Suchbegriff wählen

Außenhandel

BDI, Confindustria und MEDEF: Wir fordern ein starkes und nachhaltiges Europa

Berlin (ots) - Anlässlich des ersten trilaterales Wirtschaftsforums in Rom fordern der BDI, Confindustria aus Italien und MEDEF aus Frankreich ein starkes und nachhaltiges Europa. Sie fordern die Regierungen Deutschlands, Italiens und Frankreichs zur Umsetzung essentieller Strukturmaßnahmen auf, um Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen. BDI, Confindustria und MEDEF appellieren außerdem, die EU durch stärkere Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit zu einem Global Player zu machen und Wachstum, Arbeitsplätze sowie

BDI vor SPD-Parteitag: Koalition muss immer weiter geöffnete Schere zwischen Konsum- und Zukunftsausgaben schließen

Berlin (ots) - Vor dem SPD-Parteitag sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Koalition muss immer weiter geöffnete Schere zwischen Konsum- und Zukunftsausgaben schließen" - "Die SPD muss - wie die Koalition insgesamt - die zuletzt immer weiter geöffnete Schere zwischen Konsum- und Zukunftsausgaben schließen. Es ist falsch, jetzt mehr umzuverteilen. Gerade angesichts einer schwächeren Konjunktur muss die Regierung ihre Finanzpolitik in Richtung Wachstum umsteuern. Richtig ist, öffentliche Investitionen zu stärken und

BDI zur Industriestrategie des BMWi: Höchste Zeit, Industriestrategie in konkrete Politik zu verwandeln

Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der Industriestrategie durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Höchste Zeit, Industriestrategie in konkrete Politik zu verwandeln" - "Jetzt ist höchste Zeit, die Industriestrategie in konkrete Politik zu verwandeln. Die Koalition muss ihren Beitrag leisten, um die deutsche Industrie mit mehr als elf Millionen Arbeitsplätzen im In- und Ausland wetterfest zu machen. Der Erfolg der Strategie hängt davon ab, wie schnell der GroKo die

BDI zur neuen Europäischen Kommission: Kommissionspräsidentin von der Leyen muss zügig eine moderne EU-Industriestrategie vorlegen

Berlin (ots) - Vor dem Amtsantritt der neuen Europäischen Kommission äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Kommissionspräsidentin von der Leyen muss zügig eine moderne EU-Industriestrategie vorlegen" - "Die deutsche Industrie appelliert an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, zügig eine moderne EU-Industriestrategie vorzulegen. Die Stärkung der Industrie in Europa muss bei den angekündigten klima-, umwelt- und digitalpolitischen Initiativen ihrer ersten 100 Amtstage forciert werden. Nur

BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann zum morgigen Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen EU und Singapur:

Berlin (ots) - "Das Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Singapur ist ein starkes Signal gegen den grassierenden Protektionismus! In Zeiten, in denen der freie Handel immer weiter aus dem Lot gerät, ist das ein gutes Zeichen. Mit dem Freihandelsabkommen sinken die Zölle auf beiden Seiten: Singapur wird alle verbleibenden Zölle auf bestimmte EU-Erzeugnisse (wie alkoholische Getränke) abschaffen, während die EU ihren Markt für über 80 Prozent aller Einfuhren aus Singapur zollfrei öffnet und alle

BDI zum neuen Brexit-Abkommen: Neuer Brexit-Deal besser als harter Ausstieg

Berlin (ots) - Zum neuen Brexit-Abkommen äußert sich Joachim Lang, BDI-Hauptgeschäftsführer: "Der neue Brexit-Deal ist besser als ein harter Ausstieg" - "Die deutsche Wirtschaft ist erleichtert, dass die Unterhändler endlich eine Einigung erzielen konnten. Im Vergleich zum mit der Vorgängerregierung ausgehandelten Abkommen ist die jetzt gefundene Lösung mit Abstrichen verbunden. Der neue Brexit-Deal ist besser als ein harter Ausstieg. - Entscheidend ist, dass mit diesem

BDI zur Herbstprognose der Bundesregierung: Konjunkturelle Entwicklung in der Welt verschlechtert sich in atemberaubendem Tempo

Berlin (ots) - BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zur Herbstprognose der Bundesregierung: "Konjunkturelle Entwicklung in der Welt verschlechtert sich in atemberaubendem Tempo" - "Die konjunkturelle Entwicklung in der Welt verschlechtert sich in atemberaubendem Tempo. Auch von den gerade im Bundeskabinett beschlossenen Klimagesetzen gehen keine ausreichenden Wachstumsimpulse aus. Die Energiekosten steigen weiter, obwohl der Standort Deutschland bereits zu den Volkswirtschaften mit

BDI zum Brexit: „Kein Freifahrtschein für Verschiebung“

Berlin (ots) - - Last-Minute-Fristverlängerung für Unternehmen besonders teuer - Kein Plan Londons erkennbar, um No-Deal-Brexit zu verhindern - Wirtschaft muss sich auf harten Brexit einstellen Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor den Folgen einer kurzfristigen weiteren Verschiebung des Brexits ohne deutliches Ziel. "Es darf keinen Freifahrtschein für eine Verschiebung geben ohne klaren Fahrplan", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Mittwoch in Berlin. Sollte die britische

BDI-Präsident Kempf: Brasilien muss weiterhin auf Freihandel setzen

Berlin (ots) - - Modernisierung und Wirtschaftsreformen jetzt vorantreiben - Deutsche Wirtschaft besorgt über Regenwald-Rodungen - Mehr Handel nicht auf Kosten von Arbeits- und Umweltstandards "Brasilien muss weiterhin Freihandel, Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben." Das sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, am Montag anlässlich der 37. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Natal im Nordosten des Landes. "Mit mehr als 210

BDI veröffentlicht Quartalsbericht: Deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren

Berlin (ots) - Zum neuen BDI-Quartalsbericht zur konjunkturellen Entwicklung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren" - "Die deutsche Konjunktur dürfte bis Jahresende weiter an Tempo verlieren. Die Unsicherheit in der Wirtschaft bleibt groß, vor allem wegen internationaler Handelskonflikte und des Ausstiegs des Vereinigten Königreichs aus der EU. - In diesem Jahr ist nur noch ein geringer Anstieg der realen