Suchbegriff wählen

Attersee

Grüne Bürgermeister zu Gemeindebund: Jetzt ist die Zeit reif für echten Bodenschutz

Ziel muss lauten: Raus aus Beton und Asphalt und rein in bunte Wiesen – Bodenschutz ist Klimaschutz Anlässlich des Rückzuges von Gemeindebundchef Alfred Riedl zeigen sich die Grünen Bürgermeister Georg Willi (Innsbruck), Rudi Hemetsberger (Attersee) und Frank Matt (Lochau am Bodensee) erfreut über dessen Entscheidung. Jetzt sei die Zeit reif für echten Bodenschutz mit klaren Zielen und verbindlichen Vorgaben für alle, so die Bürgermeister. „Wir appellieren an Erwin Dirnberger und Andrea Kaufmann, dass sie

Exklusiv: Ermittlungen nach PULS 4-Recherche wieder aufgenommen: “Der Fall Kellermayr – Mit tödlichen Grüßen” exklusiv auf Joyn & PULS 4

Recherchen der Investigativ-Doku bringen Ermittlungen rund um verstorbene Ärztin wieder ins Rollen. PULS 4 & Joyn zeigen exklusive Doku mit Oliver Das Gupta morgen um 20:15 Uhr Eine Meldung wie eine Schockwelle: „Lisa-Maria Kellermayr ist tot“. Am 29. Juli 2022 verbreitet sich diese Nachricht in der ganzen Welt. Bis heute ist der Fall Kellermayr noch immer nicht restlos aufgeklärt. Die Recherchen für die PULS 4-Doku bringen den Fall der Oberstaatsanwaltschaft Berlin wieder ins Rollen. Denn es gibt neue

„Thema“ über „Oben ohne“ – Das Ende einer kleinen sexuellen Revolution?

Am 24. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. Juli 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Leichte Demenz – die vergessene Vergesslichkeit Demenz bedeutet wörtlich: ohne Geist. „Dieses Wort ist für mich groß und mächtig“, sagt Angela Pototschnigg. Vor zwölf Jahren ist sie an Demenz erkrankt. Heute kämpft sie für eine neue Sicht auf die Krankheit, die geschätzte 150.000 Menschen in Österreich betrifft. Im Jahr 2050 könnten es doppelt so

Klimt-Foundation: Einladung zum Call for Papers für das 2. internationale Gustav Klimt-Symposium

Die Gmundner Villa Toscana ist am 23./24. März 2024 Hotspot der Klimt-Forschung DIE KLIMT-FOUNDATION LÄDT IM MÄRZ 2024 ZUM ZWEITEN, GUSTAV KLIMT GEWIDMETEN SYMPOSIUM. DIE BIENNAL ABGEHALTENE TAGUNG FINDET DIESMAL IN DER EHEMALS IM BESITZ VON MARGARET STONBOROUGH-WITTGENSTEIN BEFINDLICHEN VILLA TOSCANA IN GMUNDEN AM TRAUNSEE STATT, IN KOOPERATION MIT DER SALON-REIHE "_ZWISCHEN ZEITEN UND KÜNSTEN"_ IM RAHMEN DER _KULTURHAUPTSTADT EUROPAS BAD ISCHL SALZKAMMERGUT_. DIE VON ARCHITEKT RUDOLF PERCO UMGEBAUTE

Grüne Bürgermeister für verbindliche Bodenschutz-Ziele

Fordern anlässlich des Gemeindetages Einsatz für starke und verbindliche Bodenschutz-Strategie Anlässlich des Gemeindetages fordern die Grünen Bürgermeister Georg Willi (Innsbruck), Rudi Hemetsberger (Attersee) und Frank Matt (Lochau am Bodensee) einen verstärkten Einsatz vom Gemeindebund und den Landeshauptleuten für eine starke und verbindliche Bodenschutz-Strategie.  Georg Willi: „Boden ist nicht vermehrbar. Die Bekämpfung der Klimakrise ist die drängendste Aufgabe unserer Zeit, eine konsequente

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „anderswo“ bis „Das Leben der Bäuerinnen im Jahreskreis“ St.Pölten (OTS) - Gestern, Mittwoch, 10. Mai, wurde in der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „anderswo“ mit Siebdrucken, Radierungen, Holz- und Linolschnitten aus Werkzyklen der letzten zehn Jahre von Georg Lebzelter eröffnet. Zu sehen sind die Arbeiten des 1966 in Melk geborenen Künstlers bis 11. Juni. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr; nähere Informationen bei der Ausstellungsbrücke unter 02742/9005-15916,

KUNST AUF TONTRÄGERN | Highlight zur Ausstellung DUETTE DUELLE

25. Mai: Franz Graf im Dialog mit Sigtryggur Berg Sigmarsson im Arnulf Rainer Museum, Baden AUSGEHEND VON DEM EXPERIMENTELLEN KONZERT „SELTEN GEHÖRTE MUSIK“, DAS 1974 IN BERLIN STATTFAND, UND DEN SCHALLPLATTEN, DIE VON ARNULF RAINER UND DIETER ROTH IN DEN 1970ER-JAHREN EDITIERT WURDEN, GESTALTET FRANZ GRAF IM DIALOG MIT SIGTRYGGUR BERG SIGMARSSON EINEN ABEND ZUM THEMA AUDIOKUNST MIT HÖRBEISPIELEN AUS SEINER REICHEN SAMMLUNG. Ausgehend von Arnulf Rainers Werken aus den Beständen der Landessammlungen

Die „Soko Linz“ ist wieder im Dienst

Start der zweiten Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie mit Stemberger und Gawlowski ab 7. Februar in ORF 1 Wien (OTS) - Neue Fälle, neue Geschichten, neue Drehorte – und ein bewährtes Team: Nach erfolgreichem Serienstart in ORF 1 mit durchschnittlich 489.000 Zuseherinnen und Zusehern sowie einem Marktanteil von 16 Prozent (1. Februar bis 3. Mai 2022) steht das österreichisch-deutsche Team des Polizeikooperationszentrums der „Soko Linz“ auch schon wieder für die zweite Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie in den

Die „Soko Linz“ geht in die nächste Runde

Zweite Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie mit Stemberger und Gawlowski ab 7. Februar in ORF 1; Dreh zur dritten Staffel ab Mai Wien (OTS) - Von der ehemaligen Tabakfabrik über den Botanischen Garten und den neuen Medizin-Campus der Kepler Universität bis ins Eferdinger Becken, an den Attersee und sogar nach Tschechien: Nach erfolgreichem Serienstart in ORF 1 mit durchschnittlich 489.000 Zuseherinnen und Zusehern sowie einem Marktanteil von 16 Prozent (1. Februar bis 3. Mai 2022) steht das

„Bürgeranwalt“: Anhaltender Lärm beim Verschubbahnhof – ist die Ursache endlich gefunden?

Am 14. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 14. Jänner 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Letzte Ruhe nicht gestattet – warum die Stadt Wien eine Beerdigung am Waldfriedhof untersagt Seit einigen Jahren werden in Österreich sogenannte Naturbestattungen immer häufiger durchgeführt. Dabei wird die Asche der Verstorbenen in einer abbaubaren Urne im Wald oder auf einer Wiese beigesetzt. Aber weil jetzt im „Wald der