Suchbegriff wählen

Atzenbrugg

Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2022

Auftakt mit Carl Zeller am 28. August in St. Peter in der Au St. Pölten (OTS/NLK) - „Musik am Ursprung‟ bzw. klassische Musik mit renommierten Interpreten und Interpretinnen an mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verknüpften Schauplätzen in Niederösterreich bieten die Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich 2022, die von Sonntag, 28. August, bis Sonntag, 30. Oktober, über die Bühne gehen. Unter den diesmal zehn Festivalorten ist erstmals auch das Schloss in St. Peter in der Au, dem Geburtsort des

„Das Land liest“ von 6. – 15. September 2022

Eine Veranstaltungsreihe von Treffpunkt Bibliothek und Literaturhaus NÖ St.Pölten (OTS) - Nach dem ausgesprochen erfolgreichen Auftakt der Reihe Das Land liest – eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek und Literaturhaus NÖ – im vergangenen Jahr geht diese vielversprechende Veranstaltungsreihe im kommenden Herbst von 6. bis 15. September 2022 in die nächste Runde. Dabei wird Literatur in ausgewählten niederösterreichischen Bibliotheken von heimischen sowie internationalen Autoren erlebbar gemacht. Im

„Langer-Mühle“ in Atzenbrugg: Mehr Platz für regionales Mehlsortiment

LR Danninger: Dieser Mühlenbetrieb kann auf eine lange Geschichte zurückblicken St. Pölten (OTS) - Nach alter Handwerkstradition wird in der „Langer-Mühle“ in Atzenbrugg regionales Getreide aus dem umliegenden Tullnerfeld zu hochwertigen Mehlvariationen verarbeitet und im eigenen Hofladen „la müh la“ verkauft. Die Verkaufsfläche wurde im Rahmen eines LEADER-Projekts erweitert, um den vielfältigen Produkten eine größere Bühne zu bieten. „Mit der Vergrößerung der Präsentationsfläche wurde nicht nur dem

Jubiläumsjahr „100 Jahre Niederösterreich“ mit Bezirksfesten in 22 Städten

LH Mikl-Leitner: „Das Gemeinsame und Verbindende in den Mittelpunkt stellen“ St.Pölten (OTS) - Niederösterreich begeht heuer sein 100-jähriges Jubiläum als eigenständiges Bundesland. Grundlage dafür war das so genannte Trennungsgesetz für Wien und Niederösterreich, das am 1. Jänner 1922 in Kraft getreten ist. Anlässlich des Jubiläumsjahres wird es im ganzen Land eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten geben – einige Höhepunkte, wie etwa die Bezirksfeste am 25. und 26. Juni, wurden heute von

Salznasse und matschige Fahrbahnen im Wald-, Most- und Industrieviertel

Teilweise Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen St. Pölten (OTS/NLK) - Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Sonntag im Weinviertel überwiegend trocken und feucht, teilweise salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel größtenteils salznasse und matschige Fahrbahnen. In höheren Lagen gestreute Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mödling, Aspang, Hollabrunn, St. Peter/Au, Ottenschlag und Weitra kommt es abschnittsweise

L 7118 zwischen Geyersberg und Mitterarnsdorf infolge Baumbruch gesperrt

Fahrbahnen heute überwiegend trocken bis nass St. Pölten (OTS) - Auf den Landesstraßen B und L überwiegen am heutigen Montag in Niederösterreich die trockenen und salznassen Fahrbahnen. Im Raum Lilienfeld kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Infolge eines Baumbruchs ist die L 7118 zwischen Geyersberg und Mitterarnsdorf gesperrt. Die Temperaturen beliefen sich heute in der Früh auf zwischen -1 Grad in Lilienfeld und Gaming und +12 Grad in

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, die „Wonderworld of Words GmbH“ für die Umsetzung des Erzählkunstfestivals „fabelhaft!Niederösterreich“ sowie des Begleitprojekts „Die Schule des Zuhörens“ mittels zweijährigen Fördervertrag (2022 bis 2023) mit insgesamt 160.000 Euro zu unterstützen. Weiters wurde ein zweijähriger Fördervertrag (2022 bis 2023) mit dem Verein „Academia

Fahrbahnen heute überwiegend trocken bis nass

An exponierten Stellen Reifglättebildung möglich St. Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. In den höheren Lagen und bei Walddurchfahrten in Weitra, Groß Gerungs, Ottenschlag, Persenbeug, Lilienfeld, Gutenstein und Gloggnitz muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Aspang, Amstetten, Persenbeug, Ottenschlag, Geras, Allentsteig, Krems und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu

In höheren Lagen abschnittsweise Schneefahrbahnen

Glättebildung an exponierten Stellen St. Pölten (OTS) - In den höheren Lagen ab etwa 700 Metern Seehöhe muss heute im Most-, Wald- und Industrieviertel abschnittsweise mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst sind die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B größtenteils salznass. Im Raum Persenbeug, Sankt Pölten, Pottenbrunn und Wiener Neustadt kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab

Vielerorts Bodennebel, Glätte und Schneeverwehungen

Kettenpflicht auf fünf Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich größtenteils trocken bis salznass, in den höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit Schneematsch und gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Pöggstall, Persenbeug, Amstetten, Wiener Neustadt, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Blindenmarkt und Aspang kommt es an exponierten Stellen zur Glättebildung durch gefrierende Nässe. Im Gebiet Neunkirchen gibt es