Suchbegriff wählen

Au

Geführte Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Wintergäste, Aubesetzer, Biber und Seeadler Im Nationalpark Donau-Auen starten an diesem Wochenende wieder geführte Winterwanderungen, die Naturerlebnisse mit Bewegung und Ausgleich vom Alltag verbinden. Die jeweils dreistündigen Touren in Begleitung von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern widmen sich der vielfältigen Vogelwelt an der Donau im Winter, der Hainburger Aubesetzung 1984, der Spurensuche im Biberrevier sowie dem majestätischen Seeadler. Die geführten Spaziergänge sind für Gruppen während der

40-Jahre Hainburg – Biodiversität, Klimaschutz, Energiewende und Natur endlich zusammendenken

Hainburger Erklärung - Bilanz 2024; Neue Nationalparkoffensive und aktive Renaturierung gefordert Wien - In einer Pressekonferenz anlässlich „40 Jahre nach der Aubesetzung Hainburg“, stellen 5 profilierte Vertreter*innen der Hainburg-Bewegung die heutige Bedeutung dieses zeithistorischen Ereignisses dar und fordern Energie und Klimawandel sowie Biodiversität und Natur nicht als Gegensatz zu sehen, sondern zusammenzudenken. Der Hainburg-Aktivist und Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes, Gerhard

„Bewusst gesund – Das Magazin“ im Zeichen der ORF-Initiative „Leben mit Demenz“

Am 16. November um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In Österreich sind 130.000 bis 150.000 Menschen an einer Form von Demenz erkrankt. Auf Grund der steigenden Lebenserwartung wird sich die Zahl bis ins Jahr 2050 verdoppeln, so Fachleute. Im Rahmen der aktuellen ORF-Initiative „Bewusst gesund - Leben mit Demenz“ (Details unter https://presse.ORF.at) präsentiert Dr. Christine Reiler im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 16. November 2024, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende

SPÖ-Heide: Landesrechnungshof Salzburg bestätigt Schwindel bei Antheringer Au

Europaabgeordneter fordert mehr Transparenz bei der Vergabe der EU-Mittel auf nationaler Ebene Mit der Veröffentlichung des Berichts des Landesrechnungshofes Salzburg zum Ankauf der Antheringer Au steht seit heute endgültig fest, dass das Land Salzburg weder sparsam, wirtschaftlich, noch zweckmäßig gehandelt hat. Für den Landesrechnungshof ist der Kaufpreis zu hoch und nicht nachvollziehbar. SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide hat bereits im August Erklärungen gefordert. Er stellt klar: „Die vom Land

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von

Biodiversität für Ihr Zuhause: Stadt Wien verteilt regionale Heckenpflanzen

Gratis Pflanzen für Wiens Artenvielfalt: Am 8. November 2024 ist die nächste Gratis-Pflanzen-Verteilaktion mit dem Schwerpunkt Gärten und Innenhöfe geplant. Im Frühjahr gab es gratis Kräuter für das Blumenbeet zu Hause, jetzt sind die Heckenpflanzen dran: Die Stadt Wien verteilt am 8. November gratis Heckenpflanzenpakete, bestehend aus drei regionalen Sträuchern, an Personen mit Hauptwohnsitz Wien. Im Paket enthalten sind folgende drei heimische Sträucher: Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Gemeiner

Arbeiten an Landesstraße L 6257 in St. Peter in der Au abgeschlossen

LH-Stellvertreter Landbauer: Erhaltungsmaßnahmen sind wichtig für Verkehrssicherheit Die Landesstraße L 6257 wurde im Bereich Ecker beim Urltal-Monument im Gemeindegebiet von St. Peter in der Au auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern ausgebaut. Hier wurde die Fahrbahn der L 6257 von Kilometer 3,41 bis Kilometer 5,04 zum einen auf 4,1 Meter verbreitert und zum anderen wurden zur Verbesserung der Befahrbarkeit bei Gegenverkehr sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit einige Ausweichmöglichkeiten mit einer

Biodiversität für Ihr Zuhause: Stadt Wien verteilt regionale Heckenpflanzen

GRATIS PFLANZEN FÜR WIENS ARTENVIELFALT: AM 8. NOVEMBER 2024 IST DIE NÄCHSTE GRATIS-PFLANZEN-VERTEILAKTION MIT DEM SCHWERPUNKT GÄRTEN UND INNENHÖFE GEPLANT. Anmeldungen HIERFÜR SIND AB SOFORT MÖGLICH. Im Frühjahr gab es gratis Kräuter für das Blumenbeet zu Hause, jetzt sind die Heckenpflanzen dran: Die Stadt Wien verteilt am 8. November gratis Heckenpflanzenpakete, bestehend aus drei regionalen Sträuchern, an Personen mit Hauptwohnsitz Wien. Im Paket enthalten sind folgende drei heimische Sträucher: Schwarzer Holunder

„Ethos Award“ für Verantwortung und Engagement erstmals verliehen

LH Mikl-Leitner: Unsere Unternehmen in Niederösterreich sind Vorbilder für gelebtes Miteinander und soziales Engagement Zum ersten Mal wurde am gestrigen Dienstagabend in der Bühne im Hof St. Pölten der „Ethos Award“, ins Leben gerufen von der Wirtschaftskammer NÖ und der Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus, an Unternehmen in Niederösterreich verliehen, die ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung und außerordentliches soziales Engagement zeigen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat den

„ORF-Lange Nacht der Museen“ 2024 mit dem ORF Vorarlberg

83 Häuser in der Vier-Länder-Region Bodensee präsentieren ihre Ausstellungen - auch das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn Zum 24. Mal findet am Samstag, 5. Oktober 2024, die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. 83 Museen und Galerien in Vorarlberg und der Bodenseeregion öffnen heuer abends ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten. Von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr gilt ein einziges Ticket für alle teilnehmenden Häuser in Vorarlberg, Lichtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Zudem können