Suchbegriff wählen

Attersee

Voglauer: „Mehr Badeplätze und Möglichkeit zur Abkühlung wichtig für Menschen in Österreich“

Grüne erfreut über Erweiterung der freien Seezugänge durch Bundesforste „Österreichs Seenschatz und Naturjuwele sind einzigartig und wichtig für die Erholung und Gesundheit - gerade mit der Klimakrise und den immer extremeren Hitzeperioden müssen wir darauf schauen, dass alle Menschen in Österreich genügend Möglichkeit zur Abkühlung haben. Umso erfreulicher, dass nun der Seezugang am Attersee erweitert wurde“, freut sich Olga Voglauer, Generalsekretärin der Grünen. OTS-ORIGINALTEXT

Neubauprojekte am Wasser: Was es kostet, an Österreichs beliebtesten Seen zu wohnen

* VOM BODENSEE ÜBER DEN ATTERSEE BIS ZUM NEUSIEDLER SEE: WILLHABEN UND EXPLOREAL HABEN DEN HEIMISCHEN „SEE-FAKTOR“ ANALYSIERT  * NEUBAU-IMMOBILIEN IM ABSTAND VON 500 METERN ZUR SEELINIE KOSTEN IM SCHNITT 60 PROZENT MEHR ALS VERGLEICHBARES, DAS FÜNF KILOMETER ENTFERNT IST  * DIREKTE NÄHE ZUM FAAKER SEE BIRGT DABEI DEN GRÖSSTEN PREISSPRUNG VON + 196 PROZENT Ob Familienurlaub am Millstätter See, tauchen im Attersee oder sehen und gesehen werden am mondänen Wörthersee - viele in Österreich lebende Menschen haben ihren

Mehr See für alle: Bundesforste erweitern freien Seezugang am Attersee

Totschnig und Gewessler wollen mehr öffentliche Natur, Bade- und Erholungsflächen schaffen – rund 14.000 Quadratmeter Erholungsfläche direkt am See mit naturnaher Ufergestaltung Mit dem gestrigen Beschluss des Aufsichtsrats der ÖBB-Infrastruktur AG erhalten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Möglichkeit für den Ankauf einer rund 7.300 Quadratmeter großen Seeuferfläche am ehemaligen Bahnhofsareal in der Marktgemeinde Schörfling. Darüber hinaus können die Bundesforste von den ÖBB eine dahinter

Wiese, Wald, Bach und See: Bundesforste erwerben 15.000 m² Naturfläche am Weißensee

Ankauf aus Privatbesitz – Sicherung ökologisch wertvoller Flächen Der Kärntner Weißensee ist der höchstgelegene Badesee in den Alpen und eines der beliebtesten Gewässer Österreichs. An seinem Südufer, in der Gemeinde Weißensee, Ortsteil Naggl, konnten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) nun durch einen Ankauf weitere Naturflächen von knapp 15.000 m² für die öffentliche Hand sichern. Sie liegen in moderater Hanglage zwischen See und Naggler Landesstraße in unmittelbarer Nähe zum Landschaftsschutzgebiet

Voglauer: Österreichs Wasserschatz muss vor Hitze und Privatisierung geschützt werden

Grüner Wasserschutzplan schützt Österreich vor Wasserknappheit und der Privatisierung unserer Lebensgrundlage Wie das OE1 Morgenjournal berichtet, spitzt sich die Situation der Wasserversorgung auf Sizilien immer weiter zu. „Was wir heute auf Sizilien sehen, ist ein warnendes Beispiel dafür, was Klimakrise und Privatisierung für unsere kostbare Lebensgrundlage Wasser bedeuten können. In Sizilien ist der letzte natürliche See fast ausgetrocknet, es fehlt an ausreichend Wasser für die Menschen und für die

Bodensee bleibt Instagram-Favorit unter Österreichs Seen

APA-Comm analysierte erneut Beliebtheit heimischer Seen auf Instagram – Bodensee verteidigt Spitzenplatz im Social-Media-Ranking vor Wörthersee und Achensee Der Bodensee ist 2024 zum wiederholten Male die unangefochtene Nummer eins unter Österreichs Badeseen auf Instagram. Zum Stichtag 2. August 2024 erreicht das Vorarlberger Gewässer über 2,6 Millionen Postings auf der Fotoplattform. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des PR- und Kommunikationsdienstleisters APA-Comm, der nach 2018 und 2021 bereits zum

SPÖ-Herr: 3-Punkte-Maßnahmenpaket gegen Hitze – Zum Schutz von Arbeitnehmer:innen, Kindern, kranken und älteren Menschen

Hitzefrei für gefährdete Berufsgruppen – Büros unter 30 Grad halten – Beschattungen und ausreichend Wasserspender im öffentlichen Raum Julia Herr, stv. Klubobfrau und SPÖ-Klimaschutzsprecherin hat heute, Mittwoch, in einer Pressekonferenz ein 3-Punkte Maßnahmenpaket gegen Hitze vorgestellt. Herr weist darauf hin, dass global der Juni der dreizehnte Monat in Folge mit den bisher höchstgemessenen Durchschnittstemperaturen war. „Die profitgetriebene Erderwärmung ist da, wir spüren sie alle – und sie nimmt

SPÖ-Herr: 3-Punkte-Maßnahmenpaket gegen Hitze – Zum Schutz von Arbeitnehmer:innen, Kindern, kranken und älteren Menschen

Hitzefrei für gefährdete Berufsgruppen – Büros unter 30 Grad halten – Beschattungen und ausreichend Wasserspender im öffentlichen Raum Julia Herr, stv. Klubobfrau und SPÖ-Klimaschutzsprecherin hat heute, Mittwoch, in einer Pressekonferenz ein 3-Punkte Maßnahmenpaket gegen Hitze vorgestellt. Herr weist darauf hin, dass global der Juni der dreizehnte Monat in Folge mit den bisher höchstgemessenen Durchschnittstemperaturen war. „Die profitgetriebene Erderwärmung ist da, wir spüren sie alle – und sie nimmt

Coregonen-Projekt am NHM Wien

Aus den Archiven zum angewandten Artenschutz Biodiversitätsmonitoring der Coregonen in Österreich Coregonen, in Österreich meist als Reinanken, Riedling oder Kröpfling bezeichnet, haben einen hohen wirtschaftlichen Wert und werden intensiv befischt. Intensive Befischung, Umweltveränderungen und die wiederholte langfristige Einführung von nicht heimischen Coregonen haben jedoch die genetische und phänotypische Integrität mehrerer heimischer Arten stark beeinträchtigt. Gleichzeitig stellen die Coregonen eine

33 Jahre urlaubswelt.com – am Attersee

Das Reisebüro Urlaubswelt aus Schörfling am Attersee stellt die Weichen für die Zukunft. 33 Jahre sind nicht genug!! Das Reisebüro urlaubswelt.com gibt es in Schörfling am Attersee schon seit dreiunddreißig Jahren. Begonnen hat Harald Schobesberger damals mit einer Mitarbeiterin unter dem Namen Bunte Urlaubswelt. Das Unternehmen wuchs schnell. Nach einem kurzen Intermezzo mit einer Filiale in St. Pölten wuchs das Unternehmen am Standort Kammer ständig. Mit dem Umzug ins „familieneigene“ Gebäude in die