Suchbegriff wählen

Audio

Autogipfel im Kanzleramt / VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Es wurden wichtige Weichen für den Standort Deutschland gestellt“

Berlin (ots) - Anmoderation: Bundeskanzlerin Merkel hat sich heute bei einem erneuten virtuellen Autogipfel mit den Vertretern der Automobilindustrie beraten. In der Videokonferenz ging es um die Zukunft der Branche, um die gut 800.000 Arbeitsplätze und um Strategien, die Hersteller und Zulieferer in der Coronakrise weiter unterstützen sollen. Die Regierung will der durch den dramatischen Rückgang der Weltmärkte sowie den Folgen der Corona-Maßnahmen stark unter Druck geratenen angeschlagenen Automobilindustrie helfen,

MHD – Drei Buchstaben mit verschwenderischen Folgen

Hannover (ots) - Anmoderationsvorschlag: Uns geht's gut, großen Teilen sogar viel zu gut. Anders lässt sich sonst kaum erklären, dass hier in Deutschland jedes Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel einfach so im Müll landen. Dabei ist vieles davon noch gut. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entsteht mehr als die Hälfte dieses Lebensmittelmülls in Privathaushalten. Runtergerechnet auf jeden einzelnen Verbraucher sind das etwa 75 Kilogramm! Darauf will auch die bundesweite Aktionswoche "Zu gut

„Gemeinsam! Für den Wald“-„Deutsche Waldtage 2020“ vom 18. bis 20. September

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Wald ist im Stress. Der Klimawandel setzt ihm extrem zu. Trockenheit, Schädlingsbefall und Stürme haben den Wald in den letzten Jahren dramatisch geschädigt. Um ihn für künftige Generationen zu sichern, sind nicht nur Politik und Forstwirtschaft gefordert, sondern wir alle. "Gemeinsam! Für den Wald" lautet daher das Motto der vom 18. bis 20. September stattfindenden "Deutschen Waldtage". Bundesweit laden hunderte Veranstaltungen in die Wälder ein. Warum sich ein Besuch lohnt,

Hörbuch-Tipp: „Sister of the Stars – Von Runen und Schatten“ von Marah Woolfe – Auftakt zur magischen…

Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Marah Woolfe ist eine Frau, die an sich glaubt. Die Autorin hat drei Kinder und eigentlich einen ganz anderen Job - hat aber immer davon geträumt, ihre eigenen Bücher zu schreiben. Also hat sie sich in jeder freien Minute hingesetzt und an ihren Geschichten gearbeitet und die schließlich im Selbst-Verlag herausgegeben. Mittlerweile ist sie damit so erfolgreich, dass die ehemalige Self-Publisherin ihre Bücher schon millionenfach verkauft hat. Jetzt gibt es die brandneue

Raus in die Natur! – Schauspielerin Saskia Vester verrät ihre Tricks für die perfekte Entspannung

München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Nach einem stressigen Tag ist die Vorstellung, sich einfach aufs Sofa zu pflanzen und von dort aus nur noch die Fernbedienung und den Snackteller zu bewegen, ja mehr als verlockend. Und das ist zwischendurch sicher auch mal wohltuend. Auf Dauer aber keinesfalls empfehlenswert - denn einen nachhaltig positiven Effekt auf das Wohlbefinden erreicht man nicht durch Rumliegen und Fernsehen. Und wenn wir ganz ehrlich sind, wissen wir das eigentlich auch alle selbst nur zu gut. Wie ein

Ohrwürmer: Musikalische Dauerschleife im Kopf Wie sie funktionieren, wer anfällig dafür ist, was bei „schweren Fällen“ hilft

Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Es gibt Lieder, die gehen uns einfach nicht aus dem Kopf. Warum manche Songs zur inneren musikalischen Dauerschleife werden, verrät Ihnen Petra Terdenge: Sprecherin: Ohrwürmer sind weltweit verbreitet, und sogar Wissenschaftler beschäftigen sich mit ihnen. Sie haben festgestellt, dass Ohrwürmer etwas mit unserer musikalischen Kultur zu tun haben, sagt Bettina Rackow-Freitag von der Apotheken Umschau: O-Ton Bettina Rackow-Freitag 23 sec. "Im Westen zum Beispiel sind das ganz

20 Jahre Bio-Erlebnistage – Noch bis 4. Oktober Bio zum Anfassen aus der Region

München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Bio ist IN! Seit Jahren verstärkt sich der Trend zu Bioprodukten und immer mehr Unternehmen reagieren, erweitern die Palette und werben mit dem größten Bio-Sortiment der Branche. In Bayern ist Bio aber schon lange nicht einfach nur ein Trend, sondern hier wird Bio gelebt. Bestes Beispiel sind die beliebten Bio-Erlebnistage, die jetzt ihr 20-jähriges Jubiläum unter dem Motto "Bio macht Sinn" feiern und jedes Jahr Zehntausende anlocken. Worauf sich Besucher noch bis 4. Oktober

Gemischte Gefühle – Der Mix macht’s Auch miese Laune ist gut für Körper und Seele

Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Dass positive Emotionen gut für unsere Gesundheit sind, wissen Forscher schon lange und auch dass die Psyche und das Immunsystem eng miteinander verknüpft sind. Aber was ist mit den negativen Gefühlen? Marco Chwalek hat nachgefragt und Erstaunliches herausgefunden: Sprecher: Glücksgefühle fördern zum Beispiel unsere Leistungsfähigkeit, aber es gibt bei jedem von uns nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Sollte man sich also immer und immer wieder um positive Gefühle bemühen? Wir haben

Daimler-Chef Ola Källenius: „Die S-Klasse ist unser Flaggschiff. Sie steht für unsere ganze Ingenieurskunst, ist Spitzentechnologie in…

Sindelfingen (ots) - Mercedes-Benz feiert in Sindelfingen die Weltpremiere der elften Generation der S-Klasse EXKLUSIV-INTERVIEW OLA KÄLLENIUS Anmoderation: Die Mercedes-Benz S-Klasse steht für Luxus, Oberklasse, Hightech. Schon seit Mitte der 60er Jahre tragen die Spitzenmodelle des Stuttgarter Unternehmens den Zusatz "S". Und seit Herbst 1972 heißt die komplette Modellreihe offiziell "S-Klasse". Heute Nachmittag (2. September, 14 Uhr 30) feiert bereits die elfte Modellgeneration ihre Weltpremiere. Und traditionell

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Die Fabrik, die wir heute einweihen, ist nichts anderes als ein Meilenstein in der Geschichte…

Sindelfingen (ots) - Mercedes hat in Sindelfingen die Autofabrik der Zukunft in Betrieb genommen: Die Factory 56 spart Energie und ist grüner, effizienter und digitaler als die bisherigen Fabriken BEITRAG MIT O-TÖNEN VON WINFRIED KRETSCHMANN UND OLA KÄLLENIUS Anmoderation: Nichts Geringeres als die Autofabrik der Zukunft hat Mercedes-Benz heute in Sindelfingen in Betrieb genommen. Auf 220.000 Quadratmetern Fläche - das entspricht 30 Fußballfeldern - bauen dort jetzt rund 1.000 Mitarbeiter die neue S-Klasse