Suchbegriff wählen

Ausland

Mega-Bauwerk eröffnet: „ZDF.reportage“ über die Hochmoselbrücke

Mainz (ots) - Seit 2011 wurde an ihr gebaut - jetzt ist Deutschlands zweithöchste Brücke fertiggestellt. Beim Bürgerfest zur Eröffnung der Hochmoselbrücke überquerten vor wenigen Tagen Tausende Besucher in 160 Metern Höhe die Mosel zu Fuß, für den Autoverkehr wird die Brücke am 21. November 2019 freigegeben. Am Sonntag, 24. November 2019, 18.00 Uhr, beleuchtet die "ZDF.reportage: Brücke XXL - Mega-Bauwerk Hochmoselbrücke" die Planung, Entstehung und Fertigstellung dieses Bauprojekts der Superlative, das die

Helfer in der Not: „ZDF.reportage“ über Katastrophenhilfe weltweit

Mainz (ots) - Weltweit sind Millionen von Menschen auf der Flucht - vor Naturkatastrophen, Bürgerkriegen oder Hungersnöten im eigenen Land. Die Not dieser Menschen zu lindern und ihnen eine Perspektive zu geben, ist das Ziel humanitärer Hilfe. Wie sind die Bedingungen für die Katastrophenhilfe in Flüchtlingslagern und Bürgerkriegsgebieten? Drei ZDF-Auslandskorrespondenten sind dieser Frage vor Ort nachgegangen und zeigen, wie die Menschen dort leben, was ihnen fehlt und welche Projekte der Hilfsorganisationen greifen.

Kolumbien, Türkei, Iran: ZDFinfo mit außenpolitischem Doku-Abend

Mainz (ots) - Wem gehört der Frieden in Kolumbien? Wie verändert Erdogans AKP die Türkei? Was trägt Irans gefährlichster Feldherr zu den Konflikten im Nahen Osten bei? Am Donnerstag, 7. November 2019, bietet ZDFinfo von 18.45 Uhr bis 0.35 Uhr acht Dokumentationen zu aktuellen außenpolitischen Themen - vier davon in ZDFinfo-Erstausstrahlung. Los geht es um 18.45 Uhr mit der Dokumentation "Kolumbien - Wem gehört der Frieden?" Filmemacher Uli Stelzner zeichnet vom historischen Friedensabkommen 2016 bis zum Sieg von Iván

ZDF-Politbarometer: Oktober 2019 / Syrien-Krise: Mehrheit für Sanktionen gegen die Türkei / Projektion: Union legt zu – Grüne…

Mainz (ots) - Nach dem Einmarsch der Türkei in Nordsyrien wird über Sanktionen diskutiert. Eine große Mehrheit (91 Prozent) ist dafür, dass Deutschland der Türkei keine Waffen mehr liefert, nur 5 Prozent sprechen sich dagegen aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Auch wirtschaftliche Strafmaßnahmen werden von knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Befragten und Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen befürwortet. 27 Prozent finden, dass Deutschland keine solchen Maßnahmen verhängen soll.

ZDF zeigt Dokumentation „Markus Lanz – England ungeschminkt“

Mainz (ots) - In der Dokumentation "Markus Lanz - England ungeschminkt" gibt Markus Lanz am Donnerstag, 17. Oktober 2019, 23.15 Uhr im ZDF, Einblicke in die Seele einer Nation. Das Vereinigte Königreich steckt in einer großen Krise und das nicht erst seit dem EU-Mitgliedschaftsreferendum von 2016. Die englische Gesellschaft ist zutiefst gespalten: Arm gegen Reich, Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, Traditionalisten gegen Reformer, Europafreundliche gegen Europafeindliche. Die Frage nach "LEAVE" oder "REMAIN" ist zu

Hongkongs Freiheit und die Kunst /3sat-Dokumentation über Hongkongs Protestkunst und ihre Ziele

Mainz (ots) - Samstag, 5. Oktober 2019, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Ausnahmezustand in Hongkong: Hunderttausende protestieren gegen Polizeigewalt und Chinas Einflussnahme. Unter ihnen auch Hongkongs Künstler, denn die Kunstszene fürchtet um die Freiheit. In ihrer Dokumentation "Hongkongs Freiheit und die Kunst" spricht Katrin Sandmann mit Protestkünstlern und fragt, wie Protestkunst entsteht und was sie erreichen will. 3sat zeigt die Dokumentation am Samstag, 5. Oktober 2019, 19.20 Uhr in Erstausstrahlung. Im

Nach Festivalpremiere: ZDFinfo sendet Doku-Serie „NISMAN – Tod eines Staatsanwalts“ Ende Januar 2020

Mainz (ots) - Weltpremiere auf dem Internationalen Filmfestival in San Sebastian, Deutschland-Premiere auf dem Filmfestival Cologne, Erstausstrahlung in ZDFinfo und in der ZDFmediathek: Die sechsteilige Doku-Serie "NISMAN - Tod eines Staatsanwalts" wird erstmals am Freitag, 31. Januar 2020, ab 20.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen sein. Weltpremiere feiert "Nisman - The Prosecutor, the President and the Spy", inszeniert von Emmy-Preisträger Justin Webster, am Samstag, 21. September 2019, auf dem Internationalen Filmfestival in

Inside NATO: ZDFinfo-Dreiteiler zur Geschichte des Militärbündnisses

Mainz (ots) - Die dreiteilige Dokumentation "Inside NATO" beleuchtet im Jubiläumsjahr, wie sich das Militärbündnis in den zurückliegenden 70 Jahren entwickelt hat. Die Erstausstrahlung am Mittwoch, 11. September 2019, von 20.15 bis 22.30 Uhr in ZDFinfo, wird ergänzt durch sechs weitere Dokumentationen, die von 18.00 Uhr bis nach Mitternacht Einblicke in die veränderte globale Sicherheitslage geben. Am 4. April 1949, knapp vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde die NATO gegründet - die "North Atlantic

Provokant und selbstironisch: 3sat zeigt den Schweizer Dokumentarfilm „Die Gentrifizierung bin ich“

Mainz (ots) - Montag, 16. September 2019, 22.25 Uhr Aufgewachsen am Zürichberg, als Jugendlicher Hausbesetzer und jetzt Besitzer mehrerer Zweitwohnungen: Filmemacher Thomas Haemmerli setzt sich in seinem Dokumentarfilm "Die Gentrifizierung bin ich - Beichte eines Finsterlings" (Schweiz 2017) humorvoll mit der Gentrifizierung auseinander. 3sat zeigt den Film am Montag, 16. September 2019, um 22.25 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Regisseur Thomas Haemmerli ("Sieben Mulden und eine Leiche") macht sich lustig über

„Welt ohne Bargeld?“: 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ über die Chancen einer Gesellschaft ohne Bargeld

Mainz (ots) - Freitag, 13. September 2019, 21.00 Uhr Erstausstrahlung Die Finanzwelt steht vor einer großen Herausforderung: Bargeld wird mit Macht verdrängt, und Digitalwährungen drohen etablierte Strukturen in der Finanzindustrie umzukrempeln. Was das für Folgen hat, fragt das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro: Welt ohne Bargeld?" am Freitag, 13. September 2019, um 21.00 Uhr. Die Livesendung wird moderiert von Günther Neufeldt. In vielen Ländern spielt Bargeld nur noch eine untergeordnete Rolle. In Schweden werden