Suchbegriff wählen

Au

Lkw-Kettenpflicht auf zahlreichen Straßen Niederösterreichs

Mancherorts leichte Schneeverwehungen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute größtenteils nass bzw. salznass. In höheren Lagen ab etwa 500 Metern im Wald-, Most- und im südlichen Industrieviertel muss abschnittsweise mit matschigen Fahrbahnen oder gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

„Bürgeranwalt“: Streit um Brücke – wird eine Wohnstraße nun zur stark befahrenen Straße?

Am 25. November um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 25. November 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Wer zahlt die Stützwand? Auf dem Grundstück von Herrn H. aus Salzburg befindet sich eine sogenannte Holzkrainerwand, die der Absicherung eines Hanges entlang der Katschberg Straße dient. Nachdem Herr H. festgestellt hatte, dass die Stützwand sich setzt, wandte er sich mit dem Ersuchen, entsprechende Maßnahmen zu

ORF-III-Wochenhighlights: Neue Folgen der „zeit.geschichte“-Reihe „Schicksalstage Österreichs“

Außerdem u. a.: Doku-Highlight „Ganz Wien – 40 Jahre Donauinselfest“ – von 27. November bis 3. Dezember 2023 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ u. a. zum Thema „Online-Shopping“ Der „ORF III Themenmontag“ am 27. November widmet sich mit der Dokumentation „Black Friday & Konsumwahn“ (20.15 Uhr) einer der größten Verkaufsaktionen im Jahr. Jährlich lockt dieser Shoppingevent ein Monat vor Weihnachten Schnäppchenjäger in die Geschäfte sowie auf Online-Plattformen: Vor allem elektronische Geräte und

Ausbau L 6278 St. Michael am Bruckbach – Wimm

Erhöhung der Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS) - Die Landesstraße L 6278 wurde von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden konnte. Die bestehende Fahrbahn wurde entsprechend dem heutigen Verkehrsstandard und den örtlichen Verhältnissen auf eine Breite von bis zu 6,5 Metern erhöht. Zur Verbesserung der Linienführung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wurde der Bereich von Kilometer 2,33 bis Kilometer 2,65 neu trassiert. Der

Au am Leithaberge: Arbeiten an Ortsdurchfahrt abgeschlossen

Im Zuge der Landesstraße L 155 St. Pölten (OTS) - Kürzlich erfolgte die offizielle Baufertigstellung für die Fahrbahnerneuerung an der Ortsdurchfahrt von Au am Leithaberge im Zuge der L 155. Dabei wurde die Fahrbahnkonstruktion der L 155 von Kilometer 12 bis Kilometer 12,5 abgefräst und anschließend eine 30 Zentimeter starke Frostschutzschichte sowie eine rund 20 Zentimeter starke Tragschichte eingebaut. Die L 155 wurde auf einer Breite von 6,5 Metern zweilagig asphaltiert. In diesem Zusammenhang hat die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Ausstellungsbrücke St. Pölten bis zum Stadtmuseum Klosterneuburg St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch 25. Oktober, wird um 17 Uhr in der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Temporary Un/Availability - reconnect under different conditions“ eröffnet, die kollaborative Arbeiten von fünf österreichischen und fünf ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern der „Ukrainian-Austrian Art Residency Kyiv 2021” zeigt. Zu sehen sind die Arbeiten von Iris Andraschek, Katya Berlova, Mark

Fahrbahn- und Mauersanierung L 6186

Bereich „Zogelsbach“ bei Maria Seesal in Ybbsitz St. Pölten (OTS) - Die Verkehrssicherheit auf der Landestraße L 6186 im Bereich „Zogelsbach“ bei Maria Seesal im Gemeindegebiet von Ybbsitz wurde durch eine Sanierung der Fahrbahn samt Erneuerung einer Bachmauer wesentlich erhöht. Die L 6186 wies von Kilometer 4,46 bis Kilometer 4,87 massive Schäden an der Fahrbahnkonstruktion und an einer, in diesem Bereich befindlichen Bachmauer auf. Aus diesen Gründen hat das Land Niederösterreich (NÖ Straßendienst) eine

Erntedankfest rückt regionale Lebensmittel in den Vordergrund

LH-Stv. Pernkopf: Fest des Respekts vor der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern und unserer Verbundenheit mit der Natur St. Pölten (OTS) - „So schmeckt Niederösterreich ist unterwegs“, unter diesem Motto tourte die Kulinarik-Initiative des Landes gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen und „Urlaub am Bauernhof“ durch die blau-gelben Bauermärkte. In Haag, Krems, St. Pölten, St. Peter in der Au und Wolkersdorf legte die Tour einen Halt ein. Bewusstseinsbildung rund um das Thema Brot standen ebenso auf dem

Staatssekretärin Mayer zum Tod von Rudolf Schneider-Manns Au

„Mit dem Wiener Architekten und Bühnenbildner Rudolf Schneider-Manns Au verlieren wir eine prägende Handschrift der Theater- und Filmszene. Mit seiner schier grenzenlosen Anzahl an Bühnenausstattungen trug er über Jahrzehnte wesentlich zu nationalen und internationalen Theatererfolgen bei, schuf Bildwelten für Film und Fernsehen und hinterließ seine architektonischen Spuren in den großen Metropolen dieser Welt, wie auch in seiner Heimatstadt, wie beispielsweise beim Umbau des Theaters in der Josefstadt. Sein Oeuvre ist

Herbst im „Marchfelder Schlösserreich“

Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth laden ein St. Pölten (OTS/NLK) - Bevor die Saison im „Marchfelder Schlösserreich“ endet, laden die Marchfeldschlösser Hof, Niederweiden, Eckartsau, Marchegg und Orth noch zu einem herbstlichen Veranstaltungsreigen, bei dem die Gäste Geschichte, Kultur und Natur erleben können: So treiben auf Schloss Hof vom 22. bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr Hexen, Vampire, Geister und Gespenster ihr Unwesen, wenn während der Herbstferien ein Gruselirrgarten, eine