Suchbegriff wählen

Au

Reifglättebildung auf Niederösterreichs Straße

Im Raum Groß Gerungs wurden -9 Grad gemessen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Donnerstag überwiegend salznass. Im Raum Dobersberg, Geras, Laa an der Thaya, Zistersdorf, Mistelbach, Hollabrunn, Allensteig, Lagenlois, Korneuburg, Wolkersdorf, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Groß Gerungs, Ottenschlag, Blindenmarkt, Gföhl, Kirchberg, Gaming, Mödling, Tulln und Groß Enzersdorf muss mit Reifglättebildung gerechnet werden. Im Raum Zwettl, Krems, Groß Gerungs und Mank

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Spitz, Lilienfeld und Mistelbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung aufgrund von gefrierenden Nebel. Im Raum Weitra, Persenbeug, Groß Gerungs, Ottenschlag und Mank sowie in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mistelbach, Geras, Aspang, Gloggnitz,

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Ausbau der Kinderbetreuung in Au am Leithaberge

LR Teschl-Hofmeister: Wichtiges Projekt für die Familien Diese Woche erfolgte in der Marktgemeinde Au am Leithaberge der Spatenstich für die Erweiterung des NÖ Landeskindergartens. In Zusammenhang mit der NÖ Kinderbetreuungsoffensive wurde der dauerhafte Bedarf für eine 3. Kindergartengruppe festgestellt. Diese wird beim 2-gruppigen bestehenden Kindergarten in der Badgasse 12 zugebaut werden. Gleichzeitig sollen die bestehenden Kindergartengruppen saniert werden. „Danke an Bürgermeisterin Reka Fekete und

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf sechs Straßenabschnitten

Schneeverwehungen in Teilen des Landes Heute, Montag, muss im Waldviertel und im Mostviertel größtenteils mit salznassen Fahrbahnen bzw. mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Mank kommt es zu schneeglatten Fahrbahnen. Im Industrieviertel gibt es salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen sind gestreute Schneefahrbahnen vorzufinden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Kältepole des Landes sind Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis nass, in höheren Lagen ab etwa 800 Metern muss im Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Neunkirchen, St. Pölten, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen heute

Projekte „Nationalpark Kampwald“ und „NÖ Flächenagentur“ präsentiert

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf/LR Schleritzko/LR Rosenkranz: Naturschutz in Symbiose mit Regionalentwicklung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts In einem Gespräch im Büro der Landeshauptfrau im Landhaus St. Pölten präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Susanne Rosenkranz am heute, Dienstag, zwei neue Projekte des Landes NÖ: das Projekt „Nationalpark Kampwald“ und die „NÖ Flächenagentur“. „Zwei Projekte, die

Lkw-Kettenpflicht auf sieben Straßenabschnitten

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich überwiegend matschig und salznass, an exponierten Stellen gibt es schneebedeckte Straßen. In vielen Teilen Niederösterreichs muss auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den Ochsattel und das

Grüne Wien/Pühringer, Kraus: 40 Jahre nach Hainburg ist Klima- und Umweltschutz so wichtig wie nie zuvor

Am kommenden Sonntag jährt sich die Besetzung der Hainburger Au zum 40. Mal. Der Protest gegen die Zerstörung der wertvollen Naturlandschaft gilt heute als ein historisches Ereignis, das nicht nur die österreichische Umweltbewegung nachhaltig prägt, sondern auch einen Meilenstein für die Grüne Bewegung darstellt. "Die Besetzung der Hainburger Au war ein Signal, dass der Widerstand gegen naturzerstörerische Projekte notwendig ist - und dass Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen, tatsächlich Veränderungen bewirken

Geführte Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Wintergäste, Aubesetzer, Biber und Seeadler Im Nationalpark Donau-Auen starten an diesem Wochenende wieder geführte Winterwanderungen, die Naturerlebnisse mit Bewegung und Ausgleich vom Alltag verbinden. Die jeweils dreistündigen Touren in Begleitung von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern widmen sich der vielfältigen Vogelwelt an der Donau im Winter, der Hainburger Aubesetzung 1984, der Spurensuche im Biberrevier sowie dem majestätischen Seeadler. Die geführten Spaziergänge sind für Gruppen während der