Suchbegriff wählen

Attersee

BURN-IN Ausstellung IM REICH DER WEISSSCHATTEN im Traditionskaufhaus Gerngross

Der göttliche Lebensraum Natur neu interpretiert. Abstrakte freie Malerei einer permanent Fragenden, die Kunst als das große Geheimnis des Loslassen versteht. IM JÄNNER 2023 LÄDT DIE WIENER BURN-IN GALERIE INS REICH DER WEISSSCHATTEN DER TIROLER MALERIN ANDREA LANGENSIEPEN. Die großen Themen der Natur und Mythologie finden sich in vielen Werken der Künstlerin wieder. Sie verwandeln den Kunstraum in eine spannungsgeladene zeitgenössische Oase in unvergleichlicher Schönheit, in einen Ort voller Stille und

Presserat: Suizidberichte zu Kellermayr und Jenewein verstoßen gegen Medienethik

Zu Berichten über den Suizid der Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr und den Suizidversuch des ehemaligen Politikers Hans-Jörg Jenewein erreichten den Presserat mehrere Beschwerden. Der Senat 3 hat diese Beschwerden nun umfassend aufgearbeitet und die Ergebnisse dazu bekannt gegeben. Er stellte zwei Ethikverstöße fest und hält es für angemessen, in dieser Angelegenheit zusätzlich eine allgemeine Stellungnahme abzugeben: - GRUNDSÄTZLICHES ZUR SUIZIDBERICHTERSTATTUNG: Der Senat stellte in seinen Entscheidungen einige

„Der ORF III Weihnachtszauber – Auktionsgala mit Ihren Stars“ am 17. Dezember um 20.15 Uhr in ORF III

Als Höhepunkt der seit 29. November laufenden Online-Auktion Wien (OTS) - Eine Woche vor Weihnachten präsentiert ORF III eine besinnliche Auktionsgala live aus dem ORF RadioKulturhaus: „Der ORF III Weihnachtszauber – Auktionsgala mit Ihren Stars“ am Samstag, dem 17. Dezember 2022, um 20.15 Uhr. Bereits zum vierten Mal findet der glanzvolle Abend zugunsten von LICHT INS DUNKEL statt und wird wieder von hochkarätigen Musikerinnen und Musikern sowie Künstlerinnen und Künstlern begleitet. Mit dabei sind die

FH Salzburg: Kurzfilm von Studierenden läuft auf bedeutendem Filmfestival

DER KURZFILM_ "KOMM, WIR GEHEN"_ DER MULTIMEDIAART-STUDIERENDEN ANNA UNTERWEGER, FELIX SEITLINGER, SABINE WEISSENSTEINER UND CARLA BAMBAUER IST AUF DEM INTERNATIONAL RENOMMIERTEN FILMFESTIVAL ENERGA CAMERAIMAGE ZU SEHEN – ALS EINZIGER ÖSTERREICHISCHER BEITRAG IN DER KATEGORIE STUDENT PANORAMA. Das polnische Filmfestival „Energa CameraImage” gilt in der Filmbranche als das wichtigste internationale Festival für die Kunst der Kameraführung und zählte bereits Stars wie Baz Luhrmann, Denis Villeneuve oder Quentin Tarantino

Wohnen in Oberösterreich bleibt attraktiv – auch für Investoren

Welche Preise werden für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Oberösterreich gezahlt? Dieser Frage geht die IMMOcontract in einer Analyse nach und wirft einen Blick in die Zukunft. Mit ihren vier Standorten in Oberösterreich (Linz, Wels, Gmunden und Ried im Innkreis) und durch die zusätzliche Partnerschaft mit der Volksbank und daher ihrer regionalen Vertretung in vielen weiteren oberösterreichischen Volksbank-Filialen besitzt der Immobiliendienstleister IMMOcontract einen perfekten Überblick über den

Dritter Nationalratspräsident Norbert Hofer lud zum Dinghofer-Symposium ins Parlament

Medienpreis für den Attersee-Report Der Stellenwert und die Bedrohungen der Grund- und Freiheitsrechte speziell in Krisenzeiten standen gestern Abend im thematischen Zentrum des Dinghofer-Symposiums. Dritter Nationalratspräsident Norbert Hofer und das Dinghofer-Institut luden dazu ins Parlament im Palais Epstein. Auf Hofers Eröffnungsworte und die Begrüßung durch Martin Graf, dem Präsidenten des Dinghofer-Instituts, folgte eine Keynote von Michael Geistlinger von der Universität Salzburg, in der er über

Klimt-Foundation beschließt erfolgreiche Jubiläumssaison 2022 am Attersee

Mangelnder kulturtouristischer Rückhalt verhindert Fortführung des Klimt-Museums ab 2023 DIE KLIMT-FOUNDATION BESCHLIESST DIE HEURIGE, VON JUNI BIS OKTOBER GELAUFENE SAISON IM KLIMT-MUSEUM IN SCHÖRFLING ERFOLGREICH, TROTZ FEHLENDEN FINANZIELLEN RÜCKHALTES DER REGION. DIE HOCHKARÄTIGE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG UNTER DEM MOTTO „EIN SOMMER WIE DAMALS“ SAMT MULTIMEDIALEN VERMITTLUNGSSTATIONEN UND KINO BEGEISTERTEN INNERHALB VON VIER MONATEN RUND 7.500 BESUCHER:INNEN. DARÜBER HINAUS WURDE DIE VON GUSTAV KLIMT UND

Auftakt für Georg Rihas „Universum“-Zweiteiler „Österreichs Erbe für die Welt – Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten“

Am 18. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Spektakuläre Bauwerke, Belege versunkener Kulturen, zeitlose Siedlungen, uralte Stadtkerne und der regionale Reichtum der Natur: Österreichs wertvollste Schmuckstücke stehen als „Erbe der gesamten Menschheit“ unter internationalem Schutz der UNESCO. Die neue „Universum“-Produktion „Österreichs Erbe für die Welt – Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten“ von Regisseur Georg Riha fasst Österreichs vielfältiges Welterbe erstmals filmisch zusammen. Die

„Dok 1: Unser Wasser – wie lange noch?“ mit Lisa Gadenstätter am 14. September in ORF 1

Danach: Start des Reportage-Formats „Brennpunkt Österreich“ Wien (OTS) - Österreich gehört mit seinen Flüssen, Seen und Bächen zu den wasserreichsten Gebieten Europas. Wasser wurde lange Zeit als natürliche Ressource im Überfluss betrachtet. In Zeiten von Trockenheit, Hitze und Energiekrise wird es zu einem begehrten Gut. Lisa Gadenstätter erkundet die kostbarste Ressource Österreichs in „Dok 1: Unser Wasser – wie lange noch?“ am Mittwoch, dem 14. September 2022, um 20.15 Uhr in ORF 1. Anschließend um

Österreichs Badeseen im Social-Media-Vergleich: Wörthersee ist die Nummer 1

Analyse von META Communication International: Klimawandel prägt Bildpräsenz wesentlich mit. Faaker See und Neusiedler See auf den Plätzen zwei und drei. Zum Ende der Badesaison 2022 veröffentlicht META Communication, der Full-Service Anbieter für Medienbeobachtung und Medienanalyse, eine umfassende Analyse zur Bildpräsenz österreichischer Seen in den sozialen Medien. So wurden deutschsprachige Beiträge zu über 130 Gewässern in den Monaten Juni, Juli und August erfasst und genau unter die Lupe genommen. Es