Suchbegriff wählen

Au

Grenzübergang in Angern an der March gesperrt

Steinschlag: Sperre der L 91 zwischen Ybbs an der Donau und Willersbach Der Grenzübergang in die Slowakei auf der Landesstraße L 3016 bei Angern an der March ist heute aufgrund von Hochwasser geschlossen, die March-Fähre ist nicht in Betrieb. Gesperrt wegen eines Steinschlags ist die Landesstraße L 91 zwischen Ybbs an der Donau und Willersbach. Sonst sind die Straßen im gesamten Bundesland überwiegend nass bis vereinzelt trocken. Die Temperaturen bewegten sich heute in der Früh zwischen 0 Grad in Mödling

Das Donau-Jahr 2023 im Rückblick

"Fitnessprogramm" für die Donau erfolgreich fortgesetzt, gemeinsame Anstrengungen zeigen Ergebnisse für Lebens- und Transportweg Donau Im Umgang mit unseren Gewässern folgen wir seit vielen Jahren einem klaren Credo: Lernen vom Fluss. Denn geht es um Klima, Naturschutz und nachhaltigen Schifffahrtsbetrieb, halten Flüsse die Antworten für die wichtigsten Fragen unserer Zeit schon bereit. Vor allem die Projekterfolge zeigen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit, unter Führung von viadonau, wenn es

“Von Natur aus Wild” – WWF Österreich wird 60

Vom Neusiedler See bis zum Mittelmeer, von der Hainburger Au bis zum Amazonas: Herausforderungen und Erfolge aus sechs Jahrzehnten – Neues Jubiläumsbuch von Heidi List Im Dezember diesen Jahres wird die Naturschutzorganisation WWF Österreich 60 Jahre alt. Nur zwei Jahre nach der Gründung des WWF in der Schweiz formierte sich auch hierzulande eine Gruppe engagierter Naturschützer:innen unter dem Dach des Pandas. Anlass war die drohende Zerstörung des Naturjuwels Lange Lacke im Burgenland. Heute ist das

Kältepol Lilienfeld mit -7 Grad

Niederösterreichs Straßen sind heute überwiegend nass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen L und B in Niederösterreich sind heute, Dienstag, überwiegend trocken bis salznass. Im gesamten Landesgebiet kommt es teilweise an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Amstetten, Haag, St. Peter in der Au, Waidhofen an der Ybbs und Bruck an der Leitha gibt es abschnittsweise Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 30 und 100 Metern. Die

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

Straßen sind heute überwiegend trocken bis salznass St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute überwiegend trocken bis salznass, an exponierten Stellen kommt es zu Reifglättebildung. Im Raum Gloggnitz muss in höheren Lagen ab etwa 800 Metern mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Verpflichtung zum Anlegen von Schneeketten besteht aktuell für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen auf der Landesstraße L

Abschnittsweise Glättebildung und Bodennebel

Lkw-Kettenpflicht auf der L 175 von Trattenbach bis zur Landesgrenze St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch größtenteils nass. Im Raum Gloggnitz und in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. In Gaming, Dobersberg und Eggenburg überwiegen die salznassen Fahrbahnen. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Verpflichtung zum Anlegen von Schneeketten besteht aktuell für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen

Greenpeace verurteilt Angriff der türkis-grünen Bundesregierung auf gemeinnützige Organisationen

Mit Gesetzesvorhaben können bereits Verwaltungsübertretungen die Existenz von Vereinen zerstören - Ehemalige OGH-Präsidentin Griss und Verfassungsjurist Mayer schließen sich der Kritik an Wien (OTS) - Greenpeace übt scharfe Kritik an einem massiven, verfassungswidrigen Angriff der Regierungskoalition aus ÖVP und Grünen auf demokratische Grundrechte wie das Demonstrationsrecht und auf den zivilgesellschaftlichen Aktivismus. Das Gemeinnützigkeitsreformgesetz, das heute präsentiert und Mitte Dezember im

Nikolai/Rompolt/Akcay (SPÖ): In der Leopoldstadt geht was weiter!

Grün- und Freiräume, Mobilität, Sportstätten und Wohnbau – in den letzten drei Jahren konnten für die Leopoldstadt einige wichtige Hebel in Bewegung gesetzt werden! „Im Dezember 2020 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt statt. Seitdem ist im Bezirk kein Stein auf dem anderen geblieben.“, freut sich Bezirksvorsteher Nikolai drei Jahre nach seinem Amtsantritt über die vielen Verbesserungen, die in der Leopoldstadt bereits umgesetzt wurden.  Im 2. Bezirk werde großer Wert auf

Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee im Mostviertel

Räum- und Streueinsätze im Gange St. Pölten (OTS) - Die Neuschneemengen belaufen sich heute im Waldviertel (Weitra) und im Industrieviertel (Gutenstein) auf jeweils bis zu 10 Zentimeter, im Weinviertel (Poysdorf) auf bis zu 2 Zentimeter und im Mostviertel (Gaming) auf bis zu 20 Zentimeter. In den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels muss heute überwiegend mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst präsentieren sich die Fahrbahnen überwiegend salznass oder matschig. Im

Weiteres Radwegprojekt in Seitenstetten wurde umgesetzt

Sichere Zufahrt zum Bahnhof, zur Firma Lisec und zu weiter entfernt liegenden Ortschaften St. Pölten (OTS) - Nach der Fertigstellung eines weiteren Bauabschnittes der Radverbindung im Trefflingtal von Seitenstetten bis zur Bezirksgrenze von Waidhofen an der Ybbs Ende 2022 wurde nun unterstützt durch die Radwegförderung des Landes Niederösterreichs ein weiteres Radwegprojekt entlang der Landesstraße L 88 umgesetzt. Der neue Zweirichtungsradweg verbindet Seitenstetten mit dem Bahnhof und den Nachbargemeinden