaltung in die Wiener Urania. Neben zahlreichen Gesprächspartner*innen der ersten 100 Episoden waren unter anderem Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der frühere Außenminister von Luxemburg Jean Asselborn und Bundespräsident a.D. Heinz Fischer zu Gast. Für musikalische Glanzpunkte sorgte die international

ÖAMTC: Reise-, Ausflugs- und Einkaufsverkehr zu den Herbstferien

Staustrecken Brenner- und Tauern Autobahn - Bahnstrecke Deutsches Eck gesperrt Staustrecken Brenner- und Tauern Autobahn - Bahnstrecke Deutsches Eck gesperrt Herbstferien in Österreich, aber auch in Bayern und Baden-Württemberg (27. Oktober bis 31. Oktober), werden nach Erfahrung der ÖAMTC-Expert:innen zeitweise für Verzögerungen auf wichtigen Hauptverbindungen vorrangig in Westösterreich sorgen. Dazu kommen Ausflugs- und Einkaufsverkehr.  Zwtl.: Stauschwerpunkte auf Brenner- (A13) und Tauern Autobahn

KORREKTUR zu OTS0119 vom 10.10.2024: Der ORF Burgenland feierte „25 Jahre „Mahlzeit Burgenland“

Seit 25 Jahren wird in „Mahlzeit Burgenland“ mit großem Erfolg gekocht und getratscht Mehr als 6.500 Mal war die beliebte Talksendung „Mahlzeit Burgenland“ in den vergangenen 25 Jahren zu hören. Am 6. April 1999 starteten Martha Wedral und Georg Prenner mit der Sendung, die zu einer der erfolgreichsten von Radio Burgenland werden sollte. Das Erfolgsrezept: Kochen und Tratschen zur Mittagszeit, mit interessanten Menschen, unzähligen Burgenländerinnen und Burgenländern, spannenden Persönlichkeiten und viel

Der ORF Burgenland feierte „25 Jahre „Mahlzeit Burgenland“

Seit 25 Jahren wird in „Mahlzeit Burgenland“ mit großem Erfolg gekocht und getratscht Mehr als 6.500 Mal war die beliebte Talksendung „Mahlzeit Burgenland“ in den vergangenen 25 Jahren zu hören. Am 6. April 1999 starteten Martha Wedral und Georg Prenner mit der Sendung, die zu einer der erfolgreichsten von Radio Burgenland werden sollte. Das Erfolgsrezept: Kochen und Tratschen zur Mittagszeit, mit interessanten Menschen, unzähligen Burgenländerinnen und Burgenländern, spannenden Persönlichkeiten und viel

Alles anders, weil elektrisch? Camping hat viele Gesichter, dank Ford auch ein besonders umweltfreundliches (FOTO)

Man kann warten, bis die anderen es tun - oder tun, worauf andere noch warten: Beim schon traditionellen Ford Go Camping Event drehte sich diesmal alles um Elektromobilität. Die Basis dafür lieferten der bewährte Mustang Mach-E und der brandneuen Explorer, die nicht nur fünf Sitzplätze und einen großen Kofferraum vorweisen können, sondern auch Reichweiten von bis zu 600 Kilometern. Ein Zelt und ein paar Luftmatratzen in den Kofferraum zu packen wäre aber dann doch zu wenig gewesen, um die Campingtauglichkeit der beiden

Innovative Partizipation im Museum: Mehr als 21.000 Stimmen für die neue Dauerausstellung der Heidi Horten Collection

In einer Zeit, in der digitale Beteiligung zunehmend unsere kulturellen Erlebnisse prägt, setzt die Heidi Horten Collection mit der Initiative #ARTfluence einen neuen Meilenstein. DAS ZUKUNFTSWEISENDE PROJEKT ARTFLUENCE RÜCKTE DEN KUNSTGESCHMACK DER MUSEUMSBESUCHER*INNEN INS ZENTRUM: ÜBER NEUN MONATE HATTEN SIE ZEIT, IHRE LIEBLINGSWERKE DER HEIDI HORTEN COLLECTION ZU WÄHLEN UND SO EINFLUSS AUF DIE MUSEUMSARBEIT ZU NEHMEN. ÜBER 21.000 STIMMEN WURDEN IM RAHMEN DER ABSTIMMUNG AUSGEWERTET UND DIE ERGEBNISSE