Suchbegriff wählen

Atzenbrugg

Abschnittsweise Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf vier Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag größtenteils trocken bis nass. Im Alpenvorland ab etwa 600 bis 800 Metern Seehöhe muss mit matschigen Fahrbahnen und Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 21 über das Gscheid, der B 23 über den Lahnsattel und auf der B 71 über

Abschnittsweise Glättebildung und Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf der L 175 von Trattenbach bis zur Landesgrenze St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch größtenteils nass. Im Raum Gloggnitz und in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. In Gaming, Dobersberg und Eggenburg überwiegen die salznassen Fahrbahnen. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Verpflichtung zum Anlegen von Schneeketten besteht aktuell für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel

Räum- und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS) - Die Neuschneemengen belaufen sich heute im Waldviertel (Weitra) und im Industrieviertel (Gutenstein) auf jeweils bis zu 10 Zentimeter, im Weinviertel (Poysdorf) auf bis zu 2 Zentimeter und im Mostviertel (Gaming) auf bis zu 20 Zentimeter. In den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels muss heute überwiegend mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst präsentieren sich die Fahrbahnen überwiegend salznass oder matschig. Im

Moderne Umgestaltung für Schloss Atzenbrugg

LH Mikl-Leitner: „Davon profitiert die gesamte Region“ St. Pölten (OTS/NLK) - Das Schloss Atzenbrugg im Tullner Becken ist für das Museum von Franz Schubert bekannt. Das bereits teilsanierte Schloss soll mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung im Bereich der Schubert Gedenkstätte neu adaptiert werden, um eine moderne Ausstellungsgestaltung zu ermöglichen. „Ich bin überzeugt, mit der Modernisierung des Museums werden wir mehr Besucherinnen und Besucher ins Schloss Atzenbrugg locken können. Davon

Duo Rosie & Stoffi gewinnt NÖ Wettbewerb „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“

LH Mikl-Leitner: Musik ist die einzige Sprache der Welt, die jeder versteht, unsere Liedermacherinnen und Liedermacher sind die besten Sprachrohre St. Pölten (OTS) - Die Zukunft stand beim zweiten Liedermacherinnen-und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich im Mittelpunkt. Tiefsinnige Zeilen und mutmachende Worte gab es bei der Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ im Zelt vor dem ORF-Landesstudio zu hören. Kritische Reime, Perspektiven, frohe Hoffnungen, dystopische

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Fanny Hensel-Mendelssohn in Bruck an der Leitha bis zu Alexander Goebel in St. Pölten St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 4. Oktober, präsentiert die Sopranistin Ekaterina Doss-Hayetskaya, begleitet von Peter Doss am Klavier, ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha einen Liederabend mit Werken von Fanny Hensel-Mendelssohn, der Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Nähere Informationen und Karten unter 0664/8370482, e-mail office@kultur-bruck.at und www.kultur-bruck.at. Ebenfalls

Zum 24. Mal „Recreate“ in Weitra

„Dreamival“ startet am 13. August St.Pölten (OTS) - Unter der Intendanz von Johannes Wohlgenannt geht in Weitra von Sonntag, 13., bis Samstag, 19. August, die 24. Auflage von „Recreate“ über die Bühne. Das Konzert- und Lesungsprogramm, das sich dabei zum dritten Mal dezidiert nicht als Festival, sondern als „Dreamival“ versteht, widmet sich heuer den Träumen von Anerkennung und Wertschätzung. Eröffnet wird am Sonntag, 13. August, im Rathaussaal von Weitra mit „Schuberts Traum“: Erwin Steinhauer liest

Halbjahresbilanz der ecoplus Regionalförderung: über 25 Millionen Landesförderung für regionale Impulsprojekte

LH Mikl-Leitner: „Starke Regionen sind die Basis für ein starkes Niederösterreich“ St. Pölten (OTS) - Im Rahmen der ecoplus Regionalförderung werden seit 1987 Projekte gefördert, die die individuellen Vorzüge und die Vielfalt der heimischen Regionen herausstreichen und sie fit für die Herausforderungen der Zukunft machen. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 103 Regionalförder- und LEADER-Projekte vom Land Niederösterreich mit über 25 Millionen Euro unterstützt und damit in den Regionen Investitionen von rund 63

Fahrbahnerneuerung Michelhausen Süd abgeschlossen

Im Zuge der Landesstraßen L 2214 und L 2217 St. Pölten (OTS) - Im Ortsgebiet von Michelhausen (Bezirk Tulln) wurden die Fahrbahnen der Landesstraßen L 2214 und L 2217 auf einer Gesamtlänge von rund 1,25 Kilometern erneuert. Auf Grund der aufgetretenen Schäden (Risse, Schultersetzungen) entsprachen die L 2214 und L 2217 in diesem Bereich nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land Niederösterreich (NÖ Straßendienst) eine Erneuerung der Fahrbahnen ab der Kreuzung mit der L 118 in der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Classic Meets Jazz“ in Baden bis „Texas Blues on the Road“ in Wolkersdorf St.Pölten (OTS) - „Classic Meets Jazz" heißt es heute, Mittwoch, 10. Mai, im Haus der Kunst in Baden, wo Robert Werner ab 19 Uhr am Klavier bekannte Melodien aus Klassik und Jazz sowie Eigenkompositionen interpretiert. Am Sonntag, 14. Mai, folgt hier ab 15.30 Uhr ein Muttertagskonzert mit Ekatherina Doss-Hayetskaya und Thomas Nestler, die, begleitet von Margit Fussi am Klavier, bekannte Opern- und Operettenmelodien singen. Am