Suchbegriff wählen

Atzenbrugg

Weitere Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Musicals in Thalheim bis zu Operetten in Baden Mit einem „Best of Musical“ wird am Freitag, 20. September, auf Schloss Thalheim die diesjährige Reihe „Schloss Thalheim Classic“ fortgesetzt. Ab 19 Uhr unternehmen Marika Lichter & Friends dabei eine Reise durch die Musicalwelt von Argentinien („Evita“) über Afrika („König der Löwen“), die USA („Hair“ u. a.), Ägypten („Aida“) und Vietnam („Miss Saigon“) bis England („Cats“ u. a.), Frankreich („Les Misérables“) und Österreich („Im weißen Rössl“ u. a.).

„Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ 2024

Auftakt mit Carl-Zeller-Serenade am 25. August in St. Peter in der Au Von Sonntag, 25. August, bis Sonntag, 27. Oktober, wird im Rahmen der „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“, der ältesten, durchgehend existierenden Konzertreihe des Bundeslandes, an zehn, mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen in Niederösterreich Musik am Ursprung geboten. Im Zentrum steht dabei das klassische Lied, ergänzt durch Instrumentalmusik sowie inhaltlich passende Lesungen und Rezitationen.

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

LH Mikl-Leitner eröffnet Schubert-Gedenkstätte Schloss Atzenbrugg

„Ein wunderbares Kleinod und ein neues Highlight im Kulturland Niederösterreich“ Mit einer Gesamtinvestition von mehr als einer Million Euro wurden die Schubert-Gedenkstätte Schloss Atzenbrugg saniert und erstrahlt mit einer zeitgemäßen, neugestalteten Ausstellung, mit Barrierefreier Gestaltung, einem neuen, modernen Ticket- und Shopbereich und technisch auf dem neuesten Stand in neuem Glanz. Am gestrigen Samstagnachmittag fand die Eröffnung statt, an der Gäste aus Kunst, Kultur, Politik sowie viele

Niederösterreich: „Tag der Nachbarschaft“ soll das Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Miteinander in Niederösterreich weiter gestärkt werden, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstagnachmittag im Zuge des Symposiums „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. Eine gute Nachbarschaft sei „keine Selbstverständlichkeit“, hielt die Landeshauptfrau dabei fest: „Gleichzeitig kann sie aber auch

Einladung zur Eröffnung: Alles neu im Schubert Schloss Atzenbrugg!

Das frisch sanierte Schloss und Museum Atzenbrugg eröffnet am 15. und 16. Juni 2024 neu. Die „Schubertiaden“ stehen unter der künstlerischen Leitung von Ildikó Raimondi. SOMMERFRISCHE LIKE SCHUBERT. Nach aufwändigen Sanierungsmaßnahmen erstrahlt SCHLOSS ATZENBRUGG in neuem Glanz – ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Immerhin verbrachte hier KOMPONIST FRANZ SCHUBERT mit seiner Künstler-Clique so manchen Sommer:„LANDPARTIEN“ nannte man das zu seinen Lebzeiten. Dieser Spirit ist auch gut 200 Jahre danach

„Bürgeranwalt“: Kritik an Umwidmung – wer darf auf seinen Feldern eine Photovoltaikanlage errichten?

Am 13. April um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 13. April 2024, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Kritik an Umwidmung: Wer darf auf seinen Feldern eine Photovoltaikanlage errichten? Seit 2022 gibt es in Niederösterreich ein Raumordnungsprogramm, in dem festgelegt ist, welche Freiflächen besonders für die Errichtung von Photovoltaikanlagen geeignet wären und bei der Umwidmung auf „Grünland – Photovoltaikanlagen“ vorranging

Sportjahr 2024 steht in den Startlöchern

LH-Stellvertreter Landbauer: Sport ist die beste Lebensschule & Bewegung die beste Gesundheitsvorsorge Ganz egal, für welche Sportart man sich interessiert: Das Sportjahr 2024 hat im und rund ums SPORTLAND Niederösterreich einiges zu bieten. „Der Sport ist die beste Lebensschule und Bewegung die beste Gesundheitsvorsorge. Mit der Sportoffensive 2024 wollen wir Niederösterreich zum aktivsten Bundesland machen. Wir fördern Kinder und Jugendliche, unterstützen die ältere Generation und stärken die

Zwei Grenzübergänge und eine Straße in Niederösterreich gesperrt

In einzelnen Regionen Bodennebel und Hochwasser St. Pölten (OTS) - Aufgrund von Hochwasser gesperrt sind die Grenzübergänge an der Landesstraße L 3016 in Angern an der March sowie an der B 48 in Hohenau an der March. Gesperrt ist auch die L 4056 zwischen der B 21 (Ochsattel) und der B 27 (Schwarzau). Sonst sind die Landesstraßen B und L in Niederösterreich am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Ybbs, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Pöggstall, Melk und

An exponierten Stellen Reifglättebildung

In höheren Lagen matschige Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen möglich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag großteils trocken bis salznass. Im Alpenvorland in höheren Lagen muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Weitra und Groß Gerungs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab