Suchbegriff wählen

Auer

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Schlosskeller Staatz bis zum Jazzcafé in Traiskirchen „Flöte meets Jazz-Trio“ lautet das Motto heute, Dienstag, 1. April, im Schlosskeller Staatz, wo ab 19.30 Uhr das Flurty Quartett mit Jazz, Tangoklängen, Latinomusik und Eigenkompositionen aufspielt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at. Morgen, Mittwoch, 2. April, entführen The Erlkings Kinder ab fünf Jahren in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk mit „Der Schubadour und seine

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer (VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * EMPFEHLUNGEN DES EXPERTENGREMIUMS ZUM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSPAKT – GESUND SEIN. GESUND WERDEN. GESUND BLEIBEN * GESUNDHEITSPLAN NIEDERÖSTERREICH: MODERNE VERSORGUNG, HÖCHSTE QUALITÄT. IN GANZ NIEDERÖSTERREICH, IN JEDER REGION * ÄNDERUNG DES NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTURGESETZES (NÖ LGA-G) Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) startete in die

Häuser zum Leben: Sozialarbeit stärkt Miteinander der Generationen

Anlässlich des Welttags der Sozialen Arbeit machen die Häuser zum Leben auf den unverzichtbaren Beitrag von Sozialarbeiter*innen zum guten Miteinander der Generationen aufmerksam. Unter dem Motto „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht.“ steht der diesjährige World Social Work Day, der die unverzichtbare Rolle der Sozialarbeit in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt. Die Häuser zum Leben nehmen diesen Tag zum Anlass, um das Engagement der

Götzendorf: Geh- und Radwegverbindung Sportplatzweg – Mannersdorfer Straße in Kürze fertig

Projekt sorgt für mehr Sicherheit Heute überzeugten sich Nationalratsabgeordneter Werner Herbert und Landtagsabgeordneter Otto Auer gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wimmer und DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst über den Stand der Bauarbeiten für den Bau der Geh- und Radwegverbindung vom Sportplatzweg bis zur Mannersdorfer Straße in Götzendorf an der Leitha. Der neue Geh- und Radwegabschnitt beginnt im Bereich des Sportplatzes, wo eine rund zwölf Meter lange Brücke über den Leithakanal mit den

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

Bundeskanzler Stocker im EU-Hauptausschuss für „nachhaltigen und gerechten Frieden für die Ukraine“

Stocker, Plakolm und Meinl-Reisinger informieren Abgeordnete im Vorfeld des EU-Sondergipfels Bevor morgen die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem Sondergipfel über die Ukraine und die europäische Verteidigung beraten, trat heute der EU-Hauptausschuss zusammen. Zum ersten Mal nach ihrer Angelobung stellten sich die neuen Regierungsmitglieder Bundeskanzler Christian Stocker, Europaministerin Claudia Plakolm und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger den Fragen der Abgeordneten. Stocker betonte, dass es

80 70 30: 30 Jahre Mitwirkung des österreichischen Parlaments an der EU-Gesetzgebung

Zahlen, Daten, Fakten - Teil 1 Mit dem Beitritt zur Europäischen Union am 1. Jänner 1995 hat sich Österreich auch dafür entschieden, Kompetenzen und Souveränitätsrechte an die EU abzugeben. Über europäische Legislativvorhaben - in Form von EU-Richtlinien und EU-Verordnungen - verhandeln und entscheiden das Europäische Parlament sowie die jeweils zuständigen Regierungsmitglieder der EU-Länder (Rat) auf Basis von Vorschlägen der Europäischen Kommission. Allerdings hat auch das österreichische Parlament

Grüne Pressekonferenz ist Paradebeispiel, warum die Grünen in der Bedeutungslosigkeit verschwinden

VPNÖ-Auer: „Krismer-Pressekonferenz inhaltslos und armseliger Versuch, in die Medien zu gelangen!“ „Das Schauspiel, das Niederösterreichs Grünen-Chefin Krismer heute im Zuge einer Pressekonferenz veranstaltet hat, ist an Inhaltslosigkeit und Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Statt die einst grünen Themen inhaltlich voranzubringen, holt sie zum Rundumschlag aus und kritisiert ausgerechnet jene, die erst gestern eine Erfolgsbilanz der 700-tägigen Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg vorgelegt

WKO verhindert Klimaschutz: POW startet österreichweite Plakatkampagne

WKO-Wahl als Chance für Veränderung – Protect Our Winters ruft zur Wahlbeteiligung auf Anlässlich der WKO-Wahl vom 10.-13. März startet Protect Our Winters (POW) eine Plakatkampagne. „Die klimaschädlichen Subventionen schaffen wir sicher nicht ab!“, schreibt Harald M. über WhatsApp - das Plakat zeigt einen satirischen Chatverlauf, der die Blockadehaltung der WKO-Präsidentschaft gegenüber fortschrittlicher Klima- und Energiepolitik aufzeigt. „Die WKO unter der Führung des Wirtschaftsbunds hat zuletzt wieder

Schrittweise Inbetriebnahme Salzburgleitung: Meilenstein für sichere und nachhaltige Stromversorgung

Nach einer Genehmigungszeit von 77 Monaten und einer Bauzeit von fünf Jahren startete dieser Tage die Inbetriebnahme der neuen Leitung. Die neue kapazitätsstarke Salzburgleitung mit einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro ist elementar für eine sichere und nachhaltige Stromversorgung in Österreich und Salzburg. INBETRIEBNAHME IN ETAPPEN Der Startschuss für die etappenweise Inbetriebnahme des wichtigsten Strominfrastruktur-Projektes in Österreich: Nach entsprechenden Testläufen in den